Mami-mai2012
kennt sich jemand mit Stillhütchen aus? Welche Größe muss man nehmen! Habe jetzt größe 1 und 2 da aber so richtig weiß ich nicht was ich nehmen soll! Bei der 1 hab ich das Gefühl das es zu klein ist da ich sozusagen meine Brustwarze etwas reindrücken muss. Bei der 2 finde ich es etwas zu groß! Aber wenn ich mich noch recht entsinne werden die Brustwarzen ja eh noch größer wenn man stillt oder? Mh null Ahnung könnt ihr mir vielleicht weiter helfen? glg
Also Erfahrung hab ich damit auch nicht. Aber ich war mal auf einem Medela Seminar und da wurde gesagt ganz klein hat eigentlich kaum jemand. Ich würde sagen im Zweifel lieber eins größer, so dass die Brustwarze nicht eingequetscht wird. Aber wenn du ganz sicher gehen willst würd ich die Hebamme oder in der Apo nachfragen. Lg
ich würde wenn denn auch zur größeren tendieren, es soll ja auch bequem sein und nicht drücken ! was ja auch irgendwo mit der Sinn ist ! nimm lieber die Nº 2 wobei wenn du eh schon beide zu Hause hast probier einfach direkt mit dem Baby ! Am Ende müsst ihr beide damt klarkommen !! LG sabby
Wozu braucht man Stillhütchen? (Sorry wenn es eine doofe Frage ist, aber habe noch nie davon gehört)
Die braucht man eigentlich bloß wenn man ne Entzündung oder Reizung hat. Auf lange Sicht nimmt man die nicht. Oder wenn man Schlupfwarzen hat. Wobei man da eher nen Brustwarzenformer nimmt. Also vorübergehend, damit das Baby dann nicht an der entzündeten stelle rumsaugt. Braucht man aber eig erst wenn der fall eingetroffen ist. Lg
Ok oder so... Zum Vorbeugen einer Entzündung. Dann auf jeden Fall alles Gute! Und dass es diesmal gut und schmerzfrei klappt!!!
Hy danke für eure Antworten habt mir weitergeholfen! Werde die Gr. 2 da nehmen! Danke :-) DianaJUN2012: normalerweise nimmt man sie zB. wenn man zu flache Brustwarzen hat oder sie nach innen gehen glaub das heißt Hohlwarzen oder wenn man sehr Wunde Brüste hat weil die kleinen so drauf rum kauen dann kann die Brust besser heilen. Dieses Problem hatte ich bei meinen großen das waren höllische Schmerzen und um dies vorzubeugen werde ich dieses mal Stillhütchen nehmen! Meine Hebamme hat auch gemeint das ist völlig ok weil Probieren wollte ich es schon noch mal mit dem Stillen! Wollte ja erst nicht aber mit den Hütchen wird es vielleicht besser und es nimmt mir ein bißchen die Angst ehrlich gesagt! lg
Das Problem mit Stillhütchen ist u.U., dass die Milchbildung nicht so gut angeregt wird wie beim Stillen ohne Hütchen. Da das Baby ja nicht direkt an der Brustwarze saugt... Da kann es dann schnell passieren, dass man zu wenig Milch hat und zufüttern muss. Deshalb sollten Stillhütchen mE eher eine "Notlösung" sein, wenn man bereits Problem mit wunden Brüsten hat. Ich an deiner Stelle würde es also zunächst eher ohne Hütchen probieren, und wenn die Brutwarzen wirklich sehr wund werden, kannst du immernoch Hütchen verwenden! Vielleicht wird es ja diesmal ger nicht so schlimm wie bei deinem 1. Kind?! Oft kommen extrem wunde Brustwarzen auch durch falsches Anlegen zustande... Kennt deine Hebamme sich denn wirklich gut mit dem Stillen aus? Bei meiner Nachsorgehebamme beim 1. Kind war das leider nicht der Fall... falls du Zweifel hast, würde ich mich also evtl. an eine spezielle Stillberaterin wenden! Sorry, ist nur meine (ungefragte ;-) Meinung dazu! Letztendlich musst du natürlich selbst entscheiden, und bevor du dich gleich gegen das Stillen entscheidest, sind Stillhütchen von Anfang an sicher eine gute Möglichkeit! LG
Keine Sorge ich verstehe das nicht Falsch! Das kann möglich sein das ich damals viel Falsch gemacht habe! War auch damals erst 18 und sehr unsicher und naja meine Hebamme war nicht gerade der Prüller! Habe ja jetzt eine andere! Vielleicht hast du ja auch recht na mal sehen ich werde es einfach mal versuchen und zur Not hab sie ja da :-) Ich hoffe ja auch das es diesmal wirklich besser klappt wäre zumindest schön für das Kind und natürlich auch für den Geldbeutel :-) und es gibt halt wirklich nix besseres als Muttermilch. Na mal schauen. Ich danke für die liebe Antwort! glg