Monatsforum Juni Mamis 2012

Himbeerblättertee!!??

Himbeerblättertee!!??

maus79

Beitrag melden

Huhu Mädels, hab mal ne Frage... Wann fangt ihr denn mit dem Himbeerblättertee an zu trinken?? Gibt ja wohl unterschiedliche Meinungen dazu! Einmal heißt es bereits ab der 34.SSW, dann mal ab der 36.SSW, meine Hebi meinte ab der 38.SSW und die in der Apotheke meinte 4 Tage vor ET na was denn nun?? Ich muss sowieso erstmal das Geburtsplanungsgespräch morgen abwarten, sollte es ein KS werden, dann brauch ich ja auch nichts geburtsvorbereitendes machen! Bin gespannt was eure Hebis sagen, etc. GLG


Trice1909

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maus79

Huhu, ich hab im GVK gelernt, dass man den 4 Wochen vor ET anfangen soll zu trinken.


Kimmy07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maus79

Gar nicht. Klingt nicht lecker. Im Ernst: warum sollte man? Er/sie kommt so oder so irgendwann raus.....?


babynummerdrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maus79

Hallo! Meine Hebi sagte damals, zwei Wochen vor ET... Da gehen die Meinungen wohl auseinander... Aber wirklich wehenanregend bzw. fördernd wirkt er sowieso nur, wenn das Baby startklar ist. D.h. es ist bestimmt nicht schlimm, wenn man ihn auch schon 3 oder 4 Wochen vor ET zu trinken anfängt (falls er überhaupt was bringt - ich denke, da muss man dran glauben ;-) ) Liebe Grüße Babynummerdrei


babynummerdrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maus79

Du hast Recht: Er schmeckt scheusslich.... Und ich meine er bringt nicht viel... Habe ihn damals ca. 2 Wochen vor ET jeden Tag getrunken, doch bewirkt hat er nichts... Mein Sohn kam genau am ET... Liebe Grüße Babynummerdrei


Kimmy07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babynummerdrei

Ich esse lieber Himbeeren...und das tonnenweise :-) Hab aber Verständnis für die Teetrinker, ich mache ja auch alles (gern) für meinen Zwerg, ob das nun Sinn mach oder nicht.


babynummerdrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kimmy07

Klar habe ich auch Verständnis für die Teetrinker... Soll jeder machen wie er meint - ich habe ihn ja damals schließich auch getrunken ;-) Aber man trinkt ihn ja nicht, um etwas gutes für den Bauchbewohner zu tun, sondern er soll ja Wehenfördernd wirken... Nun ja - schaden kann er jedenfalls nicht... Und vielleicht hilft er ja bei einigen wirklich! Liebe Grüße von mir


Nanana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maus79

Ich dachte der Tee macht alles "weich", fördert Wehen aber nur, wenn sie sowieso kommen würden!? Ab der 36. Ssw sagt meine Hebamme. Ich bin damals nicht gerissen und die Geburt ging fix. Ob es am Tee lag- ich weiß es nicht...


jojomama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maus79

Ich glaube, ich habe den damals so ungefähr vier Wochen vor ET begonnen zu trinken. Schmeckt hat wie ein Kräutertee, also nicht schlimm. LG jojo


ElaH83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maus79

Hallo, so mal für die unwissenden der Tee ist nicht da um die Geburt einzuleiten oder starke Wehen herbeizurufen. Den Himbeerblättertee trinkt man um das Gewebe zu lockern damit unter der Geburt der Muttermund schneller sich öffnet das Gewebe weich ist und man somit auch nicht reisst oder geschnitten werden muss. Ich hab den Tee bei allen Kindern getrunken und ich bin mittlerweile mit dem sechsten Kind schwanger. Wenn ein geburtsreifer Befund vorliegt dann kann es sein das es auch losgeht. Bei meinem 1. Kind war es so. 38+6 getrunken eine Tasse 1 Stunde später Wehen gehabt (war um 22 Uhr) und um 4.04 Uhr war der kleine da. Leider mit Dammschnitt hatte ja nur 1 Tasse getrunken (dachte hab noch Zeit). 2. Kind nicht dazu gekommen da sie 36+0 geboren wurde. 3. Kind ab der 34. Woche begonnen Geburt dann bei 36+5 nix gerissen nix geschnitten. Ging sehr schnell. 4. Kind ab der 34. Woche begonnen 35+6 Fruchtblase geplatzt 36+0 geboren nach 1 Stunde Wehen innerhalb 30 min komplett eröffnet von 0 auf 10 cm. Kein Schnitt kein Riss. 5. Kind ab der 34. Woche begonnen erst bei 38+5 geboren schnelle und leichte Geburt Muttermund war butterweich. Ging zuhause bis auf 8 cm ohne Schmerzen auf. 3 Uhr Wehenbeginn 5 Uhr in der Klinik gewesen. 6 Uhr war die Maus da ohne Riss ohne Schnitt ohne Probleme. Würde wenn keine Probleme bestehen ab der 34 Woche beginnen zu trinken. Wenn es vorz. Wehen gibt etc. erst ab der 36 Woche. Mache es jetzt auch wieder aber erst ab 36+0. Und mit Zucker schmeckt der Tee gar nicht so schlecht. LG Ela


oefi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maus79

Ich habe seit gestern alles zuhause und werde jetzt mal anfangen damit, den Tee zu trinken (Empfehlung meine Hebamme).


every1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maus79

Man trinkt ihn um den MuMu und die Beckbeodenmuskulatur aufzulockern und um so die Geburt ggf. zu erleichtern in dem die eröffnungsphse verkürzt wird. Ich habe ihn bei meinen beiden Großen auch getrunken (jew. ab der 35.SSW) und habe für die erste Geburt 3,5 und die für die zweite 3 Stunden gebraucht. Seit drei Tagen trinke ich den Tee auch wieder und weiß, das ich mit ihm gut beraten bin. Ich steigere die Dosis wöchentlich (erst Woche 1 Tasse, zweite Woche 2, dritte 3, etc.....) Zusätzlich werde ich bald mit dem Heublumendampfbad beginnen! So, .....mein Tee wird kalt!


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maus79

Ich habe den Tee bei meinem 1. Kind so ab der 36. SSW getrunken. Wehenfördernd hat er nicht gewirkt (das ist aber, soweit ich weiß, auch nicht der Sinn davon - der Tee soll eher nur die Geburt erleichtern, indem er Beckenboden + MuMu "weicher" macht), musste bei ET+9 eingeleitet werden. ;-) ABER ich hatte eine sehr schnelle und leichte Geburt ohne irgendwelche Risse oder Schnitte! Von daher werde ich ihn diesmal auch wieder trinken, schaden kann er ja nicht, und ich finde, dass der Tee auch gar nicht so schlecht schmeckt! Also ich mag den Tee, ist halt Geschmackssache!