rodami
Lasst ihr eure Mäuse schon mal Fernseh schauen? Wenn meine Große Maus am Wochenende das Sonntagsmärchen schaut, müsste ich Ida in ein anderes Zimmer verbannen. Sie verränkt solange ihren kleinen Gurkenhals, bis sie mit zusehen kann. Da ist alles andere völlig uninteressant. Sie darf nicht mit dem DS spielen und nicht im Netz surfen! ;-)
Hallo! Wenn der große Bruder was guckt, schaut unsere Maus zwar mal hin, aber das wird anscheinend schnell langweilig. Sie nimmt dann lieber ihr Spielzeug... LG LinneaKaori
ja! nick geht abends spät ins bett und schläft leider nur auf der couch richtig gut. er kriegt den 20:15 film mit aber nach einigen minuten interessiert es ihn nicht mehr und seine spielsachen, der hund oder mama und papa sind viel interessanter!
Also bewußt lassen wir die Maus natürlich nicht schauen! Die schnellen Bilder, Töne usw sind so übermächtige Eindrücke, da sind die Zwerge schnell überreizt und überfordert. Die Folge ist ein abgekämpftes quengeliges Kind (oder apathisches Kind), was der Überforderung einer Reizüberflutung hilflos gegenübersteht. Also nein, sie darf nicht gucken:-). Allerdings tragen wir die Madame auch nicht panisch aus dem Zimmer wenn der Fernseher angemacht wird. Was während ihrer Wachzeit eh nur abends passiert, wenn die Großen Phineas und Ferb schauen, das Mittagsfernsehprogramm (die Großen schauen mittags immer Dora) bekommt sie nicht mit, da sie da schläft. (Öfter ist der Fernseher tagsüber bei uns auch nicht an, es sei denn Mama braucht DRINGEND eine Pause...!) Meist liegt die Madame im Wohnzimmer auf der Spieldecke , spielt/singt/brabbelt mit mir, und manchmal guckt sie in Richtung des Fernsehers. Würde sie mit Blicken länger "hängenbleiben" würde ich aber schon mit ihr gehen... LG Kügelchen
Also unser Kleiner geht erst gegen 21:30 Uhr ins Bett. Folglich bekommt er schon mal was mit vom Fernseher. Allerdings interessiert es ihn einfach nicht. Er guckt zwar kurz hin, wenn die Flimmerkiste angeht, spielt dann aber lieber auf seiner Decke. Sollte er anfangen sich zu stark dafür zu interessieren, würde ich auf jeden Fall einschreiten. Die vielen schnellen Bilder, laute Musik etc. ist echt nix für die Kleinen!
Nein. Wobei auch der Große (3 Jahre) nicht fernsehn darf (er fragt aber auch nie danach, weil er es praktisch nicht kennt) und der Fernseher bei uns tagsüber grundsätzlich aus bleibt. Auch abends, wenn die Kinder im Bett sind, schauen mein Mann und ich wenig TV... höchstens mal die Nachrichten und vielleicht 1-2mal in der Woche einen Film. Wir haben einfach alle kein großes Interesse daran.
Ich würde mein Baby nicht fernsehen lassen. Baby und kleinste Kleinkinder können das nicht verarbeiten. Im Gegenteil, sie werden absolut reizüberflutet. Natürlich interessieren sich die Kleinen für bewegte Bilder, ich würde aber mein Baby in keinem Fall gezielt fernsehen lassen. Ich meine mich erinnern zu können, dass ich gelesen habe, dass Aufmerksamkeitsdefizite und Hyperaktivität durch frühes Fernsehen begünstigt werden. Also bitte liebe Mädels: "Babys weg vom Fernseher"! Ihr wollt doch ausgeglichene Babys mit guten Träumen :)
Fernsehen ist bei ADS Kindern/ Erwachsenen ein Symptomverstärker aber sicher kein Auslöser. Ich meinte auch nicht, dass ich die Kleine an dem abendlichen Fernsehprogramm teilheben lasse. Es ging darum, dass sie Sonntags, wenn die große Schwester ein Märchen schaut, immer mal hin sieht. Deshalb auch der Hinweis, dass sie kein DS hat und kein Internetzugang ;-))))
Ich weiß, wie du es meintest. Ich wollte nur allgemein darauf eingehen. Achso- "Da in der heutigen Zeit weitaus mehr Grundschulkinder an ADHS leiden als in der Vergangenheit, geht man davon aus, dass auch die Reizüberflutung, zum Beispiel durch das Fernsehen oder durch Computerspiele, die Störung begünstigt."
Da hast du wohl recht. Ich habe einige Jahre mit "ADS Kindern" und deren Eltern gearbeitet. Eine wunderbare Zeit, mit ganz tollen kleinen Persönlichkeiten.