Julia_die_Julia
Hallo ihr Lieben,
mein Kleiner (9wochen) hat seit 3-4 Tagen ein verändertes Einschlafen am Abend. Bisher hab ich ihn zwischen 8.30-9.00uhr zum stillen angelegt und dann hat er sich richtig den Magen vollgeschlagen und zwischen 21-22uhr ist er dann friedlich an der Brust eingeschlafen und wir konnten ihn in sein Bett legen.
Neuerdings schlägt er sich zwar den Magen voll und schläft ein, aber nur relativ kurz und auch nicht tief - damit kann man ihn nicht mehr schlafend ins Bett legen. Er meckert nicht, aber er schläft eben auch nicht :) Er schafft es auch noch nicht von alleine im Bett einzuschlafen (schafft er aber auch Tags nicht).
Kennt das jemand von euch? Ich fühl mich wie an die ersten Tage zurück versetzt, bei denen ich nicht wusste, wie ich mit ihm umgehen soll
Ich habe ehrlich gesagt keine Lust ihn jeden Abend ins Bett zu schunkeln.
Viele Grüße,
Julia
Dass sich das (Ein-)Schafverhalten verändert, kann gerade im 1. Lebensjahr immer mal wieder vorkommen, das ist ganz normal!
Nicht alleine im Bett einschlafen können ist auch normal!
Was ist so schlimm an "ins Bett schunkeln", wenn es gut funktioniert? So schwer sind unsere Kleinen doch noch nicht, und es ist ja nicht für immer... wie gesagt ändert sich das Schlafverhalten im 1. Lebensjahr sowieso dauernd - da muss man sich eben immer wieder auf die veränderten Gegebenheiten einstellen.
Sehe ich auch so, selbst beim Großen ändert es sich noch, den schunkel ich manchmal auch noch in den Schlaf und sei es "nur" im Tragetuch. Ich weiß noch wie oft ich nachts die Kinder in der Trage/Tuch hatte/habe, damit ich nebenbei noch etwas Haushalt erledigen konnte/kann, wenn ich eh schon wach war/bin ;) Anpassen und dem Kind das geben was es braucht. Kinder sind ja eigentlich Traglinge und mögen das Geschunkel.
Guten morgen,
Da hab ich mich vielleicht ein bissle falsch ausgedrückt Prinzipiell hab ich nichts gegen rumtragen und schunkeln (wobei das bei 30grad schon eine schwitzige angelegenheit ist
) aber das ins Bett gehen sollte sich doch nicht über 1,5-2stunden hinziehen oder?
Am Ende erfreu ich mich trotzdem daran, dass er trotzdem 6-7stunden druchschläft
Grüße,
Julia
Hallo nochmal!
Also ich kann dich da schon verstehen: auf dem Arm in den Schlaf schunkeln generell ja, aber 1,5-2 Stunden lang würde ich das jetzt auch nicht unbedingt machen ;-) - dafür hätte ich auch nicht die Zeit, und es wäre mir (gerade bei der Hitze) zu anstrengend!!
WENN Dauertragen, dann im Bondolino - da kann die Kleine auch schlafen, wenn sie mag, und ich habe wenigstens die Arme frei, kann noch was nebenbei erledigen und bekomme auch nicht so schnell "Ermüdungserscheinungen" ;-)
Wenn es wirklich soo lang dauert, bis dein Kleiner einschläft, dann ist er wohl nicht müde genug, denke ich - dann würde ich ihn einfach etwas später ins Bett bringen! Feste Bettgehzeiten brauchen die Kleinen mMn in dem Alter ohnehin (noch) nicht - mein Großer (knapp 3) schläft nach wie vor nach Bedarf und nicht nach festen Zeiten, und wir fahren im Allgemeinen sehr gut damit!
Unsere Kleine ist noch jeden Abend bei uns im Wohnzimmer, bis wir ins Bett gehen (gg. 23 Uhr) - da schläft sie dann mal im Bondolino, mal auf dem Sofa, ganz nach Laune und Bedarf, oder sie ist eben noch wach.
Wenn ich ins Bett gehe, nehme ich sie mit, und je nachdem, ob sie nochmal Hunger hat, trinkt sie im Bett noch ein Fläschchen, oder sie schläft einfach beim Kuscheln mit mir ein und dann auch meist 6-7 Stunden am Stück!
Dass sie abends nicht einschlafen konnte, war zum Glück noch nie ein Thema bei uns - allerdings schläft sie auch nicht im eigenen Bettchen, sondern mit uns im Familienbett (genau wie der Große immer schon und auch nach wie vor ;-), und ich würde nie von meinem Baby erwarten, dass es allein einschläft! Mein Großer wurde auch immer in den Schaf begleitet, bis er 2 1/4 Jahre alt war - dann hat er von sich aus und ohne Zwang angefangen, allein einzuschlafen!
LG
Ich halte das durchaus für "normal" :) Der Große hat derzeit eine Phase wo er nicht alleine einschläft und Einschlafbegleitung braucht. Das zog sich auch schon mal 3 stunden hin. Die Kleinen erleben so viel und verarbeiten das Abends und da kann das einschlafen auch schon mal länger dauern.
Wir haben ja auch schon mal Tage bzw. Nächte wo wir länger zum einschlafen brauchen.
Hast ja recht
Und wenn unser kleiner Prinz jetzt immer erst ab 22uhr ins Bett will, soll er seinen Willen haben. Es heißt wohl früh genug:
Grüße