kuckuck202
Hallo Ihr da draußen! Ich bin gerade am verzweifeln! Wir waren nun letzte Woche los, um uns in einem Fachgeschäft mal nach Kinderwagen umzuschauen und uns gefällt der Emmaljunga Nitro City ganz toll und der Teutonia Mistral S. Den endgültigen Kinderwagen werden wir aber höchstwahrscheinlich gebraucht im Internet kaufen. Nichts desto trotz habe ich mich auf den jewieligen Internetseiten der oben genannten Marken über die Größe des Kinderwagen informieren wollen und bin nun echt am verzweifeln. Ich will unbedingt wissen, was für eine GRÖSSE die Wanne für ein Neugeborenes haben muss, wenn es ein GROSSES Baby wird!!!??? Auch hier auf dieser Seite finde ich leider keine Angaben, wie groß am besten die Wanne sein sollte. Ich kann alles mögliche nachschauen, z.B. was ich für ein Typ bin: Stadt, Land, Viel-Auto-Fahrer..... Ich finds nun aber eiegbtlich VIEL wichtiger auch mal nach den Bedürfnissen des Babys zu schauen. Leider habe ich bisher noch nichts DAZU gefunden!!!!!!!!!!!!!!!!! Kann doch wohl nicht sein. Ihr müsst mir helfen!!!!! LG der Kuckuck
Also wenn mann ein Großes Baby bekommt dann sollte mann schon sich einen Emmaljunga zulegen die Wannen sind echt verdammt groß sogar mein Sohn hat da noch mit 10 Monaten reingepasst.... Die Wannen von Emmaljunga sin 90cm lang. lg melanie
Hi Melanie, also laut Internetseite von Emmaljunga hat die Citywanne ein Innenmaß von 75 cm!!!!!!!!!!!! Ich weiß nich, ob ich das falsch verstehe, aber es gibt dann noch die Hartliftwanne zum kombinieren mit dem Nitro City Kinderwagen.... Da stehen aber leider keine Maße. Ganz ehrlich - 75 cm gehen doch gar nicht, oder? Was für eine Wanne soll denn deine mit 90 cm sein, also zu was für einem Modell gehört denn die Wanne? Lg
Ich habe einen gebrauchten Mistral S mit Wanne und habe mal eben für dich nachgemessen, das Innenmaß beträgt 77 cm. Bei meinen ersten beiden hatte ich einen I´coo mit Softtasche, daher kann ich zum Gebrauch der Wanne nichts sagen. Habe aber gerade mal im U-Heft meiner Kinder nachgesehen. Meine Tochter war eher klein, sie hatte die 87 cm etwa mit 1 1/2 Jahren erreicht. Mein Sohn war immer schon sehr groß, er war bei der U6 mit 1 Jahr 78 cm groß und bei der U6 mit 6 Monaten 70 cm. Vielleicht hilft dir das als Richtwert. Wie gesagt er war immer sehr groß. Die Softtragetasche war aber meiner Meinung nach auch nicht größer, sogar enger. Im Notfall kann man die Kleinen dann auch im Winterfußsack in den Sportwagen legen wenn es gar nicht mehr passt. Aber wer weiß wie groß dein Kind sein wird und wie schnell es wächst? Sobald sie sich mehr für die Umwelt interessieren wollen sie eh lieber im Sportwagen sitzen bzw. liegen wenn sie noch nicht sitzen können, da kann man nämlich viel mehr sehen :-)
Hi Lisine, also, kann ich annehmen, dass 75 cm von Emmaljunga ein normales Maß für Neugeborene ist? Gibt es ein normales Maß für Wannen für den Kinderwagen für Neugeborene? Wenn ja, welches ist ein "normales" Maß!!???? Lg
Also, ich habe mal die Normalkurve im Kinder-Untersuchungsheft angesehen. Danach haben Jungen durchschnittlich etwa mit 11 Monaten 75 cm und Mädchen ca. mit 12 Monaten. Ob dein Kind nun größer oder kleiner wird oder dem Durchschnitt entspricht, kann man natürlich nicht sagen, nichtmal anhand der Geburtsgröße (Der Sohn meiner Freundin hatte 60 cm bei der Geburt, die hatte meine Tochter mit 3 Monaten, aber er ist dann nur ganz langsam gewachsen während andere Babys schneller gewachsen sind und war dann "normal" groß im Vergleich mit anderen und ist es heute mit 6 Jahren auch noch) Ich gehe mal davon aus, dass die 75 cm im Normalfall reichen, aber wenn das Kind nun ganz besonders groß ist weicht man halt schneller auf den Sportwagenaufsatz aus. Wie gesagt, es geht ganz schnell und die Kleinen wollen mehr sehen, also brauchst du die Wanne nicht ein Jahr. Ich schätze das wird so eine normale Größe für Wannen sein. Ob es größere gibt weiß ich nicht, aber wie gesagt, die Softtaschen sind auch nicht größer und selbst wenn sie weich sind wird es ja unbequem wenn sie zu klein werden.
Hey, wahrscheinlich mach ich mich auch nur so verrückt, weil ich von nix ne Ahnung habe. Ist halt mein 1. Kind und ich war gestern echt frustriert, weil ich auf keine Seite im Netz irgendeinen "Richtwert" für Liegewannen für Kiwa bekommen habe! ;-) Abends konnte ich dann noch herausfinden, dass Emmaljunga schon die größten Wannen herstellt. Da bin ich doch beruhigt, dass wir uns schon intuitiv dafür entschieden haben. Jetzt müssen wir nur noch ein Schnäppchen für einen Gebrauchten schlagen. Vielen Dank für die ganzen Infos! Lg
Wir haben uns auch für den Emmaljunga entschieden. Der schien einfach am bequemsten. Viel Platz in der Schale und im Sitzen später. Die anderen sind schmaler. Das hatte auch der Verkäufer bestätigt. Ich hoffe ihr findet einen guten gebrauchten. Die sind nämlich leider schweine teuer :(