Schnullerbacke89
Huhu, Mich würde mal interessieren ob ihr euch schon Gedanken drüber gemacht habt, ob ihr eine Wassergeburt wollt oder lieber im Geburtsbett? Oder lasst ihr es einfach auf euch zukommen ?
kann man so ja noch nicht sagen. in die wanne gehen wohl fast alle aber wirklich darin entbinden nur 5-10% oder so! werde wohl mal den gebährhocker ausprobieren. hoffe das mir die schwerkraft so etwas hilft!
In meiner 1. Schwangerschaft war ich bei der Kreißsaalführung ganz begeistert, was für Geburtstechniken und Orte und Hilfsmittel (Wanne, Sprossenwand, Ball, Romarad, Gebärhocker usw) es gibt.. Als es dann soweit war, war ich froh,dass ich einfach nur auf dem Bett liegen konnte. Mir stand der Sinn nach nichts anderem.. Ich denke, man kann das im Voraus nicht planen, sondern sollte es auf sich zukommen lassen und sich spontan entscheiden, was für einen in dem Moment am angenehmsten ist... Liebe Grüße Babynummerdrei
wenn ich Glück habe werde ich den einzigen Gebärhocker und/oder den einzigen Petziball in unserem KH ausprobieren, ansonsten werd ich wohl gezwungen sein mich ans Bett zu ketten
Mehr Alternativen gibts bei uns nicht...
Ich werde es wieder auf mich zukommen lassen. Bei der ersten Geburt war ich froh das ich lag, mich nicht bewegen musste und still vor mich "hinleiden" konnte Einmal habe ich es mit laufen versucht, aber für den Weg (normal 5 Minuten) brauchte ich fast 20 Minuten und danach wollte ich mich keinen Zentimeter mehr bewegen. Badewanne wurde mir angeboten, aber ich konnte mir nicht vorstellen mich da rein "zuquälen"
Mal schauen wie es bei dieser Geburt wird
ich denke im bett..... habe beide kinder im bett entbunden, bei meinem sohn war ich in der wanne, aber nur zur entspannung, wollte auch keine wassergeburt.....möchte ich auch wieder nicht.... ich bin froh wenn ich liegen kann bei den wehen und auch wenn die hebamme dann zu diesem zeitpunkt mit ihrem 4-füßlerstand nervt *gg* naja dann wirds halt so gemacht :-) lg jasmin
Guten Morgen, da es meine sechste Geburt ist hat man ja Vorstellungen. Bei mir war es bei den ersten 4 Geburten auch immer so ich wollte nur ins Bett und meine Ruhe haben. Erst ab der 5ten haben mich die Hebammen motiviert mal aufrecht die Wehen zu veratmen etc. und es ging viel viel schneller als im Liegen (Schwerkraft) Und ich hab auch aufrecht entbunden in den Knien/Hocke und es war nur eine Presswehe die ich gebraucht habe um meine Tochter komplett zu gebären. Es war soviel leichter und nicht so schmerzvoll wie die Geburten im liegen. Jetzt würde ich nie wieder im Liegen entbinden schon gar nicht in der Käferstellung. (Das hat nur einen Vorteil für die Hebammen oder Ärzte) Aber die Natur hat die liegende Position nicht erfunden. Deshalb möchte ich jetzt auf jeden Fall aufrecht sein und auch entbinden. Kann ich nur jedem raten. Das kann man nur durch selbsterfahrung lernen. Alles Gute Ela
Auf jeden Fall irgendwie aufrecht und nicht wieder im Liegen. hatte leider schon zwei Entbindungen im Liegen. Bei der ersten war ich nach 24 h zu nichts anderem mehr in der Lage und bei der zweiten musste ich wegen der BEL liegen (damit die Ärztin die nötigen Handgriffe machen konnte). Es war beide Male echt ätzend. Diesmal nicht!!
Guten Morgen
Also, die Wanne werde ich wohl nicht nehmen, weil man da keine Möglichkeit der PDA hat.
Ich habe mich für den Gebärhocker und das normale Bett entschieden. ber wer weiß, ob man das in der Situation dann auch noch alles so sieht.
VLG
Also ich möchte auch gerne irgendwie aufrecht mein Kind bekommen. Aber ich lass es lieber auf mich zukommen, bevor ich mich selber unter Druck setze und es eh anders kommt als man denkt...
Also ich möchte definitiv wieder auf dem Geburtsbett entbinden!!! YEAH!
Bei meiner ersten Geburt war meine Erfahrung so: Die Schmerzen lassen dich nicht mehr nach rechts, links oder so schauen, geschweige denn irgendwelche (Sorry an alle Alternativ-Gebär-Verfechter) Turnübungen an oder auf Hockern, Seilen, Sprossenleitern oder ähnlichem veranstalten.
Ich wollte direkt auf das Bett, dort blieb ich auch, konnte mich selbst dort kaum auch nur minimal vor Schmerzen bewegen, deshalb ist es mir echt schleierhaft, wie manche Frauen da noch ihre sportliche Ehrenurkunde durch Wechseln der Positionen, Orte usw. erringen können!!!
Und selbst das Angebot nochmal in die Badewanne zu steigen, schlug ich in diesem Moment aus, denn der Gedanke komplett nackt in einer mäßig-warmen Wanne zu liegen (ich bade normalerweise, natürlich nicht in der Schwangerschaft, nur extrem heiß!), erschien mir wenig verlockend und würde zudem auch wieder BEWEGUNG bedeuten, was für mich DAS Unwort während der Geburt war!
Also ich steh´ voll auf das Geburtsbett, mehr brauch und will ich nicht!
Die Turnerei überlasse ich gerne denen, die es unbedingt ausprobieren wollen!
Lass es einfach auf dich zukommen, planen kann man da eh nichts! Wenn die Schmerzen erst mal da sind, wirst du wissen, wonach dir der Sinn steht!!!
Wenn ich um den geplanten KS am 30.5. rumkommen sollte, dann hätte ich gerne eine Wassergeburt.
Wollte ich bei meiner Großen schon haben, aber musste dann zum Schluß wegen Geb.stillstand aus der Wanne...
Hallo! Ich denke, man kann das nicht planen. Kann nur den Mädels absolut zustimmen, die geschrieben haben, dass man die Schwerkraft nutzen sollte!!!!! Und den Mädels, die entweder noch die geboren haben oder bis jetzt im Liegen, kann ich nur empfehlen, den Rat anzunehmen! Während der Geburten meiner 3 Kinder bin ich eigentlich bis zur Pressphase gelaufen, in den Wehenpausen habe ich mich irgendwo angelehnt und versucht, zu "tiefenentspannen". Geboren worden sind alle 3 auf dem Gebärhocker, den ich auch diesmal order ;-). Da unsere Kinder glücklicherweise zu Hause geboren werden dürfen, gibts auch zum Glück keinerlei repressive Maßnahmen ;-). LG
Also ich mache mir da keine genauen Vorstellungen oder so.. Ich denke, dass es kommt, wie es eben kommt.. Werde einfach ausprobieren, was zu mir passt (Wanne, Gebärhocker etc..) Was ich mir - auch rein aus logischen Überlegungen - schlecht vorstellen kann, ist im Bett liegend zu entbinden.. Das wäre so gar nicht mein Ding... aber mal sehen, wie es dann kommt..
Du hast geschrieben, dass du schon eine Spontangeburt aus BEL hattest. Da sich mein Kleiner noch nicht so ganz entschieden hat, wie er denn jetzt gerne bis zum Ende Platz nehmen möchte, setze ich mich auch schon mal mit dem Gedanken auseinander, ob für mich eine BEL Geburt in Frage kommt.. Ich möchte nämlich, wenn es irgendwie geht, den Kaiserschnitt vermeiden... Vielleicht magst du mir ja mal von deinen Erfahrungen erzählen bzw. ein paar Tipps geben. Gerne auch per PN. Danke!
Ich werde dieses Mal versuchen in der Wanne zu entbinden und falls mir das spontan dann doch nicht zusagt (kann ja sein), möchte ich es so aufrecht, wie möglich versuchen. Bei der Käferstellung hab´ ich das Gefühl gehabt, so gut wie keine Kontrolle über das Geschehen zu haben und das gefällt mir absolut nicht!
Ich entbinde wieder ganz normal im Kreissbett in Rückenlage,ich hoffe es zumindestens weil meine kleine hat sich immer noch nicht gedreht liegt noch in Beckenendlage. Wenn nicht dann Kaiserschnitt mit PDA.lg melanie
Im GBV Kurs meinte die Hebamme, mehmt euch nix vor, es kommt doch anders und dann ist man entäuscht.
Auserdem merkst du dann schon was du in dem Moment brauchst oder willst, das kannst schlecht planen.
Lass es doch einfach auf dich zukommen