Monatsforum Juni Mamis 2012

Teurer oder preiswertes Kinderzimmer

Teurer oder preiswertes Kinderzimmer

Julia_die_Julia

Beitrag melden

Hallo ihr, Wir haben jetzt mit dem klassischen Nestbau begonnen und gestern diverse Babyzimmer begutachtet und nun brauch ich eure Hilfe, denn aktuell kristallisieren sich zwei Versionen heraus: Entweder - totaaal hübsch- ein babyzimmer von Esprit "Natural harmony". Das würde entsprechend unserer Wunschzusammenstellung ca 800€ plus Bett kosten. Oder -die vernünftige Variante- von IKEA "hensvik". Das würde ca. 200€ plus ein zusätzliches Regal kosten. Ich würde in dieser Variante noch etwas kreativ werden und die Sachen bunt machen oder bekleben. Oh manno und wie entscheide ich mich jetzt? Ich meine, wir könnten schon eine Menge Geld sparen, aber bei den teuren Möbeln denke ich, dass sie auch länger halten... Ich bin total unentschlossen... Wieviel habt ihr ausgegeben bzw. wollt ihr ausgeben? Oder muss ich eh davon ausgehen, dass die Möbel die ersten kreativen Seiten des Nachwuches evtl nicht überleben? Viele Grüße, Julia


Schmusetiger86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia_die_Julia

Also wir werden für Kommode mit Wickelaufsatz, Babybett mit Umbauseiten und Kleiderschrank 350 Euro bezahlen. Günstig heißt nicht grundsätzlich schlechtere Qualität... Wir haben unsere Wohnung mit vielen günstigen Möbeln ausgestattet und bisher nie Probleme damit gehabt :-)


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia_die_Julia

Wir haben nur gebraucht gekauft. Glaube, unser Gitterbett ist auch ein Ikeabett und wir sind zufrieden damit. Nun hat Sohnemann ein anderes Ikeabett bekommen und das macht einen sehr stabilen Eindruck. Das Gitterbett wird dann noch für Lütte Zwei genutzt und dann entscheiden wir ob wir es für Verwandte aufheben oder entsorgen. Kommt immer auf die Qualität an. Wir haben auch viele günstigere Möbel und es war nie ein Problem. Ich denke Ikeakinderzimmer werden die ersten4-5 Jahre überleben und dann kommt ja eh meist ein Schul & Altersgerechte Zimmer.


Anna Virginia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia_die_Julia

Wir haben vor 10 Jahren! einen Wickeltisch bei Baby Walz gekauft, der steht seit dem auch. Klar bei bald 5 Kindern Der ist noch top und steht im Bad (unser Bad ist größer als manch Schlafzimmer) und die Kinder haben alle Zimmer von Ikea. Aber nicht alles aus der Kinderzimmer Abteilung. Wir haben zB für jedes Kind einen Pax Schrank gekauft, paßt viel rein, läßt sich schnell umbauen. Babylein bekommt auch so einen. Und vielleicht noch ein Trofast oder Expedit Regal, die sind auch super um alles unterzubekommen, an Geschenken, usw.... Wir werden wieder alles in weiß kaufen und dann selbst dazu dekorieren. ZB haben wir uns eine weiße Möbelrückwand gekauft, 8 Abstandshalten und 2 Lampen(Röhren), dazu einen Aufkleber auf dem steht: Wenn aus Liebe Leben wird, bekommt das Glück einen Namen. So, den Aufkleber auf die weiße Rückwand, Lampen an der Wand fest, Abstandshalter dran und Rückwand aufhängen. Ist ein super schönes dezetnes Licht über dem Babybett GLG und ganz viel Spaß beim gestalten eurer Babyzimmer


cashew1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia_die_Julia

Wir kaufen außer dem Bett überhaupt keine Babymöbel, finde ich Quatsch. Muss natürlich jeder selbst wissen, aber wie oben schon geschrieben, nimmt man recht schnell sowieso andere Sachen, und so erlebe ich das auch im Bekanntenkreis. Da wir ansonsten auch IKEA-Fans sind, wirds wohl auch einiges von da...


babynummerdrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia_die_Julia

Meine Tochter hat auch das Hensvik-Zimmer, erweitert mit Expedit-Regalen und wir sind sehr zurfrieden damit. Es muss meiner Meinung nach keine tures Babyzimmer sein, denn soo lange hat man es dann ja doch auch nicht. Viele Babybetten haben zwar Umbauseiten dabei, doch sind nicht zu gebrauchen, da sie meistens viel zu schmal sind und das Bett dann umgebaut total unpraktisch ist und auch ganz komisch aussieht. Bei uns stellt sich dieses mal nicht die Frage nach einem Babyzimmer, sondern nach einem Jugendzimmer, da das Babylein das Hensvik Zimmer von der Großen übernhmen wird und die Große dann ein neues Jugendzimmer bekommt. Leider hab ich bis jetzt aber auch noch nichts passendes gefunden.. Mal weiterschauen.. LG Babynummerdrei


Schnuf06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia_die_Julia

Ich sag nur IKEA Und scheine damit ja nicht alleine hier zu sein. Wir haben uns 2 Expedit Regale gekauft. Die Farbe der Kisten wird dann erst entschieden wenn wir das Geschlecht wissen. Wir haben uns ein Wippe stuhl gekauft zum Stillen/Füttern. Ausgesucht und zusammen gestellt aber noch nicht gekauft haben wir den Kleiderschrank Pax. 3 Türig. 2 mal Betten, 2 mal Matratzen. Und die Badezimmer Wickelkomode habe ich schon im Baby walz Katalog gesehen muß ich aber auch noch bestellen. Alles zusammen liegen wir dann ca. bei1000 Euro. Wobei der Schrank alleine schon bei 430 Euro liegt. Die Betten 200 Euro, Der Stuhl 80 Euro, Die Matratzen 100 Euro, Die Regale ( mit Kisten ) ca. 100 Euro. Die Wickel Komode kostet 80 Euro. Wir können/möchten die Sachen von unserem Sohn nicht mehr benutzen da es 1.Zwillinge werden und wir sachen doppelt brauchen. 2. Bei meinem Sohn war alles in Buche, jetzt haben wir uns für Weiß entschieden. Und da bin ich vielleicht zu Pingelig...Aber ich möchte nicht ein Bett in Weiß und das andere in Buche haben. Wenn dann soll es auch alles zusammen passen. Also ich weiß nicht ob man mit 1000 Euro ein teures oder eher ein preiswertes Kinderzimmer hat???? Lg Schnuf


Ka.D83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia_die_Julia

Also das Bettchen das steht bei meinen Eltern, da lag ich damals schon drin. Hat mein Vater damals selbst gebaut, genauso wie eine Wiege. Das einzige was wir kaufen werden ist eine Wickelkommode und da will ich was gutes weil Wickeln tut man ja bissal länger.... da rechne ich so mit 200-250 Euro Ich hab auch mal bei Ebay geschaut da sind auch oft sachen drin, mal gucken


Dany79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia_die_Julia

Wir wählen auch beim zweiten Kind kein typisches Baby/Kinderzimmer.Bett und Wickeltisch sind hochwertig und stabil (vom ersten Kind noch da und sieht immer noch aus wie neu) kombinieren auch mit IKEA Möbeln. Haben dort noch einen zweiten Wickeltisch gekauft (für das Badezimmer) und auch das Expedit Regal. Mein Großer hat dazu bunte Kisten die sind einfach super ,da ist das Spielzeug sortiert und das aufräumen wird erleichtert. Würden es nun beim Zweiten wieder so machen.Einen Schrank brauchen wir nicht da wir ein seperates Ankleidezimmer haben und da ist Platz für die Klamotten der ganzen Familie. Ich denke auch das man das Geld gut sparen kann !


sabsiha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia_die_Julia

ein kinderbett haben wir gebraucht gekauft bzw. von mama geschenkt bekommen. die wiege habe ich noch von früher. die ist jetzt 30jahre alt (war ich schon drin), hält aber noch super. da die räume bei uns klein sind, wickle ich auf der waschmaschine. für die kleidung hab ich eine komode von uns freigeräumt. eine weiße von ikea mit 3 schubladen. hat uns also insgesamt 20euro gekostet (wickelauflage aus plastik von ikea mit 2 baumwollbezügen). wir haben keine 1000euro für neue möbel. für uns ist das teuer. das ist aber immer ansichtssache.


Kimmy07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia_die_Julia

Bei Euren Beiträgen werde ich echt neidisch. Hier in der Schweiz gilt das Motto "nur was teuer ist, ist auch gut", so haben wir am WE ein Kinderzimmer aus 5 Teilen (heruntergesetztes Ausstellungsstück!) für 2800 Franken gekauft, und es war nicht das teuerste, hmm.... lieben Gruss, K.


finchen29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia_die_Julia

Das Esprit Zimmer wäre auch mein Geschmack. Sowas in Groß suche ich. Ich finde 800,- für mehrere Möbel i.O. Tja aber die Entscheidung kann ich dir nicht abnehmen. Wäge duch ab. Ist es für ein Kind, oder wird es weitervererbt? Dann wäre ich für Esprit. Ist es nur für 3-4Jahrre für ein Kind, dann würde ich wahrscheinlich eher das billige nehmen.Und danach was hochwertigeres kaufen. LG finchen29


Sarottiqueens

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia_die_Julia

Also unser Babyzimmer ist aus dem Möbelhaus (nicht IKEA). Wir haben 470 Euro dafür bezahlt, bestehend aus Bett, Wickelkommode, Schrank, Wandregal, Standregal, 2 Einschiebregale für die Wickelkommode und Umbauseiten fürs Bett. Es war 70 % reduziert, da die Babyabteilung in dem Möbelhaus aufgelöst worden ist. Unser Kind wird das Zimmer bis zum Schuleintritt behalten und dafür finde ich den Preis ok.


Julia_die_Julia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia_die_Julia

Hallo ihr Lieben, Vielen dank für eure Meinungen Ich habe jetzt nochmal darüber geschlafen und nach erneutem Begutachten des Zimmers und aller Möglichkeiten habe ich mich mit zunächst schwerem Herzen für IKEA entschieden Die Idee es mit Expedit zu kombinieren gefällt mir sehr gut! Ich werde es wohl noch mit selbstgestalteten Aufklebern aufpeppen. Vielleicht wäre die Esprit- Variante am Ende doch etwas zuviel des Guten gewesen! Obwohl ich nochmal kurz erwähnen möchte, dass ich es doch sooooo schön finde Grüße, Julia