finchen29
mann unser Kleiner ist nun nicht mal 4 Wochen alt und ist dauernd kränklich..Eine Bindehautentz. haben wir aus den Kh mitgebracht. Refobacin hilft nicht. Euphrasia bekommt er seit vorgestern, aber ich habe den Eindruck das wir es damit auch nicht wegbekommen. Dann hat er seit vorgestern ständig die Nase verstopft, was auch nur mit abschwellennden Nasentropfen einigermaßen weeggeht. mumi und kochsalz hilft in beiden Fällen nicht. Und Luftnot beim Baby ist echt schwer auszuhalten. Ich hoffe wir kommen bis morgen (ich will nicht zum Notdienst). Schlimm ist es vor allem Nachts. Ich stille schon ständig, da friedrich dann entspannt ist und gut Luft bekommt. nur wenn er sich aufregt ist es schlimm. Ich denke er hat sich trotz Nestschhutz und unserer Vorsicht beim großen Bruder angesteckt Meine hebi ist noch eine Woche im urlaub.... Habt ihr noch einen Rat was helfen kann? LG finchen
oje der arme.wenn es aber so schlimm ist ,fahr zum Notdienst. Mit Luftnot ist nicht zu spaßen . Gute Besserung dem kleinen Mann
Hey du, ich schreib dir mal aus dem März Forum.. Meiner hat gerade seine 1. Erkältung(knapp 4einhalb Monate). Kann dir folgendes raten: -beim Schlafen leicht erhöht lagern(Kissen UNTER die Matratze) -Rhinomer Nasenspray vor jd Stillen (Meersalz) -Nasvin Nasenspray nur vor dem Schlafen(generell die abschwellenden nur so selten wie mgl) -Ferrum phosphoricum comp von Weleda (Streukügelchen v Apotheke) -Raumluft mgl feucht halten (feuchte Wäsche, Handtücher) Hoffe ich konnte dir helfen und wünsche schnelle und gute Besserung! Aber falls es natürlich nicht besser wird, dann wirklich ab zum Arzt! LG
das kenne ich meine kleine wird Morgen 5 Wochen alt,und hat sich in der 1.Lebenswoche von ihren Brüdern angesteckt und hatte dolle den Schnupfen,jetzt wird es wieder besser aber die kleinen schleppen so ein Schnupfen Wochenlang mit sich herum Katastrophe. Ich gebe ihr Salin Nasentropfen Kochsalzlösung und auf den Abend immer Otriven Nasentropfen,zusätzlich schmiere ich ihr auf die Nasenflügel Engelwurzbalsam von der Ingeborg Stadelmann drauf. Gute Besserung
und in welcher Potenz? Es wird langsam besser. Ich benutze Kochsalz (rhinomer) Tropfen zum befeuchten und wenns schlimm ist (so wenig wie möglich) Otriven für Säuglinge. Mumi gibts auch zwischendurch mal (einen Strahl). Und wir lüften das Schlafzimmer so viel wie möglich. einen sauger für die nase haben wir auch, aber so viel "Schnötter" hat friedrich nicht. Der Kia hätte auch nur Abschwellende Nasentropfen aufgeschrieben. Er hat die nase nochmal Ostheopatisch massiert. Danke, finchen29
meiner hat auch trotz stillen schnupfen.von wegen das schützt vor krankheiten.
Hattest du nicht neulich schon mal wegen der Augen was geschrieben. Wenn du schreibst, dass es auch mit Euphrasia nicht besser wird, kann es ja wirklich daran liegen, dass der Tränenkanal zu eng ist. Meistens kann man dann tropfen und tropfen und tropfen und es wird nicht besser. Wir haben auch sämtliche Tropfen gehabt, Tränenkanalmassage, Rotlicht, aber nihts hat geholfen, bis wir es haben durchstechen lassen. Es wurde zweimal gemacht, leider noch ein drittes Mal, da mit narkose, weil es vorher immer noch nicht besser wurde. Das Ganze hat über ein jahr gedauert und ich war das Tropfen, das Wischen leid, mein Kind auch. Bei meinem dritten Sohn,der auch so etwas hatte, war ich nach drei Monaten beim Augenarzt. der gabe mir wieder Tropfen, die aber auch nicht halfen. dementsprechend bin ich wieder hin und habe darauf bestanden, dass er es spült, was er auch gemacht hat und schon waren wir die entzündeten Augen los. Nestschutz haben die Kleinen, aber meine alte KiÄ hat mal gesagt, wenn die Virenlast so hoch ist, hilft auch kein Nestschutz mehr. mein zweiter Sohn hatte mit gerademal 5 Monaten und voll gestillt Windpocken. Ich habe meine Kindern bei Schnupfen immer MuMi getreufelt oder Meerwassernasentropfen gegeben. Gute Besserung dem Kleinen. LG jojo