seventeencaro
Hallo!
Wir waren heut beim Jugendamt zwecks der Vaterschaftsanerkennung und dem gemeinsamen Sorgerecht. Jetzt ist mein Schatz offiziell der Papa und ganz stolz. ;)
Ich hab aber irgendwie nicht mitgekriegt, was ich jetzt mit den beglaubigten Dokumenten mache bzw. dann machen muss. Wo muss ich das abgeben? Im Krankenhaus dann nach der Geburt?
Weiß das jemand?
Liebe Grüße
von Caro ![]()
Soweit ich noch weiss nach der geburt im kh wenns da gefordert wird. Sonst für deine Unterlagen.Evt.Elterngeld,Unterhaltsvorschuss und Kindergeld.und später bei Kitaantrag oder Schule und sowas alles.da er dann genauso mit spracherecht hat wie du!bzw.mit entscheiden muss.
ich werde es vor der geburt machen damit mein freund den kleinen möglichst schnell beim standesamt anmelden kann! ohne vaterschafts anerkennung müsste ich mit und es selber machen. will es möglichst schnell damit die geburtsurkunde schnell fertig ist und ich kindergeld etc. beantragen kann. dauert ewig wurde mir gesagt. also kurz gesagt: für die anmeldung brauchst du das auch!
hallo caro! du brauchst die unterlagen, bzw. die vaterschaftsanerkennung bei der anmeldung auf dem standesamt. damit dein partner als vater eingetragen werden kann. ansonsten wird die geburtsurkunde zweimal ausgestellt und das verursacht für dich zusätzliche kosten. und er könnte auch alleine zum standesamt . ach ja und bzgl.der elternzeit/partnermonate, falls er diese direkt nach der geburt bin anspruch nimmt. bei nicht ehelichen kindern müsste die mutter dann ihr einverständnis gegenüber seinem arbeitgeber geben, falls der vater noch nicht eingetragen ist... mehr weiß ich nicht... lg lilalo
Wie läuft das da ab? Man geht hin und bekommt die Papiere mit??? Ich wollte das auch schon vorher machen. Kann man glaub ich auch beim Standesamt machen oder? Das Problem ist nur, dass wir vor der Geburt noch umziehen werden. Wenn ich die Papiere mitbekomme muss ich dann am neuen Wohnort nicht mehr hin oder? LG
Danke, ja stimmt, das brauch ich dann zur Anmeldung im Standesamt für die Geburtsurkunde.
Ich wieder.. Ich wusste ja irgendsowas und wenn man es vorher macht geht es dann schneller, aber ich war mir nicht mehr so sicher, was dann schneller geht. ;)
Also kann er dann nach der Geburt zum Standesamt und dann damit alles machen, wie ich das verstanden habe.
@ Creamy:
Ich hatte einfach beim Jugendamt angerufen, die sagten ich soll unsere Personalausweise und Geburtsurkunden hinschicken, die machen dann alles fertig ( war aber nur um Zeit zu sparen, dass man dort nicht so lange warten muss, man kann das sicher auch alles einfach mit dort hinnehmen) und dann haben wir einen Termin bekommen und mussten heute alles nur noch unterschreiben und fertig. Wie das mit dem Umzug ist weiß ich nicht, ich denk mal das wird dann trotzdem gehen.
Liebe Grüße!
Huhu Caro, wir mussten die Unterlagen nur noch abheften. Im Kh haben wir beide die Namensgebung unterschrieben und dann ging der Zettel übers Kh zum Standesamt. Die Unterlagen bzgl. Anerkennung und Sorge wollte niemand mehr sehen. LG
Wir mussten nicht zum Standesamt! Wir haben im Kh einen Zettel ausgefüllt und ca. 12 € für die Gebühren beigefügt (genauer Betrag stand auf dem Zettel) und das Kh hat alles weitergeleitet. Unterschrieben haben wir den Zettel beide und dort auch unsere Namen (Mutter und Vater) eingetragen.
Hey Patin! ;)
Danke für die Antwort, ich weiß nicht wie das läuft, da auch das KH in einer anderen Stadt ist als das Standesamt.
Ich kann ja mal im GVK fragen, der ist ja auch in dem Krankenhaus. Wenn die das automatisch machen, wäre es ja super.
Ganz liebe Grüße von Caro!