Monatsforum Juni Mamis 2012

kinderwagen

kinderwagen

mucki26

Beitrag melden

Ihr lieben Mamis Ich komme aus dem Juni 2013 Bus. Wir bekommen unser erstes Baby und freuenuns total. Langsam wird es Zeit für die kleinen und großen Anschaffungen... Ich bin mir noch ein wenig unschlüssig was den Kinderwagen an geht. Eigentlich tendiere ich ja zum Kombikinderwagen, wenn er eine große tragetasche hat. Ich mein, im Herbst/WINTER ist der Zwerg ja für einen Sportwagen noch zu klein... Wie haltet Ihr das? Was habt ihr für einen Wagen gekauft? Ab wann kommt euer Wurm in den Sportwagen? Bin für alle Tips dankbar LG


engelchen260387

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mucki26

Hallo, wir haben den Hartan Topline S und hatten dazu die Kombitasche. Der Kleine lag bis Anfang Dezember da drin und dann haben wir die Tasche raus und nen Winterfußsack rein. Darin liegt/sitzt er nun noch und hat auch noch gut Platz. Das einzige was mich stört ist, wenn man in den Urlaub fährt das man den Kinderwagen dann nicht so klein wie ein Buggy zusammenklappen kann. Aber für "daheim" ist er echt super und ich würde mir auch eigentlich wenn der Urlaub nicht wäre, keinen anderen holen sondern den komplett benutzen ;)


rodami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mucki26

Hallo, wir haben einen Kombi Kiwa von Hartan. Zuerst haben wir die feste Wanne benutzt und jetzt die Softtragetasche mit Liegeverlängerung, da unsere Ida recht bald nicht mehr in die Wanne passte. Sobald sie sitzen kann, wird der Wagen umgebaut. Ich werde mir aber trotzdem noch einen handlichen Buggy kaufen, den man fix im Auto verstaut hat und dann trotzdem noch Platz im Kofferraum bleibt. Alles Gute!


Kimmy07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mucki26

Wir haben einen Joolz. Die Schale kam schon im August weg da Felix zu gross war, den Buggyaufsatz habe ich gerade gestellt und er guckt zu mir. Wir haben den Joolz gekauft weil er unglaublich praktisch ist, sehr klein zusammenklappbar und viele Dinge kann. Kostet allerdings 999,- in der Grundausstattung, ist es aber Wert!


Wakki84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mucki26

Also, wenn du nach einem Kinderwagen mit großer tragetasche suchst, dann kann ich dir einem kombikinderwagen von emmaljunga empfehlen. Ist eine schwedische Marke. Unser kleiner ist normal groß und passt sicher noch bis er sitzen kann rein. Haben dann den ganzen Winter so geschafft. Dann bauen wir um.


kiwimeiki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mucki26

Hallo - Unser Juni 2012 Baby ist unser 3. Kind - wir haben uns damals fuer unser erstes Kind den Mountain Buggy angeschafft (die Babyschale dann fuer die ersten 6 Monate ausgeliehen) - und ich liebe ihn! Seit August 2008 ist er im Dauereinsatz und unverwuestbar. Wir nutzen ihn täglich, da wir kein Auto haben und vieles zu Fuß erledigen. Auch im Wald und am Strand macht er alles mit. Da wir ihn in Neuseeland gekauft haben war er allerdings auch etwas guenstiger als er hier in Europa ist - aber ich empfehle ihn trotzdem - vor Allem kann man sich ja auch etwas wuenschen/schenken lassen oder gebraucht kaufen. LG und eine schoene Schwangerschaft


Junimami2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mucki26

Ich kann mich Wakki84 nur anschließen. Habe auch einen Emmaljunga KIWA und würde ihn nie wieder hergeben. Mein Kleiner wird jetzt 7 Monate und liegt immer noch in der Schale (gute 70cm ist er groß)!!! Und das wird wohl auch noch ne Weile so bleiben!! Werde auch immer wieder (von vielen anderen Müttern) beim spazieren gehen über meinen schönen KIWA angesprochen


LittleX

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mucki26

Hallo, ich habe auch einen Hartan Topline und nutze ihn immer noch mit Tragetasche. Meine Kleine ist eher zart, sodaß ich davon ausgehe, dass sie da bis März auch noch reinpasst. Ich bin aber auch von der Wuchtigkeit des Kombikinderwagens genervt und werde mir einen weiteren Buggy zulegen. Für längere und holprige Spaziergänge wird dann der Kombikinderwagen genommen und für mal schnell "um die Ecke" oder bei Besuchen und Urlauben dann was Kompaktes. Grundsätzlich würde ich im Nachhinein keinen neuen Kinderwagen mehr kaufen. Ein guter Gebrauchter tut es auch ... Die knapp 800 Euro haben sich m.E. nicht rentiert, da ich nicht täglich stundenlang spazieren gehe. Bin begeisterte Tragemama und außerdem habe ich oft Angst, dass man mir meinen Baby-Mercedes irgendwo klaut, wenn ich ihn draußen stehen lassen muss. (Einer Freundin von mir ist das passiert).


mucki26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mucki26

Danke schon mal für die vielen Tips, schreibe mir mal alles auf und schaue mir eure Modelle an. Mir ist natürlich auch wichtig das er Kippsicher und gefedert ist. Ich wohne ziemlich zentral, denke werde viel mit wagen unterwegs sein, auch am Wochenende wenn Papi frei hat und man raus kann. Generell ist geplant später auch einen Buggy zusätzlich zu kaufen, dann wenn unser kleines richtig sitzen kann oder vielleicht auch schon bissi läuft. Ich weiß natürlich auch nicht was wir für einen Winter bekommen 2013/14 . Kann mir nicht vorstellen wenn es draussen recht knackig ist das es gut ist, trotz winterfusssack ein würmchen von sechs oder sieben monatenin den Sportwagen zu packen.... Mensch, das des auch so kompliziert sein muss... Ist es vermutlich nicht mal und ich mach mich gerade durch meine Unsicherheit nur selber verrückt LG Sabrina alias Mucki26 (18.Woche)


rodami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mucki26

... das ist alles im grünen Bereich ;-) Wir wollen doch alle nur das Beste für unsere süßen Krümel! Wünsch Dir eine tolle Schwangerschaft und viel Spaß beim Aussuchen!


mucki26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rodami

Vielen lieben Dank! LG


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mucki26

Juni 2011 mama ;) Ich hab viele Kinderwagen durch ;) Für zuhause hatten wir einen zekiwa Meridian der is total toll, große Luftreifen und super gefedert - fürs Dorf perfekt. Für unterwegs allerdings zu schwer. Dort lag er bis November in der tragetasche, die übrigens sehr groß ist. Danach kam nem fußsack. Für unterwegs habe zu erst nen ABC design mit festerwanne und zwei schwenkrädern, ich glaub den hatte ich 2 monate. Danach kam nen hatten racer s. Der größte scheiß ... tragetasche total klein, Rückenlehne viel zu niedrig ... nie wieder hartan. Danach ein hoco austria mit zwei schwenkrädern, schöner wagen vor allem schön hoch, das war der letzte Kombi Kinderwagen ;) Zeitweise hatte ich noch nen moon kiss plus, war ja praktisch weil man die babyschale drauf tun konnte, danach absolut grottig ... Für unseren Urlaub im Oktober 12 hab ich mir nem ganz billigen Hauck buggy gekauft, weil ich den quinny nicht zum fliegen nehmen wollte. Heim sind wir dann ohne buggy weil da ding absolut scheiße is un meinen Ansprüchen nicht genügt. Im Einsatz haben wir aktuell: Seit Januar 2012: emmaljunga scooter 2.0 und seit juni 2012 den quinny Zapp, den xtra einhang seit Oktober 12. Ich liebe die beiden über alles. Beide sind leicht und lassen sich super lenken, haben allerdings auch ihren preis. ( emmaljunga 329 und der Zapp 149+79 Euro der Zapp xtra einhang) Der zekiwa und die beiden hätte ich nur gebraucht, der Rest war zeit und geldverschwendung . Ich hab die anderen wagen allerdings nie neu gekauft sie waren immer zwischen 6-12 monte alt und vom preis akzeptabel. Ich würde immer wieder gebrauchte kaufen.


jojomama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mucki26

Wir haben einen Hartan VIP, der ja den gleichen Aufsatz, wie alle anderen Hartan hat. Wir haben die Tragetasche (haben aber auch ne zarte Maus) noch drin, so wir ihn denn benutzen (wir tragen mehr im Tuch). Die Maus passt noch rein, ich habe in der Tragetasche ein Fell und nen Muckisack drin. Bei meinem jetzt Dreijährigen hatten wir auch nen Hartan. Der Bursche war im März geboren. Da hatten wir im Winter die Tasche nicht mehr drin, dafür haben wir aus der Tasche den Fußsack gemacht, Fell rein und einen Daunensack von Tchibo rein. Ging super.