Murmeltiermama
Frage steht ja schon oben. So langsam werden die Mäuse ja anspruchsvoller. Nur Rumliegen ist ja langweilig. Zum stundenlangen Rumtragen ist mir die Maus langsam zu schwer. Haushalt mach ich meist lieber am Nachmittag, wenn die großen Mädels die Kleine bespaßen (sie findet alles, wirklich alles lustig, was die Schwestern machen ;-)). Aber was macht man denn den ganzen Vormittag? Würde ja gern mal wieder ein Buch lesen, aber das klappt nicht, weil sie dann meckert. Wir sind viel unterwegs, Park, Stadt, etc. Was macht ihr denn noch so?
also, wir stehen so gegen 8 Uhr auf. Dann still ich ihn auf der Couch. Danach leg ich ihn ins Stillkissen oder den Laufstall und er beschäftigt sich so ne Stunde selbst dann schau ich in der Zeit n bisschen im PC rum oder tu Geschirr spülen oder Wäsche machen... Wenn er dann quengelig ist spielen wir ein wenig, Flieger und kuscheln und so. Dann gibts so gegen halb 11 nochmal die Brust und dann gehen wir meist zu meiner Oma dort wird er dann von ihr betütelt und ich ess dort, meist kommt auch noch mein Cousang (Noahs Patenonkel) und meine Eltern wohnen auch im gleichen Haus. so gegen halb 12 gibts dann dort Brei. Danach lauf ich mit ihm heim (sind nur 10 Min. Fußweg) hol unseren Hund und dann gehen wir da nochmal so 30 Minuten spazieren. Und mittags schläft er dann meistens so 1 - 2 Stunden (momentan leider nicht) und dann spielen wir wieder... Leider kann ich momentan aber nicht spazieren laufen da ich mein Bein eingeschient hab, das macht alles etwas schwerer....
Wir stehen zwischn 7 und 8 auf und dann mach ich Lennard fertig. Ziehe ihn an und dann bekommt er seine Flasche... Dann kuscheln und spielen wir kurz und dann lege ich ihn auf seine Spieldecke... gegen halb zehn wird er dann quengelig und dann spiele ich mit ihm etwas. Wenn das nicht hilft, leg ich ihn in sein Bett und dann schläft er ne Stunde. Gegen 11:30 Uhr bekommt er dann seine nächste Flasche und dann wird wieder etwas rumgealbert. Vormittags sind wir dann auch oft spazieren und er schläft dann im Kinderwagen oder schaut einfach umher. Treffe mich oft mit Freundinnen oder der Tante meines Mannes und dann gehen wir nen Kaffee trinken. Lennard ist da echt unkompliziert. so zwischen 14 Uhr und 14:30 Uhr macht er dann seinen Mittagsschlaf. MEist für 2 Stunden. Dann kommt Papa von der Arbeit und der Kleine wird weiter bespaßt, während ich koche (wenn ich es nicht vorher schon getan hab), mich um den Haushalt kümmere (was so übrig geblieben ist) oder mich einfach mal hinsetze und nichts tue. Meist bekommt er nach dem Mittagsschlaf direkt ne Flasche und dann wird gespielt oder er beschäftigt sich unter seinem Spielebogen. Wenn er meckert, holen wir ihn raus und beschäftigen uns mit ihm. Gegen 17:30 Uhr wird er dann meist nochmal müde und schläft so ca. 30-45 Minuten. Dann ist spielen oder Baden angesagt, oder wir brabbeln alle auf "Babysprache". Gut, dass wir hier keine Kameras haben :D Dann gehts meistens um 19:45 Uhr bis 20:15 Uhr ins Bett und dann schläft er meist bis morgens zwischen 7 und 8.
Da ich ja bereits wieder arbeite kommt sie mit Papa und Hund eigentlich meist mit, die gehen dann spazieren während ich Pferde behandle. So ergibt sich meist ein frischluftgeprägter Tagesablauf. Zwischendurch stille ich sie dann, je nach Bedarf. Wenn ich frei hab, dann sind wir in den Wachphasen viel auf der Krabbeldecke und kuscheln und "quatschen" da. Lesen klappt auch nur, wenn sie auf meinem Arm zwischendurch mal einschläft....
Das hat mich auch sehr interessiert! Wir stehen zwischen 9-10 Uhr auf, dann lege ich Felix in seine Wippe und geh ins Bad. Danach hole ich Felix und er wird hübsch gemacht und wir spielen auf der Wickelkommode. Insgesamt ist er 1-1,5 Stunden wach und geht nach dem Stillen wieder ins Bett. Hab versucht ihn länger wach zu halten, funktioniert nicht. Er schläft 2-3 Stunden, spätestens 14 Uhr stehen wir wieder auf. Dann gehen wir 1-2 Stunden spazieren, dabei schläft er meist 30min im KiWa. Dann wird zu Hause gespielt und ab 19 Uhr wird er müde. Hab ihn heute mit Macht auf 20.15 Uhr gezogen und dann einschlafgestillt. Also, viel wach ist er nicht! Und die Hälfte der Zeit spielt er alleine in seiner Wippe oder auf seiner Decke. Wenn ich lese was andere so machen....hmmm.
Also bei uns läuft es so ab: Zwischen drei und sechs uhr morgens einmal stillen und dann weiterschlafen bis 7 Uhr. Dann meckert sie "Aufstehen" und Mama fügt sich nach ner gewissen Zeit, allerdings haben wir seit kurzem angefangen im Bett noch etwas zu üben oder Gymnastik zu machen. Dann wird die Kleine meist nochmal gestillt und dann kommt sie in die Wippe der Badewanne, darüber eine Schnullerkette zum greifen und spielen und in der Zeit richte ich mich. Danach darf sie im Laufstall spielen und Mama frühstückt oder ich frühstücke bei den Schwiegereltern und dann wird sie dort bespaßt. Heute fiel das Frühstück aus und wir waren beim PEKIP. Ab und zu treffe ich mich morgens auch mit ner Freundin. Zwischen zehn und elf wird ne halbe Stunde geschlafen und dann wird sie meist von mir bespielt/bespaßt bis zum nächsten Stillen gegen 12 Uhr. Dann zwei Stunden Mittagsschlaf und dann stillen und meist dann auf die Pirsch (Besuche, Spaziergänge usw.) Gegen fünf wird dann nochmal gestillt und wenn Papa dann kommt, übernimmt er die Kleine und macht Papa-Spiele. Gegen sechs/halb sieben wird die Kleine Bettfertig gemacht und gegen 19 Uhr liegt sie dann im Bett... Da die Kleine sehr "berechenbar" ist, bin ich viel mit ihr unterwegs. Und sie liebt es eigentlich neue Leute zu sehen. Jeder strahlt sie an - und sie strahlt zurück. Ich muss also recht selten "den ganzen Tag bespielen".
Der Keks wird morgens so zwischen halb 7 und halb 9 wach. Bei uns richtet sich aber alles nach den großen Mädels. Deshalb wird er vor halb 8 Uhr im Bett gestillt und wenn er danach wach wird, in der Küche. Wenn um 8.15 Uhr die Große in die Schule abzischt, frühstückt die Kleine mit mir in der Küche, Dann waschen wir drei uns und Julian und ich bringen sie in den Kindergarten. Wenn wir wieder zurück sind, wird er gestillt und schläft dann wieder. Manchmal haben wir dann morgens noch Termine, manchmal gehen wir einkaufen, um 12 Uhr holen wir die Kleine wieder ab und kurz darauf kommt die Große aus der Schule. Wenn ich koche, spielt er im Laufstall oder auf der Decke oder er schaukelt in der Hängeschaukel, steht auch auf die Lieder seiner Schwestern... Dann wird er wieder gestillt, bekommt falls notwendig einen Nachschlag aus der Flasche und schläft dann so etwa 3 Stunden in seinem Bett. So ca. um 16 Uhr wecke ich ihn, stille ihn und dann gehen wir raus: spazieren, Freunde oder Familie besuchen oder bekommen selbst Besuch. Um 18 Uhr wird er nochmal gestillt und schläft, wo er gerade ist noch 30 - 40 Minuten! Essen um 19 Uhr zu Abend und dann gehen er und die Mädels so um 20 Uhr ins Bett. Und am nächsten Morgen geht alles von vorne los.... Das läuft jetzt schon seit 2 Monaten so und es klappt mit kleinen Ausnahmen auch echt gut so, es hat ihm und uns gut getan, dass er sich an unseren Tagesablauf gewöhnen musste!
Huhu
Also ich stehe gegen 6 - 6:30 Uhr auf manchmal stille ich dann noch im Bett den Kleinen je nach dem ob er schon wach ist,dann mach ich mich fertig,frühstücke mit dem Großen,.... bringe ihn dann mit dem Stöpsel zusammen zum KIGA. Dann fahren wir z.B.einkaufen,zu einer Freundin,zur Baby Massage, treffe mich zum Sporten/Laufen mit meiner Freundin, irgendwelche Termine wie Arzt (ob Baby oder Mama ) oder ich mache Vormittags meinen Haushalt. Stöpsel schläft dann gerne noch mal bis zu 2 Std. wenn es nicht zu hektisch ist. Ich erledige gerne Morgens die Sachen mit nur einem Kind.Nachmittags will der Große auch zu seinem Recht kommen. Mittags holen wir den großen Bruder wieder ab und es gibt Mittag für alle
(ich stille nach Bedarf,wir haben keine festen Zeiten für "Mahlzeiten" aber gegen Mittag bekommt auch er immer zu trinken) Mittagsschlaf ist irgendwie noch gar nicht richtig eingependelt,er schläft wann,wie und wo er gerade möchte
Nachmittags müssen wir dann mit dem Großen oft von A nach B fahren (zum Sport bringen/abholen,zu Freunden bringen/abholen) fahren in den Park,oder einfach eben eine Runde mit dem Kiwa (der Große dann mit dem Rad )zu Freunden,.... oder ich mache dann den Haushalt wenn ich den Vormittag über unterwegs war. Langeweile ist irgendwie nie angesagt
Ich bleib am Morgen im Bett, solange Johanna mich lässt (d.h. wenn es geht bis 10 Uhr ), da ich in der Nacht immer schlecht schlafe. Sie schläft zum Glück am Morgen auch gern lange (dafür am Tag nicht viel).
Danach mache ich uns fertig und esse etwas. Um ca. 11 fange ich an mit Kochen. Zwischendurch vielleicht nochmal Stillen. Um 12 kommt mein Mann essen.
Danach abwaschen und Johanna in den Mittagsschlaf begleiten (dauert so 15`). Während sie schläft (halbe Stunde bis drei Stunden, wenn ich Glück hab)
, mache ich etwas für mich (z.B. PC) und dann etwas im Haushalt. Wenn sie aufwacht, stillen, spazieren gehen... Um halb sechs, sechs essen wir schon wieder. Danach noch ein bisschen Haushalt und ab acht Johanna bettfertig machen und in den Schlaf stillen (dauert so 1-2 Stunden
).
Weiss nicht, aber der Tag geht immer sehr schnell vorbei und ich hab fast nichts gemacht...
Huhu Ihr's, also wir haben 4 Tage die Woche Programm. ;o) Da sind wir bis Mittag beschäftigt, bzw Donnerstags dann den Nachmittag * Montags ab Ende Okt Mini-Club, Babytreffen bei unserer Hebamme * Dienstags PEKiP 9:30-11:00 * Mittwochs Babymassage 10:30-11:30 und wenn der Kurs beendet ist (nächste Woche) dann Babyschwimmen selbe Zeit * Donnerstags vormittags Rückbildung (noch 2 mal) 10:30 - 12:00 und dann nachmittags LAUFMAMALAUF ab 18.10. 14:30-16:00 Den Rest des Tages haben wir unser Morgen und Abend Ritual, ich spiele und singe min. 1 Stunde am Tag und manchmal treffen wir uns mit anderen Mamas zum spazieren gehen, Kaffee trinken oder ich gehe alleine. Meine Nachbarin hat auch ein Baby und wir quatschen oft zusammen bei Kaffee/Tee und Kuchen :o) und lassen die beiden zusammen spielen. Sehen uns fast täglich. * Freitags mache ich NICHTS :o) * Wochenende je nachdem was mein Schatz so vor hat. Meistens mache ich dann die Hausarbeit, weil mein Schatz dann dann den Kleinen übernehmen kann.