LittleX
Hallo Zusammen, warum habt ihr Euch gerade für DEN Kinderwagen entschieden, der nun bei Euch steht? Bin gerade am Recherchieren im Internet und kann keinen wirklichen "offiziellen" Test von Kinderwägen finden. An was soll ich denn nun die Entscheidung festmachen? Am Preis, Farbe, Zubehör, .... ? Könnt ihr mir helfen? Bin absolut planlos und habe ehrlich gesagt keine Lust, in den Baby-Laden den Verkäufern total ausgeliefert zu sein. Also vielen Dank im Voraus! Viele Grüße ...
Das Wichtigste für mich ist wie der Kiwa sich fahren lässt.
Am besten vor Ort einfach testen, ob leicht zusammen zuklappen usw.. Aussehen war für mich nicht ganz so wichtig, aber auch nicht unwichtig. Für mich sind Luftreifen beim Kombikiwa wichtig, weil wir auf dem Land wohnen und längere Spaziergänge über Felder & Waldwege machen. Für die kürzen Gänge in die Stadt habe ich einen Buggy hier, weil der Kombikiwa im Keller steht und es viele Treppen sind. was ich auch praktisch finde sind die rausnehmbaren Tragetaschen.
Und bei mir sind es ganz andere Bedürfnisse die es abzudecken gilt. Hatte unten bereits was dazu geschrieben. Ich wohne in der Stadt und gehe nie aufs Land. In den Nidda-Auen hier bei mir in der Nähe sind die Spazierwege sogar asphaltiert.....Da ich meistens mit dem Auto unterwegs bin brauche ich eine Lösung die gut für meinen Punto passt. Deswegen habe ich mich für ein Travel-System entschieden. Ein Buggy auf dem der Baby-Safe fixiert werden kann. Dazu habe ich noch eine Babywanne fürs Spazierengehen oder für kurze Wege hier im Stadtteil. Die Reifen sind natürlich eher klein. Also ist der Buggy wirklich nicht für Schotter- oder Waldwege geeignet. In welcher Umgebung wohnst du denn bzw. wo wirst du mit dem Baby häufig unterwegs sein? Wenn du viel mit Bus und Bahn unterwegs bist brauchst du einen festen, guten Kinderwagn in dem das Baby bequem ligt und durch hohe Wände gut geschützt ist. Und die Federung ist da sicher auch sehr wichtig.....
da ich viel unterwegs bin wollte ich eine feste abnehmbare schale, in dem das baby bequem schlafen kann, ohne dass ich es vorher aufwecken muss (wenn ich z.b. bei freunden in die wohnung geh, 1.stock). zudem kam bei mir nur ein 70er jahre teil in frage. da blieb mir nicht mehr viel auswahl. für später hab ich dann einen buggy, der auch ne liegeposition hat.
Ich habe mich noch nicht so sehr informiert über den Kiwa. Ich möchte nur gerne, dass er leicht zu fahren und zu tragen ist und das ich den MaxiCosi aufsetzen kann. Am liebsten eine neutrale Farbe wie schwarz oder braun. Aber ich werde mich beim Kauf darüber noch einmal informieren, was für mich in Frage kommt. Zu teuer soll er auch nicht sein. Wir haben Freunde, die für ihren Kiwa knapp 1000 Euro bezahlt haben, bei uns wird er maximal die Hälfte kosten, aber dann ist auch gut
Also meine Kriterien: Natürlich stabil, aber nicht zu schwer ( ich hatte den Hartan Racer S , den konnte ich mit meiner KS-Narbe hier kaum die Treppen runterschleppen, der wird es dieses mal nicht wieder) Nicht zu breit, damit man auch gut in engen Gängen fahren kann (beim einkaufen, in der Bahn) Ich brauche eine Hartschale, da man die Kinder da bequem auch z.B. bei Freunden reinlegen kann und sie haben sozusagen ihr Bettchen dabei, ohne dass man den Kinderwagen mit in die Wohnung nehmen muss! Gute BEreifung , damit man auch im Winter, Wald, Matsch damit gut fahren kann! Ich bekomme nun einen Teutonia Mistral von einer Freundin, da weiß ich zwar nicht wie gut die Bereifung ist, aber alles andere passt! LG Steffi
Hi, ich schwöre auf den xplory von stokke! Bei meinen ersten Kind (9) hatte ich einen Kiwa mit drei Räder der ziemlich gross war und für die Stadt nicht so geeignet. Bei unserer zweitgeborenen haben wir uns dann einen Stokke zugelegt. Er ist leicht, sehr wendig, hat einklappbare räder um die treppen zu bewältigen. Leicht zusammenklappbar und eigentlich auch nicht zu gross (passt in einen kl. Ford focus) Auch hat er die babyhartschale die abgenommen werden kann bzw. der Maxi Cosi kann auch montiert werden. Nach dem ersten halbjahr kommt dann der Sportsitz zum einsatz: 5 Liege- bzw. Sitzpositionen in fahrrichtung odr auch zu dir schauend. Er hat eine grosse einkaufstasche in die echt jede Menge Zeugs reinpasst und die dann zuhause abgekommen werden kann um den Einkauf hochzutragen. Den Xplory gibt es in ca.5-7 verschiedenen FArben. Der preis ist jedoch auch eher hoch; mit € 1100 muss schon gerechnet werden. Jedoch gibt es ganz tolle angebote im Ebay wo man die Kiwa mit allem Zubehör für € 300 - 500 bekommt. Unsere Kleine (3) liebt den Kiwa weil sie so hoch sitzt und alles sieht. Nun kommt im Juli unser drittes Kind zur Welt und ich bin froh dass der Stokke wieder zum Einsatz kommt. Informier dich auf stokke.de. Lg
Natürlich hat jeder andere Anforderungen. Ich brauche meinen KiWa z.B. nicht zusammenklappen, da wir kein Auto haben. Wichtig ist meiner Meinung nach, dass der Wagen gut gefedert ist. Bei manchen (billigeren) Modellen hoppelt das Baby bei jedem Absatz richtig drin herum. Gruselig. Aber es gibt auch preiswerte Modelle, wo das gut gelöst ist. Hartschale finde ich persönlich überflüssig, da man das Baby auch in einer Softtragetasche mit hochtragen und dort drin schlafen lassen kann. Auch die Softtaschen haben ja in der Regel einen festen Boden. Nur ganz ohne Tragetasche wäre am Anfang sicher blöd, denn dann müsste man es ja jedesmal wecken. Das mit dem "gut fahren lassen" ist immer so eine Sache. Fast jeder Wagen lässt sich in Kaufhaus auf glattem Boden gut fahren. Da muss man dann etwas Fantasie entwickeln, wie er sich wohl auf unebenem Boden verhält. Ich würde auch noch auf die Verarbeitung schauen. Manchmal gibt es ganz komische Ecken, an denen man sich selbst oder an denen sich das Baby weh tun kann. Auch da sind gerade die billigeren Modelle manchmal sehr komisch. Wahrscheinlich ist gebraucht und Marke besser als neu und billig. Stokke finde ich persönlich ziemlich hässlich. Aber Geschmäcker sind ja verschieden. Wenn man mit dem Wagen auch kleinere Einkäufe machen will oder zum Spielplatz etc., sollte man auf ein großes und gut zugängliches Einkaufsnetz unter dem Wagen achten. Möglichst mit kleinen Löchern. LG, Stefanie
Wir werden uns den Hartan Racer GT zulegen. Allerdings wird es wahrscheinlich ein 2010er oder 2011er Modell, weil mir die Designs aus der neuen Kollektion nicht gefallen und im Babyoutlet in Frechen sind die älternen Modelle (Gestell ist das Gleiche, nur der Stoff ist anders) von rd. 550€ auf 400-450€ reduziert. Uns war wichtig, dass der Wagen klein klappbar ist und das ist er, weil die Vorderreifen sich separat wegklappen und dass er rel. leicht ist, damit ich ihn auch tragen kann. Wir haben nur einen Opel Astra mit einem rel. kleinen Kofferraum und mit einer Ladekante, von daher muss er rel. hoch gehoben werden um ihn einpacken zu können. Wir fanden ihn sehr wendig und gut gefedert und wir fanden die herausnehmbare Tragetasche gut, damit diese mitgenommen werden kann, falls das Baby schläft. Mit einem Adapter kann dann auch der MaxiCosi aufgeklickt werden, so dass man ein Travel-System hat. Zudem bin ich grade mal 1,53m, so dass ich unbedingt einen Schieber haben wollte, der sich abknicken und nicht nur reinschieben lässt, da mein Mann deutlich größer ist und den Wagen auch komfortabel schieben können soll. Für uns ist der Kinderwagen einfach perfekt.