engelchen260387
Nachdem ihr mich etwas angegangen habt weil der Kleine mit seinen 4,5 Monaten schon im Hochstuhl mit Sitzverkleinerer sitzt. Habe ich hier den Dr. Busse und den Dr. Lohmann (Arzt und Orthopäde) angeschrieben und beide meinten das es wenn er im Sitzverkleinerer oder auf dem Schoß sitzt keine Probleme gibt, solange er nicht zu müde ist und seinen Kopf halten kann und das tut er. Wobei ich die Füttertacktig eh geändert hab und ihn dafür auf den Schoß nehme... Ich will damit keine ja das ist gut oder nein das ist nicht gut Diskussion antreten, wollte es nur als Info für die die es vielleicht interessiert schreiben.
Entschuldige bitte, aber, was mich zunächst einmal wundert: vor 4 Tagen war dein Kleiner noch 4 Monate und 2 Tage alt - und jetzt ist er plötzlich schon 4,5 Monate alt?? Da stimmt doch was nicht!! Dr. Lohmann schreibt, Zitat: "4,5 Monate ist früh für Sitzen ohne Unterstützung." - Wenn der Kleine auf deinem Schoß und im Sitzverkleinerer sitzt, ohne umzufallen, kann er aber doch noch nicht "ohne Unterstützung" sitzen?? Oder hab ich da was falsch verstanden? Weiter schreibt Dr. Lohmann: "Achten Sie aber darauf, dass er nicht zu müde wird und seinen Kopf immer sicher hält. Dann schadet es der Wirbelsäule auch nicht." - Das ist eben genau das, was ich meinte: auf dem Schoß sitzen ist OK, da man da immer die volle Kontrolle hat! Aber im Hochstuhl merkt man u.U. nicht sofort, wenn das Kind zu müde wird und nicht mehr gut sitzt. Deshalb bleibe ich dabei: ICH würde/werde mein Kind mit gerade mal 4 Monaten & 1 Woche noch nicht in den Hochstuhl setzen. Finde das auch vollkommen unnötig! Selbst wenn man unbedingt schon so früh mit Brei anfangen will, kann man ja auch auf dem Schoß füttern oder zur Not in der Wippe in halb aufrechter Position - auch da ist die Wirbelsäule ja noch wesentlich besser gestützt als im Hochstuhl. Aber, wie bereits unten geschrieben: jeder so, wie er meint!! LG
die 4,5 monate kommen von dr. lohmann, da er bei 18 wochen mit 4,5 monate rechnet und die 4 monate und mittlerweile 6 tage kommen von mir, weil ich von monat zu monat rechne so und ich hab nen sitzverkleinerer. da hatte ich den kleinen nun 1 mal drin. und das hat so geklappt das er sitzen blieb und nicht umgekippt ist. allerdings hab ich ihn zum füttern ja nun auf dem schoß.
ok ich hab nun gemerkt es geht um das "frei sitzen" ich glaub da hab ich mich falsch ausgedrückt. ich meinte damit das er wenn er auf meinem schoß sitzt nicht nach links, rechts oder vorne wegkippt sondern sitzen bleibt. war das nun verständlicher?
Ja, ich galube, jetzt hab ich's verstanden!
Also sitzt er nicht ganz ohne Unterstützung, sondern an dich angelehnt! (?)
Könnte es sein, dass auch Dr. Lohmann dich da falsch verstanden hat und meint, er könne frei sitzen, wenn du ihn hinsetzt?
krabbelt er den schon? mir haben kinderarzt und hebamme gesagt das erst das krabbeln und dann das sitzen erlernt werden sollte! klar habe ich meinen sohn auch oft sitzend auf dem schoß aber eigentlich sollten sie so wenig wie möglich aufrecht sitzen sondern man sollte drauf achten das der rücken schön rund gehalten wird.
Ich finde es für den Hochstuhl auch noch zu früh, dachte unten, dein kleiner setzt sich schon ohne Hilfe hin, dann wäre es ja kein Problem. Wir haben den Großen damals in der Wippe gefüttert, anfangs essen sie ja auch noch nicht so eine Menge das sie ewig in der Wippe hocken. Hochstuhl, ebenso die Sitzposition im Kinderwagen, kamen erst als er richtig sitzen konnte.
Sind doch noch so kleine Knirpse, das kann auch ruhig noch ein wenig so bleiben