SanDana
Guten Morgen zusammen, Habt ihr schonmal drüber nachgedacht, was ihr euren Kleinen zu Weihnachten schenken lasst? Bei uns sind nun schon diverse Anfragen von Omas und Opas....( der Phil hat von beiden 4. :-)) eingegangen, was der Kleine denn zu Weihnachten bräuchte oder haben wollen würde. Leider musste ich alle erstmal vertrösten, da ich selbst noch keine Ahnung habe. Wer weiß, was er mit 6 Monaten schon alles kann? Habt ihr Ideen? Vielleicht die Mehrfachmamas Erfahrungen? Lg, Dana
Guten Morgen. Ich bin zwar zum erstenmal Mama geworden, aber ich hoffe ich kann dir trotzdem helfen. Also mein Sohn bekommt ein Plüschwürfel in dem verschiedene Formen als Öffnung dran sind und natürlich die entsprechenten Formen noch aus Plüsch (Dreieck, Ball, Würfel und Oval), außerdem einen Krabbel Winni Pooh, Esslernset von Avent und ein Lernspaßhandy. Auch wenn er für manches dann vielleicht noch zu jung ist. Ich denke mit Lernspielzeug kann man nichts falsch machen. Oder ihr lasst Klamotten und/oder Bettwäsche schenken. Es gibt auch Rutschautos die ab 6 Monate sind die kann man umbauen. Die sind mit hoher Lehne und Gurten und zu Anfang kann man die noch als Schaukel verwenden wie bei einem Schaukelpferd. LG
Mein Tipp als Mehrfachmama: Nicht zu viel von dem reinen Babyspielzeug, denn das ist schnell langweilig und meistens ohnehin im Überfluss dabei bei den Geschenken. Beim ersten Kind finde ich Folgendes sinnvoll (wir haben das leider alles schon): ein großer Kasten gute Holzbausteine und/oder Moosgummibausteine, eine Motorikschleife, Handpuppen, erste Duplo-Bausteine, ein robustes Spielauto (ich mein jetzt kein Rutschauto sondern ein kleines, Rutschauto find ich erst zum Geburtstag sinnvoll), ein paar Schleich-Tiere. Das sind alles sehr nachhaltige Spielzeuge, mit denen auch ältere Kinder gern spielen. Oder eben andere nützliche Sachen: Buggy, Hochstuhl, Kleidung etc. Übrigens: Zum ersten Weihnachten und zum ersten Geburtstag fanden meine Kinder das Geschenkpapier viel spannender als die Geschenke. Das raschelt so schön.
Wir wünschen auch eher Sachen für später. Bobbycar und sowas. Auch nochmal ein bisschen Kleidung. Nützliche Dinge wie Hochstuhl und so haben wir schon zur Geburt bekommen, also wünschen wir uns eher Spielsachen.
Der Kurze bekommt von Lego Primo eine Raupe, die "hüpft", wenn man draufdrückt und so ein Stecksortiertspiel von Lego Primo. Mit dem großen Bruder zusammen gibt es noch ein Bällebad. Ist wirklich schwer, weil wir eigentlich schon so viel "Krempel" vom Großen haben Da jedes Kind unterschiedlich ist, weiß ich nicht ob das Bällebad mit 6 Monaten schon was für ihn ist, für unseren Großen wäre das mit 6 Monaten schon was gewesen
Was ich toll finde sind Mega Bloks Maxi, mit denen spielt der Große lieber als mit Duplo oder Holzbausteinen und der Kurze lutscht gern dran rum Die können sie sicher auch vor dem ersten Geburtstag schon stapeln :)
Bei uns gibt es einen Hochstuhl mit Sitzverkleinerer aus Holz. Da der nicht gerade billig ist, legen die Großeltern zusammen. Zudem gibt es einen Schneeanzug.
Hallo, ich kann Murmeltiermama nur zustimmen, nicht zuviel Babyspielzeug, davon haben sie immer zuviel, und wachsen schnell raus. Duplo oder Bausteine sind super. Ich hatte bei meinen Beiden von Fisher Price den Roll an round Kugeldino, leider gibt´s den nicht mehr, nur gebraucht bei ebay, aber das war das beste spielzeug überhaupt. Ich ärgere mich schwarz dass ich den schon verkauft hatte bevor sich Nr. 3 angekündigt hat. Die Kugeln konnte meine schon mit 6 Monaten in die Öffnungen schieben, liegend auf dem Bauch und mit 2 Jahren saßen sie immer noch begeistert davor. Ansonsten würden mir noch so Eimer für die Badewanne einfallen. Das ist ein Set mit drei kleinen Eimern, einer ist geschlossen, einer hat kleine Löcher wie eine Dusche und einer hat ein größeres Loch, da läuft das Wasser dann wie aus dem Wasserhahn. Die haben meine Großen (4 und 7) immer noch in der Badwanne dabei. Lego Primo haben wir auch noch von den anderen beiden, das ist zwar süß wird aber nicht so viel und lange genutzt, und Duplo ist für länger könne die Kleinen jetzt auch schon bedenkenlos anlutschen. Da wir auch noch viel Spielzeug haben, gibt´s bei uns auch eher Praktisches, z. B. einen größeren Daunenschlafsack. Die sind toll und sehr teuer, dann müssen wir den nicht außer der Reihe kaufen. Esslernteller und Trinklernflaschen kann man gut auch schon schenken, braucht man eh bald.
Eine Kleinigkeit ist mir noch eingefallen: Stapelbecher, die werden auch lange bespielt und sehr vielseitig eingesetzt
Wir lassen Besteck schenken und dann das eine oder andere praktische Teil. Vielleicht einen zweiten Hochstuhl oder etwas in der Art. An Spielzeug fand mein Sohn die Vtech sachen toll (auch wenn ich sie gehasst habe^^) oder aber auch die erste Haba Eisenbahn für ganz Kleine mit der er jetzt noch spielt. Oder das erste Bobbycar etc. Auch wenn man es noch aufheben muss, kommt die Zeit sehr schnell.^^ Ansonsten wrde ich in dem Alter wenig Spielzeug und einfach viel mehr praktische Sachen schenken lassen.
Der Kleine bekommt einen schönen Teddy, wenn ich bis dahin einen finde... Hat unser erste Sohn auch zum ersten Weihnachten bekommen und dieser ist bis heute ein wichtiger Begleiter. (Der Große bekommt einen Trampeltrecker.) Babyspielzeug braucht man wirklich nicht so viel.Musiktüddelkram auch nicht. LG finchen
Ooooh, vielen Dank Euch....da sind mir doch tatsächlich ein paar Ideen gekommen, womit ich die vielen Weihnachtsomas und -Opas beauftragen kann. Lg, Dana
habe immer gesagt ..... wenn ich mal kinder kriege......: Nun war es ja so.dass ich erstmal nur Jungen bekam *gg* (die sind jetzt 3 J.,6J. und 9 J.) und dann kam unsere Lennya :-D und diese kleine Maus bekommt nun diesen rosa Teddybär unter den Baum :-)
Ihr Familie habt, die Euch beschenken können.... Wir legen keinen Wert auf große Geschenke, denn wir sind so ziemlich alleine. Unsere beiden Familien leben nicht nah und wir legen Wert auf gemeinsame Zeit wo es geht. Nach Schicksalsschlägen wissen wir, dass es schnell zu Ende sein kann... Bei all den Gedanken um Geschenke vergisst man das leicht. Wir wünschen uns einfach Zeit miteinander... mehr nicht.
Meine kleine hat genug Spielzeug und sie verstehen es ja auch noch nicht wenn ich ihr was schenke. Da wird das Geschenkpapier von den Brüdern bestimmt interesannter sein..... Von den Großeltern und Freunden bekommt meine kleine genug von dem her kauf ich nichts für mausi.... lg melanie
Also unserer bekommt von den Großeltern: Krabbel Winni Puuh Ein Musikwürfel 4 Würfel mit verschiedenen Farben und Ebenen (also einer Knistert einer Klingelt und so) Dann einen Stern der Schlaflieder spielt und nen Sternenhimmel an die Decke macht Kleidung Ne SChnecke die Musik spielt und man verschiedene Formen reinstecken kann. Und die Uroma (eine Näherin) näht ein Pullover für ihn. Von uns weis ich noch nicht genau. Hab gestern die Holzeisenbahn von Aldi geholt, weil ich die echt schön fand, aber dazu ist er noch zu Klein ;)
Juni 2011 Mama ;) mein Kleiner bekam zu Weihnachten einen Lauflernwagen, eine Krabbelrolle, Lernspielzeug, Kleidung ... Der Lauflernwagen wurde nicht einmal angerührt sondern nur das Spielteil wurde benutzt. Die Krabbelrolle war nichts fürn ihn nur das Lernspielzeug (rolli raupe, die lustige apfelrassel und noch was ...). Ich muss allerdings dazu sagen das er sehr früh war und schon mit 5,5 Monaten gekrabbelt ist und selbstständig sitzen konnte (sich auch selber hinsetzen konnte). bei dawanda.de und auch bei Facebook.de gibt es ganz tolle Unikate wie Kissen mit Namen und Geburtsdaten, Mützen, Krabbeldecken, Schnullerketten, Sitzbezüge für den Kinderwagen, Kuscheltiere und vieles mehr. Vielleicht ist das eine Anregung