rodami
Hat sich die Beziehung zu eurem Partner verändert, seit euer Baby da ist? Bei uns ist öfter mal schlechte Stimmung und es gibt so einige Sachen, die ich gerne anders hätte! :-) LG
Bei uns ist eigentlich alles so wie vorher. Wir versuchen regelmäßig entspannte Zeit nur zu zweit zu haben und nutzen die dann viel intensiver als vorher. Natürlich gibt es auch mal Meinungsverschiedenheiten aber die gab es vorher auch schon ;-).
Bei uns bleibt die Partnerschaft oft auf der Strecke. 2 Kinder mit dem kurzen Abstand ohne Hilfe (Babysitter) ist schon manchmal verzwickt. Allerdings nutzen wir dann mal gemeinsame ruhige Abende intensiver und ich kann mich erinnern das wir beim Ersten auch etwas Zeit brauchten um uns als Familie einzuleben und die Partnerschaft oft neu entdecken mussten.
Ne eigentlich nicht nur das halt nicht mehr so viel morgens sondern zum Mittagsschlaf geherzelt wird wir etwas eher am we aus dem Bett kommen und vllt Abends mal eher auf der Couch beim fernsehen einschlafen
Bei uns ist es wie bei Hailie. Durch zwei Windelträger, von denen keiner mehr daheim Mittagsschlaf machen möchte, kommt die Zweisamkeit zu kurz. Aber eigentlich hat uns der Stress gerade mehr zusammen geschweißt und wir genießen stille Momente um so mehr. Aber das Zusammenarbeiten mussten wir beim ersten Kind erst lernen. Da gab es doch oft Missverständnisse und Streitereien. Die gibt es nun eigentlich nur, wenn die Frustration bei mir extrem ist und ich das Gefühl habe zuviel alleine zu machen.
Bei uns ist es ja Nummer 3 und mit relativ großem Abstand. Da kommt leider die Zeit zu zweit auch etwas kurz. Oft teilen wir die Kinder auf, da man mit Baby ja nicht so gut eislaufen oder klettern kann, die Großen aber mit Spielecke und Spielplatz jetzt nicht mehr so viel anfangen können. Da bleibt natürlich noch weniger gemeinsame Zeit. Da bis relativ spät am Abend hier noch meine Großen in der Wohnung unterwegs sind und im Schlafzimmer das Baby schläft ist sexuell auch eher Flaute angesagt. Aber das ist im ersten Jahr ja auch relativ normal. Unser Vorteil ist, dass wir uns nach 13 Jahren und drei Kindern inzwischen sehr gut kennen und auch wissen, dass alles nur eine Phase ist und auch wieder andere Zeiten kommen.
Ich glaube man muss immer zwischen der Kind 1 "Generalumstellung" und Kind 2 "Spezifizierungsphase" unterscheiden ;) Kind 1 stellte unser Leben auf den Kopf und stellte jegliche Freiheit auf Null. Kind 2 ergänzt unsere Familie nur noch und durch meineElternzeithaben wir zehn Mal mehr Zeit als während meiner Berufstätigkeit. Zumal mein Mann durch den Schichtdienst auch oft unter der Woche vormittags zu Hause ist. Die Große ist dann in der Kita und die Kleine ist eine Schlafmaus. So genießen wir quasi Zeit zu Zweit :)
Und Kind 3: Die beginnende Großfamilie Jetzt gibt es x Kombinationen, wer was mit wem machen muss bzw. möchte. Wenn man als Mama da nicht immer alles mit allen Kids machen möchte (z.B. mit Kind 1 zum Kiefernorthopäden), dann muss Papa mit ran und das geht von der Paar-Zeit ab. Außerdem nimmt keine Oma mal eben alle drei, das Stillkind sowieso nicht (das hat sie beim ersten noch gemacht). Also ich kann die Meinung "das dritte Kind läuft so mit" nicht bestätigen.
Ich finde auch, obwohl meine Kleine ganz lieb ist, dass man das dritte Kind merkt. Sie robbt überall rum, steht überall, räumt alles aus...nebenbei versucht man ein wenig Ordnung zu halten und die Termine aller drei Kinder und die eigenen zu managen...Wenn die Große Hilfe bei den Hausaufgaben braucht, die Kleine aber gerade dann quakig ist, oder wenn sie schläft, aber einer der Großen zu einer Verabredung oder Sport gefahren werden muss... Abend weiß ich was ich geschafft habe und bin ziemlich kaputt... Mein Mann muss schon oft zurückstecken. Vor allem weil die Kleine auch noch im Schlafzimmer schläft (ihr Zimmer ist noch nicht fertig, wir mussten anbauen ;-) Meine Mutter nimmt allerdings auch alle drei wenn ich was vorhabe oder krank bin, zum Glück
Partnerschaft?? Weiss schon fast nicht mehr, was das ist...
Wenn ich das so lese bin icxh richtig froh das ich Oma und Opa im haus habe... so morgens um 10 Uhr wird mit der kleine gestohlen kommt dann zu Mittagsschlaf wieder von 11-12Uhr bis 15:30-16:00Uhr... Dann gibts Essen für Zwerg und Spaß mit Mama dann wird aber aber auch meist um 17:00 Uhr wieder geklaut und kommt dann um 18:00 Uhr wieder zum spielen mit Papa dann gibts Abendessen und Zwerg wird von Papa zu Bett gebracht ich viel viel Zeit für mich Zeit für uns gibt es auch und wenn wir weg wollen z.b. zum Fasching ist das auch keine Problem
Das klingt ja super, will ich auch!
Wow, das ist wirklich super! :-) Freut mich für euch!