Monatsforum Juni Mamis 2012

möchte gerne weiterstillen

möchte gerne weiterstillen

feezee

Beitrag melden

aber mein sohn kommt mit meinem starken milchspendereflex nicht zurecht.ich habe schon alles probiert.ausstreichen,ablaufen lassen,bergaufstillen,kühlen,öfters anlegen was er aber nicht immer will.ich bin genervt und er auch.es klappt meist nur wenn er müde ist,die anderen mahlzeiten sind nur stress.ich finds so ungerecht möchte doch so gerne stillen und dann nur stress wegen zu viel milch und milchspendereflex.denke echt drüber nach auf flasche umzusteigen.


Trice1909

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von feezee

Was ist mit abpumpen? Dann würde er trotzdem noch deine Milch bekommen und du hättest weniger Stress und ggf. Auch mal mehr Zeit für dich.


feezee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trice1909

abpumpen habe ich mir auch schon überlegt. doch das erfordert sehr viel zeit.die habe ich nicht,habe noch eine tochter. ich habs schon bei einer freundin mit bekommen. die war irgendwann nur noch am pumpen.....


mibele

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von feezee

huhu, hast du es schon homöopatisch probiert!? ich weiß zwar nicht, ob die mittel, die man allgemein bei milchüberproduktion nimmt, auch bei deinem starken milchspendereflex helfen, aber probieren kannst du es ja mal, wenn du wirklich gerne weiterstillen willst... entweder könntest du es mit phytolacca probieren oder mit pulsatilla... viel erfolg und alles gute m.


feezee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mibele

phytolacca habe ich hier,da ich schon 2 mal brustentzündung hatte. aber helfen tuts nicht wirklich.


DeeCee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von feezee

Ist das schon länger so? Falls nicht, kann es sein, dass es nur vorübergehend ist, bis sich die Milchproduktion wieder eingepegelt hat. Vielleicht hilft es ja, bis dahin abzupumpen, das Abgepumpte mit der Flasche zu geben und nur zu stillen, wenn er müde ist?


feezee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DeeCee

geht nun schon eine weile so. pumpen ist sehr zeit aufwendig.mal sehen


Katrin1986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von feezee

Liebe Feezee! Ich komme aus dem Juni Forum 2011 und hatte letztes Jahr das selbe Problem wie du. Mein Sohn hat beim Stillen nur geschrien! Ich wollte jedoch unbedingt stillen und habe auch durchgehalten. Und du schaffst das auch! Es wird auf jeden Fall besser, leider kann ich dir nicht sagen wann. Glaub mir aber, es lohnt sich! Bald wird dir dein Sohn beim Stillen sein erstes Lächeln schenken, allein deshalb zahlt sich das Durchhalten schon aus! Mein Sohn ist nun 14 Monate alt und ist noch immer ein leidenschaftlicher Brsuttrinker :-)! Ich möchte ich auch noch weiterstillen, weil ich und er es nun endlich genießen können! Ganz ohne weinen! Ich wünsche dir viel Kraft und alles Liebe! Katrin und Jan


feezee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katrin1986

danke dein beitrag macht mir mut! am anfang hat es auch super geklappt und auf einmal fings an. er wird morgen 8 wochen. ich will halt das es ihm gut geht und er alles bekommt was er braucht. man sagt ja die babys holen sich was sie brauchen...hoffe es. weist du denn ungefähr wann es bei dir besser wurde?


Frechmaus81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von feezee

Was trinkst du denn? Hoffe nichts was die Milchbildung und Milchspendereflex fördert. Kümmel-Fenchel-Anis Tee usw. LG


feezee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frechmaus81

nee den habe ich am anfang getrunken. trinke momentan nur wasser


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von feezee

Vielleicht solltest Du mal eine Beratung bei einer Stillberaterin (La Leche Liga etc.) in Anspruch nehmen. Möglicherweise hat die noch eine Idee.


feezee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

mit einer hatte ich mail kontakt. die meinte es gibt frauen die einfach dazu neigen. bergaufstillen kann helfen,doch das mag mein sohn nicht,ausserdem fließt es auch bergauf schnell. komme mir vor wie ein sonder fall


dafne84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von feezee

Also ich hab das auch! Jedes Mal wenn Mausi "abdogt", drück ich nen Tuch auf die Brust und beruhige sie mit Schaukeln... Ist ein bissel anstrengend, aber wenn ich schön ruhig bleibe und wir das Ding schlückchenweise durchziehen, geht es ganz gut! Ich drück die Daumen, das ihr schön durchhaltet!!!


feezee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dafne84

ja so mache ich es auch. drücke ein tuch auf die brustwarze. aber mein sohn hat keine gedult und meckert dann. ich kann auch nur im liegen auf der seite stillen momentan,das schrenkt sehr ein. stillen soll das was schönes sein und nicht so ein stress.....


Katrin1986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von feezee

Liebe feezee! Bei mir hat es schon einige Monate gedauert bis mein Sohn mit dem starken Milspendereflex zurecht gekommen ist! Ich kann dir leider nicht sagen wie lange, vielleicht ein halbes Jahr!? Den starken Milchspendereflex hab ich noch immer. Setzt er ein, hört mein Sohn immer auf zu trinken und beginnt zu lachen, wenn ihm die Milch ins Gesicht spritzt :-)! Nun machts ihm sogar schon Spass! Alles Liebe euch beiden! Ich hoffe du findest Kraft es durchzuhalten! Bei mir hat es übrigens immer ein bisschen geholfen im Liegen zu stillen, sodass wir beide seitlich lagen. Ich hab mich auch bei jeder gelegenheit nieder gelegt. Du brauchst viel Schlaf um nicht zu verzweifeln! Hast du die Möglichkeit mit deinem Sohn gemeinsam ein Schläfchen zu halten? Lg, Katrin und Jan


feezee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katrin1986

das macht mir wirklich mut.ja ich stille auch fast nur seitlich im liegen : ) .morgens wenn die große in der schule ist, dann legen wir uns nochmal hin.danke für deine aufmunterden worte!


mibele

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von feezee

hallo, hatte neulich mal folgendes gelesen (fiel mir eben ein und ich habe es nochmal gesucht und dir kopiert): "Laut Erfahrungen von einigen Müttern kann der Milchspendereflex auch auf einfache Art reguliert werden. Und zwar pressen sie, wenn sie den Milchspendereflex spüren, ein paar Sekunden lang mit der Hand gegen die Brustwarzen. Und erst danach wird das Kind an die Brust gelegt. Der Milchfluss ist nun nicht mehr so stark, dafür aber regelmäßiger und dadurch auch angenehmer für das Kind." lg m.