Monatsforum Juni Mamis 2012

Private KV oder Alternativen für den Nachwuchs

Private KV oder Alternativen für den Nachwuchs

Kimmy07

Beitrag melden

Ich habe eine Frage an die privatversicherten unter Euch: Wie macht Ihr das mit den Zwergen, mit rein in die PKV und wenn ja, was kostet das? Ich bin seit 7 Jahren privatversichert und habe dadurch auch einen Versicherungsschutz in der Schweiz. Aufgrund meiner komplizierten Vorgeschichte mit dem Brustkrebs will ich die Versicherung auch nicht kündigen da ich nie wieder in eine reinkomme. Den Kleinen muss ich ja nun separat versichern. Heute kam das Angebot über 152 Euro / Monat (ohne Selbstbehalt). Das finde ich ehrlich gesagt ziemlich teuer für ein Neugeborenes! Gibt es dafür günstigere Alternativen? Mein Mann ist auch privatversichert, kann da also auch nicht mit eingeschlossen werden. Und nun brauche ich schnell eine Lösung da meine KK für die Behandlung des Kleinen nach der Geburt nicht aufkommt. Danke schonmal, K.


schnippel_joi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kimmy07

Hallo Kimmy, unsere große ist jeden Monat mit 110,- dabei. Allerdings mit 300,- SB. Lass dir auf jeden fall von mehreren KK ein Angebot geben. Wir hatten auch ein Unterschied von 50 Euro monatlich..,. Viel Glück Joi


Julia_die_Julia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kimmy07

Guten morgen, Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob es dir hilft, aber nach deutschem Gesetz (soweit ich lese, bist du ja noch deutscher Staatsbürger) musst du dein Kind immer bei dem besser- Versicherten mitversichern. Wenn dein Kind aber, aufgrund deiner Zuteilung in eine Schweizer Versicherung, in der Schweiz versichert ist, kann es sein, dass die deutsche Versicherung evtl. nicht zählt, weil du ja doppelt versichert bist (kommt auf deinen Tarif an) - kann dich aber auch betreffen. Viele Grüße, Julia


Kimmy07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia_die_Julia

Hallo Julia, danke für Deine Antwort! Wir sind beide in D privat versichert, verdienen beide gleich. Eine schweizer Versicherung wäre ohne Probleme möglich und billig, will ich aber nicht. Das möchte ich meinem Kind nun wirklich nicht antun falls es mal krank wird. Hab die Unterschiede in den Behandlungsoptionen damals selbst erfahren als ich Brustkrebs bekam und bin ja selber Ärztin.... ne ne, möchte eine vernünftige Versicherung. In dem Angebot was ich habe, ist übrigens voller Zahnersatz und Kieferorthopädie dabei. Aber vielen Dank schonmal an alle, ich werde mich mal schlau machen!


Nanana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kimmy07

Wir können unsere Kinder nur privat versichern, da wir beide privat versichert sind. Bei unserer Tochter zahlen wir mtl. 29 € bei einer 20 % Leistung, sprich 80 % des Beitrages übernimmt unser Arbeitgeber. LG


Julia_die_Julia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nanana

Hallo nanana, das ist dann Beihilfe bei euch, oder? Grüße, Julia


Nanana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia_die_Julia

Genau, wir sind beide mit der netten Beihilfekasse bedacht ;)


mibele

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kimmy07

hallo, mein mann ist selbstständig und privat versichert, ich bin freiberuflerin und somit freiwillig gesetzlich versichert. unsere kinder MÜSSEN alle privat versichert werden, weil es eben mein mann auch ist. bei den versicherungen gibt es schon unterschiede. wenn du doch in der schweiz bist, dann schau mal nach unabhängigen versicherungsvermittlern. wir haben auch einen schweizer vermittler, der uns nach den besten bedingungen für verschiedene versicherungen sucht... er hat uns auch die krankenversicherung unserer kinder ausgesucht. noch ist es für die kinder ziemlich günstig, da wir auch keinen selbstbehalt im vertrag haben, aber uns graut es schon davor, wenn alle kinder noch zahnzusatzversicherungen etc.pp. brauchen... das wird für drei kinder irgendwann ziemlich ins geld gehen, aber momentan kann mein mann nicht in die gesetzliche zurück... (wobei unser versicherungsagent der meinung ist, daß es in D bald keine privaten und gesetzlichen mehr geben wird, sondern sich das ganze system reformieren wird... warten wir's ab!) lg m.


Wakki84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kimmy07

Also da ich verbeamtet bin und somit auch privatversichert, werd ich den Kleinen auf jeden Fall bei mir mitversichern. Ist viel günstiger und die Leistungen sind einfach auch viel besser.. Bei mir kostet das gar nicht arg viel mehr dann. Bekomme aber auch Beihilfe vom Land Baden Württemberg. Bist du dir sicher, dass ihr euren Zwerg nicht mit deinem Mann versichern kannst.. normal sollte das eigentlich problemlos gehen..


Kimmy07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wakki84

Hmm, was macht es denn für einen Unterschied ob der Kleine bei mir oder beim Vater mitversichert wird? Wir haben beide den gleichen Beruf, das gleiche Einkommen nur verschiedene Versicherungen? Oder gibt es da ein cooles Hintertürchen das ich nicht kenne? (Ich bin bei der Inter und mein Mann bei der DKV).


schnippel_joi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kimmy07

Mein Mann verdient mehr als ich, deshalb ist er Versicherungsnehmer bei unserer Tochter. Er ist selbst bei der Allianz und Tochter bei der DKV. Aber erst seid 2011. davor war sie auch bei der Allianz. Jetzt bezahlen wir 50 Euro weniger pro Monat. Deshalb hole dir mehrere Angebote ...