Kimmy07
Guten Morgen allerseits, obwohl ich mit Verzicht auf Schokolade und viel trinken versucht habe, meinen Blutzucker zurecht zu tricksen, war er natürlich zu hoch und ich musste diese süsse Glibber trinken. Gott sei Dank durfte ich in der Wartezeit shoppen gehen und der zweite Wert war normal. Nun gibts weiter Schokolade :-) Beim Termin habe ich dem Gynäkologen mal mein Herz ausgeschüttet wegen der Arbeitsbelastung und dem wirklich erschreckenden Unverständnis der Kollegen, hat richtig gut getan. Ich bin jetzt für 4 Wochen 50% krankgeschrieben und werde somit nach 5 Stunden Arbeit nach Hause gehen. Auf die Reaktion am Montag freue ich mich jetzt schon nicht! Der FA meinte, wenn es Ärger geben sollte, erwartet er einen Anruf von mir und klärt das dann selbst, irgendwie echt nett. Er meinte, schliesslich wäre er dafür verantwortlich dass es mir in der Schwangerschaft und dem Kind gut ginge. Bin jetzt froh und erleichtert. In 4 Wochen geht mein Mann wieder mit zum Termin, wir wollen die AUF dann verlängern lassen, ich habe keine Lust, bis zur Geburt (und in der Schweiz wird bis zum Tag der Geburt gearbeitet) Vollzeit zu arbeiten. Ansonsten geht es dem Zwerg gut, er schlief beim Sono und nuckelte am Däumchen. Jetzt schaue ich gerade den Monteuren beim Aufbau unseres Kinderzimmers zu, echt toll. Morgen schreibe ich die 24. Woche, bin happy und freue mich auf ein faules Wochenende bei der Schwiegerfamilie in Stuttgart. Wünsche Euch allen ein ebenso schönes relaxtes Winterwochenende!! K.
Hallo Kimmy,
dann drück ich dir mal die Daumen für Mo, das dein AG es einigermaßen gut auffast mit deinen 50 %. Aber deine Gesundheit geht vor. Also gut so, das du was kürzer trittst und dein Arzt dich da unterstüzt.
Wie sind denn eure Muschu gesetze in der Schweiz? Bis zum Tag der Geburt arbeiten......
! Schaffen die Frauen das bei euch? Und wie ist es nach der Geburt?
Lg Schnuf