Monatsforum Juni Mamis 2012

Rituale

Rituale

zum_ersten_Mal_schwanger

Beitrag melden

Hey Mädels! Als es gestern um den Rhythmus ging, hat Diana ihren Tageslauf mit Ritualen beschrieben. Da habe ich das erste Mal drüber nachgedacht: Habt ihr auch feste Rituale (zB. beim zu Bett gehen)? Wir haben nämlich weder Rhythmus noch Rituale, und ich frage mich, ob das eine mit dem anderen zusammenhängt... Wenn ja: Womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Was hilft euren Kleinen beim "runterkommen"? Meine Maus wirkt oft reizüberflutet, auch, wenn wir hier net big party machen... Danke schonmal für eure Antworten! LG


Mami-mai2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zum_ersten_Mal_schwanger

Also ich versuche ihn meist so immer bis mindestens um 9 - 10 Uhr zu ziehen das er dann seine Flasche bekommt - entweder wird dann gebadet oder gewaschen - und dann Schlafanzug an (da weiß er jetzt gehts ins Bett). Manchmal klappt es und ich lege ihn nur noch hin und er schläft manchmal ist er aber auch noch munter (kommt drauf an ob er vorher lange geschlafen hat oder die ganze Zeit munter war) dann kuscheln wir noch ein bißchen. Aber sonst haben wir auch kein bestimmtes Ritual. Wenn deine Maus so reizüberflutet ist dann versuche dich mal mit ihr in dein Bett zu legen (licht nur auf Dämmerung) und einfach nur mit ihr Kuscheln das beruhigt eigentlich auch die kleinen und durch die Dämmerung sieht sie auch nicht allzu viel was sie so aufwühlt! Vielleicht hilft es ja glg


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zum_ersten_Mal_schwanger

Ich bin der Meinung (und habe auch bei meinem Großen die Erfahrung gemacht), dass sich ein gewisser Rhythmus früher oder später von allein ergibt, und dass absichtlich/"krampfhaft" eingeführte Rituale total überbewertet werden! Ich gehe jeden Abend gg. 23 Uhr ins Bett, nehme die Kleine mit und stille sie in den Schlaf - das reicht ihr an Ritual, um die nächsten 4-5 Stunden ruhig zu schlafen, und ich wüsste nicht, was man bei so einem kleinen Baby sinnvoller Weise für ein Ritual einführen könnte außer Einschlafstillen oder vielleicht noch in den Schlaf tragen? Meist schläft meine Kleine von 23-9 Uhr, mit 2 (selten 3) kurzen Unterbrechungen zum Stillen. Tagsüber haben wir noch keinen Rhythmus - sie trinkt und schläft ganz nach Bedarf - aber das ist mE auch nicht nötig und ergibt sich mit der Zeit von allein - diese Erfahrung habe ich jedenfalls bei meinem Großen gemacht! Mit dem Versuch, in dem Alter schon feste Rituale einzuführen und einen Rhythmus zu etwablieren, macht man sich meiner Meinung nach nur unnötig Stress. LG


LittleX

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zum_ersten_Mal_schwanger

Also, unser Rythmus heißt "BABY" und er variiert täglich, je nachdem wann Madame morgens "aufsteht". Danach ist es ein fester Drei-Stunden-Rythmus, nach dem MAMA sich richten muss. Ab dem 18-Uhr-Stillen kommt der Schlafanzug an, da sie mir gegen neun wegpennt. Hoffe dann immernoch, dass sie gegen 23 oder 24 Uhr nochmal kommt, aber meist schläft sie durch (außer ich wecke sie) bis irgendwann zwischen 3 und 6 Uhr. Dann wackeln wir ins Wohnzimmer auf´s Sofa und schlafen dort nochmal bis zum nächsten Stillen. . Geplante Rituale? Eher nicht ... Wir sind trotzdem ein eingespieltes, glückliches und zufriedenes Team. Ich hoffe, das bleibt so ... Meine Freundin sagt immer, ich soll nichts erzwingen und eher "fühlen" anstelle "denken". Und daran halte ich mich meistens.


Loona85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zum_ersten_Mal_schwanger

meine große wird im august 7 jahre alt, sie möchte abends zum einschlafen filly fairy cd anhören, eine hörspielgeschichte.... mein sohn, 3 jahre alt, bekommt abends vom papa etwas vorgelesen (immoment geshcichten von william busch), er genießt es, die 15 min mit papa alleine im zimmer und papa liest vor..... meine kleinste, 17 tage alt, bekommt abends bevor sie ins bett geht, ihre kuscheleinheiten von mir und dann vom papa, sie schläft meist auf dem arm ein, ich puck sie dann noch und lege sie ins bett..... lg jasmin


maus79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zum_ersten_Mal_schwanger

also rituale generell find ich gut, aber da wir noch keinen rhythmus haben bringt es bei uns nichts. sie bekommt alles mit von ihren schwestern (sprich ich mache abends alle 3 zur selben zeit bettchen fertig, aber sie geht nicht immer gleich ins bett) bei uns ist es irgendwie noch zu früh dafür. ich stille auch zu keiner bestimmten zeit, sondern spontan wenn sie hunger hat. lg


DianaJUN2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zum_ersten_Mal_schwanger

Hallo, Ich habe mir ein Schmuse-Wickelbuch gekauft und darin wird ein Morgen- und Abendritual beschrieben. Daraus nehme ich mir Ideen und je nach Laune von meinem Kleinen bekommt er mal eine Fußmassage, mal eine Gesichtsmassage, mal beides etc. Wir beginnen das Ausziehen immer gleich und auch die Musik die wir morgens hören ist gleich genauso wie die Einschlaflieder am Abend. So lernt der Kleine den Unterschied zwischen aufwachen und einschlafen. Es ist nichts großes aber verläuft nach dem gleichen Muster. Ich denke schon, dass Rituale und Struktur miteinander einher gehen. Ein Ritual kann auch eine Kuschelstunde auf dem Bett am Nachmittag sein, oder der tägliche Spaziergang nach dem Mittagessen. Sontags ist bei uns z.B. ein Faulenzer-Tag. Mein Mann schläft dann solange er will, es gibt keine Pläne, wir leben in den Tag hinein und machen was gerade Spaß macht. Nur die Wäsche, die wird Sonntags gemacht - auch ein Ritual :) Also Rituale sind alles wiederkehrende Sachen. Was auch immer das sein mag. Und ja, sie geben Struktur im Alltag. Die meisten Rituale entwickeln sich von alleine und man muss nicht zwanghaft welche einführen.


DeeCee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zum_ersten_Mal_schwanger

Ich mag auch noch nicht von einem Rhythmus sprechen, da die Zeiten sehr variieren und wir uns nach dem Kleinen richten. Bestimmte Rituale haben wir trotzdem und ich denke auch, die hat fast jeder. Viele davon sind unbewusst und das sind dann meist auch die, die gar nicht "künstlich" sind... morgens: Papa steht mit dem Kleinen auf, wickelt ihn und zieht ihn um, anschließend "bespaßt" er ihn, bis er wieder Hunger bekommt, dann stille ich ihn. über den Tag: nix festes, da Finn variable Schlaf- und Wachphasen hat am Abend: stillen, wickeln, waschen, umziehen, danach lege ich ihn ins Bett und mache seine Spieluhr an. Die hatte ich schon immer mal angemacht, als er noch im Bauch war. Er wird dabei immer ganz ruhig. Von meiner Arbeit her (Erzieherin) habe ich die Erfahrung gemacht, dass Rituale für Kinder sehr wichtig sind und ihnen viel Orientierung und Sicherheit geben. Auch wenn unsere Mäuse jetzt noch nicht wirklich merklich darauf reagieren, denke ich, dass Rituale, die wir jetzt schon etablieren, später helfen können.


zum_ersten_Mal_schwanger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zum_ersten_Mal_schwanger

Danke, Mädels! Deshalb bin ich so gerne hier: Man bekommt schnelle Antworten, es sind immer gute Tipps dabei und ihr wisst, wie es einem gerade geht! Ein Hoch auf unseren Bus!