Anne116
Hallo, ich bin momentan etwas verunsichert weil unser Kleiner nicht sorichtig schläft. er liegt bei uns mit im Bett und ich stille meist bis er schläft, aber wenn ich aufstehe is er immer wach. Hab jetzt etwas Angst, dass ich ihn nicht mehr aus unserem Bett bekomme. Aber wenn ich ihn in sein Bett lege wenn er schläft wacht er sofort auf und wenn ich ihn wach reinlege schreit er sehr laut. schläft am Liebsten bei mir ein. Geht es euch auch so? Hbt ihr eventuell einen Rat für mich?
nicht schlafend hinlegen! wenn er dann wach wird ist er verwirrt weil er ja woanders eingeschlafen ist! ich habe meinen in sein bett gelegt (schön eng zwischen 2 stillkissen gequetscht) und meine hand auf seinen brustkorb gelegt und ihn gestreichelt (erst ins bett legen wenn er richtig müde ist). irgendwann ist er dann eingeschlafen. anfangs immer (ist ein beistellbett) wenn ich auch ins bett bin. so sind wir, jeder in seinem bett, mit körperkontakt eingeschlafen. nun kann ich ihn ins bett legen und den raum verlassen aber immer nur wenn er richtig müde ist. wir üben eben noch!
achso! er schläft teilweise die ganze nacht (mit essenspausen eben) in seinem bett oder ich hole ihn wenn er etwas unruhig ist nachts dann zu mir!
Wir haben eine Gitterseite vom Bett abgemacht und direkt an unser Bett gebunden. So liegt und schläft er in seinem Bett, aber ich kann nachts stillen und rutsche einfach zu ihm rüber.
Hallo, ich komme aus dem Mai-Forum und hatte dieses Problem auch. Nun pumpe ich morgens (da hab ich immer viel Milch) etwas Milch ab und stille abends ganz normal und lege ihn ins Bett. Dann wacht er kurz auf und ich gebe ihm mit der Flasche den kleinen abgepumpten "Milchsnack". Er schläft in seinem Bett ein und das dann meistens bis zum nächsten Morgen. Ich hoffe, ich konnte Dir helfen. Liebe Grüße!
Wir handhaben das etwas unkonventionell:
Meine Kleine schläft bei mir bzw. uns im Bett, und das von Anfang an. Ich würde es aber auch gar nicht anders haben wollen, und sie darf so lange bei uns schlafen, wie sie möchte!
(Der Große, knapp 3 Jahre, schläft übrigens auch noch bei uns - wir haben 2 große Betten nebeneinander gestellt, somit 3,20m Liegefläche und alle genug Platz...)
Unsere Kinder schlafen sehr gut: der Große schläft so gut wie immer durch, die Kleine mindestens 5-6 Stunden, manchmal auch die komplette Nacht (d.h. 9-10 Stunden) am Stück!
Wenn ich mir vorstelle, ich müsste nachts immer aufstehen, weil mein Kind nicht allein schlafen mag und aufwacht, weil es Nähe/Mama braucht; am Ende noch in ein anderes Zimmer tigern... furchtbare Vorstellung!!! Also wir finden es so am gemütlichesten... selbst wenn eins meiner Kinder mal öfter aufwacht, muss ich nie aufstehen, somit bin ich morgens ausgeruht!
Und kein Kind schläft schließlich freiwillig bis jenseits Pubertät bei den Eltern im Bett und bringt noch den/die erste(n) Freund(in) mit ins Familienbett *lol* - von daher mache ich mir auch keinerlei Sorgen, meine Kinder nie mehr aus unserem Bett zu bekommen!
LG
Leider hab ich allerdings diese Erfahrung im Freundeskreis, da schläft die jüngere Schwester meiner besten Freundin tatsächlich noch bei der Mama im Bett, wenn ihr Freund mal nicht bei ihr übernachten kann , sie ist mittlerweile 22 Jahre alt!
Ist aber sicher eine Ausnahme und Familienbett finde ich auch klasse, haben wir leider nur keinen Platz dafür. Unsere schläft im Beistellbett direkt bei mir (normales Gitterbett, eine Seite offen) und ich hätte auch keine Lust nachts in ein anderes Zimmer zu gehen.
1. Ja, ich denke auch, dass das die Ausnahme ist.
2. Wenn eins meiner Kinder tatsächlich noch mit 22 ab und zu bei mir im Bett schlafen will, hab ich höchstwahscheinlich auch kein Problem damit, ehrlich gesagt... ;-) Ich finde da nichts Schlimmes dran.
3. Hat die jetzt 22jährige denn von Anfang an (also schon als Baby) immer bei der Mama im Bett schlafen dürfen, oder erst etwas später?
Meine (noch nicht bewiesene ;-) Theorie ist ja, dass Menschen, die im Baby-und Kleinkindalter genug Nähe zu Mama (+Papa) "tanken" dürfen, später sogar besser allein zurecht kommen!
Ich durfte z.B. als Baby nie und als Kleinkind selten und ungern bei meinen Eltern im Bett schlafen - bei meiner Mama schon gar nicht, wenn, dann nur bei meinem Papa (meine Mama ist nach eigener Aussage einfach kein "Kuscheltyp")... Als Baby habe ich wohl brav allein geschlafen und sehr früh im eigenen Bett durchgeschlafen - heute, als Erwachsene, schlafe ich höchst ungern und schlecht allein; am liebsten kuschle ich die ganze Nacht mit meinem Mann und/oder meinen Kindern... Wer weiß, vielleicht muss ich was nachholen? ;-)
Sie durfte immer dort schlafen, es war eine komplizierte Schwangerschaft und die Mutter hat extrem geklammert, bzw. tut es noch. Liegt also ein großer Teil auf dieser Seite... Und doch, ich würde mich schon fragen, was schief gelaufen ist, wenn meine Kinder sooo abhängig von anderen und deren Nähe sind, dass sie nicht eine Nacht im Elternaus in ihrem eigenen Bett und Zimmer schlafen können wenn sie bereits erwachsen sind.
Ich gebe zu, dass ich mir wahrscheinlich auch Sorgen um mein Kind machen würde, wenn es im Alter von 22 Jahren ANGST hätte und nicht in der Lage wäre, auch nur 1 Nacht allein zu schlafen! Es ist ja ein großer Unterschied, ob man nur nicht so GERN allein schläft, oder ob es einem gar nicht möglich ist, weil man Angst hat. In so einem Fall wäre dann sicher psychologische Hilfe sinnvoll!
Ich glaube aber nach wie vor nicht, dass solche Probleme nur (oder auch nur in erster Linie!) daher kommen, dass Eltern ihren Kindern zu lang erlauben, bei ihnen zu schlafen. In vielen Kulturen ist es absolut üblich, dass Kinder viele Jahre lang bei den Eltern schlafen, schon allein aufgrund der beengteren Wohnverhältnisse. Die Frage, ob ihre Kinder im eigenen Bett und Zimmer schlafen sollen, stellt sich für die allermeisten Menschen gar nicht - nur wir in der westlichen Welt leisten uns diesen "Luxus"! Trotzdem werden in anderen Teilen der Welt nicht alle Kinder zu erwachsenen Muttersöhnchen oder -töchterchen!
Deshalb (unter anderem) rechne ich absolut nicht damit, dass meine Kinder mal noch mit 22 Jahren bei mir schlafen mögen, nur weil sie das 3 Monaten und knapp 3 Jahren noch tun!
LG
Also unser schläft von geburt an in seinem eigenen bett, und läuft super. kann aber auch daran liegen weil er ja eine woche in der konderklinik war und da ja auch in seinen eigenen "bettkasten". haben ihn denn auch als er nach hause kam gleich in seine eigenes bett gelegt zum schlafen und hat von anfang an immer super geklappt. nur die erste zeit haben wir ihn dann morgen zu uns ins bett geholt und da hat er denn auch nochmal ne stunde geschlafen mit uns zusammen. aber das stimmt schon niemals auf dem arm einschlafen lassen und dann ins bett legen. die baby´s erwarten es sozusagen da aufzuwachen wo sie eingeschlafen sind. deswegen soll man ja auch so wenig wie möglich mit den machen wenn sie schlafen sollen. und wenn er schreit wenn er in sein bett legt immer mal wieder hingehen und trösten aber auch immer wieder ins sein bett legen bzw. liegen lassen. denn wenn man die dann nur rumträgt bis sie wieder einschlafen dann gehts von vorne los das teather. Also als tipp von mir : wenn er schreit wenn er in seinem bett liegt geh ruhig hin tröste ihn, kannst ihn auch mal hochnehem strecheln, reden etwas wiegen, aber leg ihn wieder in SEIN bett. dann lernt er es ganz schnell das er kene angst haben muss oder sich einsam fühlt, weil du kommst ja immer wieder mal rein und guckst LG
"die baby´s erwarten es sozusagen da aufzuwachen wo sie eingeschlafen sind." Die Babys erwarten mMn höchstens, nicht allein aufzuwachen, wenn sie bei Mama (z.B. auf dem Arm) eingeschlafen sind! Der Ort ist mE zweitrangig! Also wenn ich meine Kleine abends im WoZi neben mir auf dem Sofa einschlafen lasse, oder auf meinem Arm, oder im Bondolino, und dann, wenn ich ins Bett gehe, sie in unser Bett trage und mich neben sie lege, dann schläft sie in 90% der Fälle weiter und mindestens 5-6 Stunden durch! War bei meinem Großen auch schon so, dass es egal war, wo er eineschlafen & aufgewacht ist, solange Mama bei ihm war! Ich kann diese Theorie also nicht bestätigen... Beziehungsweise, vielleicht gilt sie nur für Babys, die allein (ohne Mama und/oder Papa) schlafen sollen/müssen. Vielleicht fühlen die sich sicherer, wenn sie wenigstens da, wo sie eingeschlafen sind, auch wieder aufwachen? - Babys, die in der Nähe ihrer Mama, am besten mit Körperkontakt (ein-)schlafen und aufwachen, fühlen sich sicher, egal wo sie sind - meine Meinung und Erfahrung! LG
Huhu, Lennard schläft von Anfang an in seinem eigenem Bett... Die ersten sechs Wochen hat er bei uns im Schlafzimmer in seiner Wiege geschlafen und seit ein paar Wochen schläft er bei sich im kinderzimmer in seinem richtigen Kinderbett. Klappt super und er schläft meist durch...