Schnullerbacke89
huhu mädels da ich mein erstes baby bekomme habe ich garkeine ahnung welche größe ich für meine kleine am besten kaufen kann? ich hab heute von einer bekannten ganz viel bekommen aber alles 68-74 und das ist für die erste zeit ja ein wenig groß =/ liebe grüße
Hallo Patin!! Fang mit 56 an....das passt sicher, außer die Maus ist n Zwerg :o).... Aber kauf nicht zu viel, die wachsen rasend schnell raus!! Dann kommt die 62/68 und dann erst die 74/80. LG und hoffe dir gehts gut!!!! Mir gehts prima :))) Deine Patin
das ist schön zu hören =)))) mir geht es auch bestens =) liebe grüße *dichmalganzdollausderfernedrück*
Mein Sohn war bei der Geburt schon 55cm groß - da hat selbst Gr. 56 nicht lang gepasst und ich musste bereits nach 2 od. 3 Wochen auf Gr. 62 umsteigen! Das Probem ist, dass man vorher ja nie genau weiß, wie groß die Kleinen bei der Geburt sein werden... Ich würde für den Anfang ein paar Teile in Gr. 56 holen (wenn du merkst, dass es länger passt, kannst du ja immernoch nachkaufen) und ein paar in Gr. 62. Die Größen 50 und kleiner braucht man eher nur bei Frühchen, denke ich. (?)
Ich hatte bei meinem Sohn sogar ein paar teile in 50 besorgt. Dann kam er zu früh und wir mussten noch in gr. 46 u. 48 kaufen. Bei reif geborenen reicht aber 56 und wenn du vielleicht günstig an 50 dran kommst, dann hol ein paar teile, aber nicht viele. Lg Schnuf
Hallo! Meine ersten beiden Kinder waren bei der Geburt beide 51 cm groß. Beide trugen am Anfang Größe 50. In 56 oder 62 sind sie "versunken". Als ich damals das erste Kind erwartete, bekam ich auch die Ratschläge Gr. 56 oder 62 zu kaufen, habe auch ganz viele Sachen in dieser Größe vor oder zur Geburt geschenkt bekommen. Als ich dann aus dem Krankenhaus zu Hause war, musste ich erstmal los zum shoppen und Gr. 50 kaufen, da die anderen Sachen wirklich zu groß waren... Und soooo schnell sind sie aus 50 auch nicht rausgewachsen bei mir.. Also ich würde empfehlen, wenigstens 1 Teil in Größe 50 anzuschaffen.. Wird das Kind größer, kannst du das eine Teil, was zu klein ist verkraften. Ist das Kind jedoch wirklich klein bei der Geburt, bist du froh, dass du das Teil hast... Zum Abschluss: Größe ist nicht gleich Größe.. Auch Babysachen fallen von Marke zu Marke unterschiedlich aus. Family fällt z.B. sehr groß aus. H&M eher kleiner... Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. LG Babynummerdrei
Wir brauchten bei allen vier Kindern lange Größe 50. Die erste kam 2 Tage vor Termin mit 50 cm und trug das auch über einen Monat, in 56 wäre sie auch versunken. Das war rießig für sie. Bei den anderen brauchte ich sogar Gr 44 und das hatten die auch lange an. Ich brauchte Gr 62 zB meißt erst mit 4 Monaten! Das ist so unterschiedlich, aber Gr 74 kannst du wirklich noch nach ganz hinten legen. Das trägt unser Sohn jetzt mit 10 Monaten noch. Manchmal auch 80, da er sehr pummelig geworden ist. Ich finde allerdings Family eher klein und H&M sehr großzügig! Ganz liebe Grüße
Die Gedanken hatte ich mir auch gemacht und dann entschieden:
- 50/56 etwas wärmere Kleidung, aber auch für warme Tage
- 62 Eher Sommersachen
- 68 schon wieder für kalte Tage
Mehr habe ich noch nicht, weil man ja auch nicht so genau weiß, wie das Kind wächst. Ich habe dann mal bei Freundinnen nachgefragt, die auch schon Kinder haben und die meinten, dass es so schon sinnvoll wäre.
Mal sehen ![]()
Huhu, also ich hab alles in 56 gekauft und 2 Strampler hab ich in 50 geschenkt bekommen, falls es doch kleiner sein sollte. Besser die Sachen etwas zu groß, als zu klein kaufen :)
Guten Morgen Ich hab bei meinem ersten auch alles in 56 am anfang gekauft...und was ist passiert,,,, mein sohn kam mit einer größe von 60 cm zu welt.......so war die gesamte kleidung leider zu klein,,,,und ich dürfte 5 tage nach dem Kh neue kleidung kaufen in gr 68..... lg
Meine Tochter war 49 cm groß und 1660 g schwer bei der Geburt, sie hat einige Wochen Gr. 50 getragen, in 56 ist sie versackt. Mein Sohn hatte 52 cm und 4000 g und war schnell bei Gr. 56. Aber 62 ist definitiv sehr groß für Neugeborene, das passt wirklich nur bei den überdurchschnittlich großen Babys. Meine waren ja keine Riesen, aber vor allem vom Gewicht her nicht zart, mal so als Anhaltspunkt. Aber wie schnell sie dann wachsen, kann man vorher eh nicht wissen. Aber dass man in den kleinen Größen nicht soo viel braucht kann ich auch bestätigen, man wäscht ja doch öfters und zieht ihnen am liebsten immer wieder die schönsten Sachen an ;-)
huhu, wie du vielleicht jetzt schon an den beiträgen siehst: es ist wirklich TOTAL unterschiedlich. 1. kommt es auf die geburtsgröße an 2. auch darauf, wie lang z.b. die beinchen sind, denn auch babys können bei gleicher größe lange oder auch kurze beinchen haben und babys mit eher kurzen beinchen können auch bei einer gesamtgröße von z.b. 56 cm in stramplern in gr. 56 versinken... 3. kommt es darauf an, wie schnell die babys wachsen... ich glaube ich würde, wenn ich jetzt alles neu anschaffen müßte, mit den kleinen größen bis mai warten und dann mal schauen, wie denn die geschätzten werte des babys sind... außerdem ist auch ein guter anhaltspunkt, ob man selber eher groß oder klein ist und wie groß der partner ist. tendenziell kommen babys auch eher größer auf die welt, wenn papa oder mama auch eher groß sind. und, was auch manchmal als anhaltspunkt hilft ist die eigene geburtsgröße und die des partners. manchmal können sich die eigenen eltern und die schwiegereltern auch noch dran erinnern, ob man selber bzw. der partner als baby eher schnell oder eher langsam am anfang größer wurden... (manches ist ja doch irgrndwie genetisch bedingt und wiederholt sich bei den eigenen kindern) ausreißer gibt's dann zwar immer noch, aber manchmal kann man dann besser einschätzen, ob man die kleinen größen braucht oder eher nicht... lg m. mit zwei langsam wachsenden zwergenkindern, die ewig in gr. 56 ersoffenen sind und gr. 68 mit 6 monaten getragen haben... (super, wenn dann herbst-babys schneeanzügchen in gr. 68 zur geburt geschenkt kriegen! ;-) )