DianaJUN2012
Hallo, ich hoffe ich nerve euch nicht zum frühem Morgen mit meinen postings :) Ich möchte mir eine Milchpumpe kaufen, um flexibel zu sein und meiner Brust ab und zu eine Pause vom Stillen gönnen zu können. Außerdem gewöhnt sich der Kleine dann schonmal ans Fläschchen. Was würdet Ihr kaufen - elektrisch oder Handpumpe? Danke für Tips!!!
unbedingt eine elektrische ich war bei meinem sohn nach 8. wochen wieder berufstätig, der kleine somit bei der oma und da musste ich immer in den pausen abpumpen, Ich habe durch die lanisopf handpumepe- war ok medela handpumpe ( katastropfe) Avent isis Handpumpe ( völlig ok) Aber spitzenreiter war die Avent isis IQ Dann auf arbeit hatte ich eine medela doppel pumpe elektrisch die war auch super bei unserem jetzigen wurm habe ich eine avent isis hand pumpe und die iQ zuhause mal schauen
Warum kaufen? Man bekommt sie doch verschrieben. Also meine Fa hat sie mir aufgeschrieben. Wenn du dir eine kaufst nur elektrisch sonst hast sucht arm schmerzen.
Wie man bekommt die verschrieben ??? Das wäre ja klasse. Keine Ahnung wie das bei meiner FA ist, aber ich werde sicher mal danach fragen. Obwohl ich mir die antwort schon denken kann... ich bekomme sowas sicher nicht verschrieben...
Soweit ich weiß, bekommt man die aber nur verschrieben, wenn es medizinische Gründe gibt, aus denen man abpumpen soll. (?). Z.B. bei Milchstau, Brustentzündung oder wenn das Baby nicht richtig an der Brust saugen kann (Frühchen z.B.). "Einfach so", d.h. nur weil man flexibel sein will, bekommt man, denke ich, eher kein Rezept! Gerade die elektischen Milchpumpen sind ja auch nicht ganz billig... Wobei es natürlich sein kann, dass manche Ärzte etwas "kulanter" sind als andere...
Ich würde auch erst eine Elektrische leihen oder mir verschreiben lassen. Ich wieß nicht ob man so einfach eine Pumpe verschrieben bekommt, aber man kann sie auch gegen einen Umkostenbeitrag in der Apotheke leihen. Und wenn du sie dan wirklich sehr lange, sehr oft brauchst, kann du dir immer noch eine eigene zulegen. Ich hatte eine Handpumpe gekauft, was bei mir nun nicht so tragisch war, da ich leider nur drei Monate stillen konnte und dann eh zufüttern musste (damit hatte sich das stillen auch leider schnell erledigt), aber das Pumpen war schon echt enstrengend und mühsam. Und wenn man es über einen längeren Zeitraum machen will: Elektrisch!
Meine Ärztin verschreibt nur wenns echt notwendig ist. Ich hatte damals eine weil ich entzündete Nippel hatte und das dann angenehmer war. Ansonsten still ich wieder voll solang es eben geht.
man die gebühren nicht oder nur teilweise bezahlen, aber ich habe dann doch lieber meine eigene daheim
Ich habe auch eine verschrieben bekommen da mein Junge damals nicht recht an der Brust trinken wollte. Hatte auch noch eine Handpumpe ( frage mich gerade weshalb und woher) aber die Handpumpe ist SEHR mühsam! Hab nur die elektronische benutzt.
Meiner Meinung nach ist eine Handmichpumpe vollkommen ausreichend, wenn du nur ab und zu und nicht ständig (mehrmals täglich) abpumpen willst oder musst! Da lohnt sich die Investition in eine wesentlich teurere elektr. Milchpumpe mE nicht. Ich hatte bei meinem 1. Kind eine Handmichpumpe von Avent und bin eigenlich (was das Pumpen betrifft) auch gut damit zurecht gekommen! Im Nachhinein denke ich aber, hätte ich mir das Geld sparen können. Ich würde ir jedenfalls keine Milchpumpe mehr kaufen! Ich wollte auch flexibel sein und mein Kind ab und zu mit abgepumpter Muttermilch beim Papa lassen - hat aber nicht geklappt, da mein Sohn sich geweigert hat, aus der Fasche zu trinken! Deshalb habe ich es nach kurzer Zeit gelassen und bin eben immer bei meinem Baby geblieben... Die Zeit, in der die Kleinen einen intensiv brauchen, ist ohnehin so kurz! Die paar Monate kann man mMn auch mal "unflexibel" sein... Wenn du mal stillst und mal Fläschchen gibst, kann es übrigens auch passieren, dass dein Baby eine Saugverwirrung bekommt, nicht mehr richtig an der Brust saugen kann, und dann hast du u.U. schneller abgestillt, als dir lieb ist... Auch das sollte man bedenken! LG
Ich hatte bei meinem letzten Sohn auch eine Handpumpe, die von Rossmann (Lansino) Die war für mich vollkommen ausreichend, da ich nur gelegentlich gepumpt habe. Bei meinen ersten beiden Kindern hatte ich auch je eine elektrische Pumpe auf Rezept vom Arzt. Beim Großßen habe ich aber auch mehr gepumpt.
Ihr glaubt es nicht... habe gerade mit meiner Mama gesprochen und sie hat Ihre alte Handpumpe noch und 2 meiner Milchfläschchen.... sieht genauso aus wie manch Neueres Modell. Ich probier es damit erstmal, das spart Geld und dann seh ich weiter. Natürlich wird alles schöööönnn abgekocht, gelle? Mag ja nicht Bakterien mit meiner teuren Milch füttern sondern mein Baby.