Mitglied inaktiv
Ich wollte Euch mal fragen, wie Ihr das mit den Katzis macht, wenn das Kleine da ist. Meine Katzis merken glaub ich jetzt schon, dass irgendetwas passiert. Sie schmusen gaaaanz viel und der Kater ist auch teilweise echt am Terror machen. Wie gewöhnt Ihr die Katzen denn an den neuen "Mitbewohner" *gg* unsere Katzen dürfen zb mit ins Schalfzimmer und ich möchte nicht, dass sie damit aufhören müssen. Das wäre ja unfair. Nur wenns wirklich nicht anders geht.
hey,wir haben zwei katzen und bei meinem sohn damals habe ich nichts geändert,die katzen durften sich überall bewegen nach wie vor und die haben das baby gemocht,waren erst vorsichtig und irgendwann war die lilli(katze) bei meinem sohn im bettchen und hat ihn bewacht wenn er geschlafen hat und auch gemauzt wenn er geweint hat,als hätte sie ihn beruhigen wollen. ich hatte da nie angst oder bedenken.
vielen lieben Dank ich hoffe sehr, dass es bei uns genauso wird. Die Kleinen sind ja nun mal auch Familienmitglieder und ich möchte nicht, dass sie das Gefühl haben, vernachlässigt zu werden.
Ja wir haben Katzen. Wir haben es beim ersten Kind so gemacht, dass nach und nach mein Mann die Bezugsperson für die Katzen wurde. Sprich er füttert die Katzen, er kümmert sich um sie und er schmust auch die meiste Zeit mit ihnen. Die Umstellung haben wir nach und nach vor der Geburt gemacht und es hat prima geklappt. Ausserdem haben die Katzen auch sowas wie einen 7. Sinn. meine waren total vorsichtig mit der Kleinen und sind auch heute noch so. Was sie sich alles erlauben kann, das glaubt man gar nicht. LG
Wir haben auch zwei Katzen. Die sind aber sehr zahm und eher scheu, gerade bei neuen Personen. Da mach ich mir keine Sorgen. Habt ihr alle schon einen Toxoplasmose-Test gemacht?
Halli Hallo.
Wir haben auch einen kleinen, noch sehr jungen Kater, aber wir machen uns da keine Gedanken! Katzen sind doch sehr einfühlsame Tiere und merken genau, was sie wohl unterlassen sollten und was in Ordnung ist... Ich denke, wenn euer Babychen da ist, regelt sich das alles von selbst.
Ich habe vorsichtshalber einen Toxoplasmose-Test machen lassen. Aber es ist alles OK. Wir haben nen reinen Stubentiger und mein Arzt sagt auch, dass es da keinen Grund für Bedenken gibt. Von anderen Tieren halte ich Abstand und wenn ich unterwegs war, wasche ich mir grundsätzlich umgehend die Hände, wenn ich dann nach Hause komme... Sicher ist sicher!!!
Ich würde nach der Geburt aufpassen, das Baby nicht alleine mit den Katzen lassen. Viele Katzen legen sich gerne in die Wiege (wegen der Wärme)und können sich dabei auch schon mal auf das Gesicht/Nase des Kindes legen, hier droht Erstickungsgefahr.... LG Kügelchen
Vielen lieben Dank für Eure Antworten. Toxoplasmose habe ich machen lassen und ich hatte sie schon, deshalb bin ich da nicht mehr so stark gefährtet. Unsere 2 gehen auch raus, sind aber gut geimpft, entwurmt etc. Allein werde ich sie sicher mit dem Baby nicht lassen, wobei ich immer denk, dass das auch Schauergeschichten sind, mit dem "aufs Gesichtt" legen. Bei mir legt sich die Katze ja auch nicht aufs Gesicht ;-) Ich denke, wir werden sie ganz vorsichtig zusammen führen. Und versuchen, den Katzis so viel Liebe zu geben, wie es eben möglich ist. Unser Nachbar hat uns neulich echt gefragt ob wir unsere Katzen jetzt abschaffen. Diese Frage finde ich ganz schlimm... und hab auch sofort mit ihm gemeckert.Ich bin auch mit Haustieren aufgewachsen und es gab nie Probleme. Im Gegenteil für mich gibt es nix Schöneres als Haustiere in der Kindheit.
sowas macht eine katze nicht,sie spürt es doch das es unser aller baby ist,die sind da sehr vorsichtig
Na ja, Unwahrheiten erzähle ich nicht.Und das es "nur" Schauergeschichten sind hätte sich eine Bekannte von mir gewünscht als sie ihr Kind (7 Wochen) morgens unter der Katze hervorholte. Die Kleine hatte tatsächlich große Atemprobem, kam mit Sauerstoffmangel ins KH und wurde dort erst mal vesorgt. Der Schaden war zwar reparabel, aber die kleine Maus hatte wochenlang mit Atemproblemen zu kämpfen, unter anderem wegen eingeatmeter Hare und Schuppen usw. Die Ärzte meinten sooo selten sei das nicht. Und sie sollten froh sein, das Kind rechtzeitig gefunden zu haben. Und ich bin generell immer der Meinnug, daß man immer lieber ein bischen zu vorsichtig sein sollte.... LG Kügelchen
Hallo,
gut dass das mal thematisiert wird.
Also mir ist vor 8 Jahren ein Babykater zugelaufen. Ich habe ihn seit diesem Zeitpunkt. Er ist sehr lieb und anhänglich. Er geht auch raus (jetzt bei den Temperaturen aber eher weniger). Sein Geschäftchen macht er darußen, das Katzenklo steht nur vorsichtshalber hier in der Wohnung.
Mein Toxotest verlief negativ, d.h. ich könnte mich noch jederzeit mit Toxo anstecken und meine FÄ hat gesagt, dass ich sehr innigen Kontakt lieber lassen soll. Ich wasche mir nach jedem Kontakt die Hände und bin sehr vorsichtig geworden. Mein Mann schmust halt jetzt viel mit dem Kater.
Er hat ein Körbchen in unserem Schlafzimmer und geht auch brav darein und schläft. Später, wenns Baby da ist, will ich ihm auch nicht den Zugang zum Schlafzimmer verwehren, ich werde aber insgesamt vorsichtiger sein.
Katzen haben halt doch manchmal ihren eigenen Kopf...
Wie händelt ihr das denn mit der Toxo?
Ich habe hier nämlcih schon mehrfach gelesen, dass die Schwangeren mit den Katzen kuscheln und genau das versuche ich im Moment zu vermeiden...
Bitte meldet Euch doch mal und sagt wie ihr es macht
Wenn ich Toxoplasmose neg. wäre würde ich einfach Dinge wie Kazenklo sauber machen usw. meinen Mann machen lassen. Kuscheln ist doch erlaubt. Du leckst sie ja nicht ab . Wahrscheinlich wird alles wieder viel heißer gekocht, als es gegessen wird. Aber ich denke wir wollen auch alles nur, dass es beiden Seiten gut geht.
"Auszüge aus dem Tagebuch eines Hundes" 7:00 Uhr - Boah! Gassi gehen! Das mag ich am liebsten. 8:00 Uhr - Boah! Fressi! Das mag ich am liebsten. 9:30 Uhr - Boah! Eine Spazierfahrt! Das mag ich am liebsten. 9:40 Uhr - Boah! Im Auto pennen! Das mag ich am liebsten. 10:30 Uhr - Boah! Eine Spazierfahrt! Das mag ich am liebsten. 11:30 Uhr - Boah! Heimkommen! Das mag ich am liebsten. 12:00 Uhr - Boah! Die Kinder kommen! Das mag ich am liebsten. 13:00 Uhr - Boah! Ab in den Garten! Das mag ich am liebsten. 16:00 Uhr - Boah! Noch mehr Kinder! Das mag ich am liebsten. 17:00 Uhr - Boah! Fressi! Das mag ich am liebsten. 18:00 Uhr - Boah! Mein Herrchen! Das mag ich am liebsten. 19:00 Uhr - Boah! Stöckchen holen! Das mag ich am liebsten. 21:30 Uhr - Boah! In Frauchens Bett schlafen! Das mag ich am liebsten. "Auszüge aus dem Tagebuch einer Katze" Tag 2983 meiner Gefangenschaft. Meine Wärter versuchen weiterhin mich mit kleinen Objekten an Schnüren zu locken und zu reizen. Ich habe beobachtet wie sie sich den Bauch mit frischem Fleisch vollschlagen, während sie mir nur zerstampfte gekochte Reste von toten Tieren mit kaum definierbarem Gemüse vorsetzen. Die einzige Hoffnung die mir bleibt, ist die einer baldigen Flucht. Währenddessen erlange ich Genugtuung in dem ich das eine oder andere Möbelstück zerkratze. Morgen werde ich mal wieder eine Zimmerpflanze fressen. Heute habe ich es beinahe geschafft, einen Wärter durch schleichen zwischen den Beinen zu Fall zu bringen und ihn dadurch zu töten. Ich muss einen günstigen Moment abpassen, zum Beispiel wenn er sich auf der Treppe befindet. Um meine Anwesenheit abstoßender zu gestalten, zwang ich Halbverdautes wieder aus meinem Magen auf einen Polstersessel. Das nächste Mal ist das Bett dran. Mein Plan, ihnen durch den geköpften Körper einer Maus Angst vor meinen mörderischen Fähigkeiten einzuflößen ist auch gescheitert. Sie haben mich nur gelobt und mir Milchdrops gegeben. Was wiederum gut ist, weil mir davon schlecht wird. Heute waren viele ihrer Komplizen da. Ich wurde für die Dauer deren Anwesenheit in Einzelhaft gesperrt. Ich konnte hören, wie sie lachten und aßen. Ich hörte, dass ich wegen einer "Allergie" eingesperrt wurde. Ich muss lernen, wie ich diese Technik perfektionieren und zu meinem Vorteil nutzen kann. Die anderen Gefangen sind Weicheier und wahrscheinlich Informanten. Der Hund wird oft frei gelassen, kommt aber immer wieder freudestrahlend zurück. Er ist offensichtlich nicht ganz dicht. Der Vogel dagegen ist garantiert ein Spion. Er spricht oft und viel mit den Wärtern. Ich glaube, dass er mich genauestens beobachtet und jeden meiner Schritte meldet. Da er sich in einem Stahlverschlag befindet, kann ich nicht an ihn ran. Aber ich habe Zeit. Mein Tag wird kommen...
Hallo ihr werdenen Mami`s ich bin seit 4 Monaten Mami und war im Juni 2011 Forum. Ich habe auch zwei Katzen und kann ich folgendes dazu berichten. Meine Katzen sind reine Hauskatzen und ich habe bei der Säuberung der Klos immer Handschuhe getragen und auch nach dem Schmusen die Hände gewaschen. Der ständige Toxo-Test war obligatorisch. Sollte man generell machen. auch wenn man keine Katzen hat, wegen der Rohfleischgeschichten usw. Meine Katzen haben in der Schwangerschaft auch mehr mit mir geschmust. Die haben gemerkt, dass etwas anders ist. Ich denke die Hormine die wir ausschütten riechen auch anders als vorher. Während wir die Möbel fürs Baby aufgestellt haben, gab es für die Katzen ein klares NEIN - da dürft ihr nicht rauf oder nicht mehr im Schlafzimmer schlafen. Denn da stand dann das Beistellbettchen und ich könnte nie in ruhe schlafen, wenn die Katzen dort auch wären. Vorher habe ich ihnen genügend andere Schlafmöglichkeiten geschaffen. Das ging dann nach der Auslagerung recht gut. Als ich meine Tochter aus dem Krankenhaus kam, haben sie nur kurz geguckt. Die erste Zeit haben sie mehr geguckt, was das neue Ding da ist. Es bewegt sich und schreit laut.... bähhhh hat manchmal in ihren Augen ganz schön die Schläfchenzeit versaut . Momentan haben sie sich an die Kleine gewöhnt. Ich bin trotzdem sehr wachsam, da man ja nie wissen kann. Manch eine Katze findet das Kinderbettchen oder das kleine Baby zum kuscheln schön. Also ich guck immer nach, wo die Katzen sind, wenn ich weiß, dass die Kleine im Wozi schläft. Also Fazit: ihr kennt eure Katzen/Kater doch am Besten. Vertraut auf euch und die Tiere. Ev. gibt es bei den ersten Schreien oder in den ersten Tagen immer mal Streicheleinheiten oder Leckerlies. Dann werden sie für den Radau vom Baby auch noch belohnt. Seid ihr jetzt beruhigt ? Wenn ihr andere Fragen habt, dann kommt doch auch mal in unser Forum. ihr findet uns bei den ehemaligen Kugeln. Einige sind noch da und sicher auch bereit eure Fragen zu beantworten. Wir haben ja alle das Gleiche wie ihr durchgemacht. LG snoopy.
:-D das ist ja genial. Ich werd bei meinem nächsteb FA-Termin auch einen Test machen und hoff ich bin immun. Dann wär ich sehr viel beruhigter. Und mein Schatz hasst das Katzenklo. ;-)
der Toxo Test wird so alle 8 Wochen durchgeführt. Das hat bei mir etwa 20 € fürs Labor und 15 € in der Gyn.Praxis gekostet. Aber ganz ehrlich, lieber die Tests durchführen, als später Probleme bekommen. LG Snoopy
Wir haben immer dafür gesorgt, dass unsere Katze einen Rückzugsort hat, wo unser Sohn sie nicht ärgern konnte. Daher durfte sie weiter ins Schlafzimmer unters Bett etc. Aber das Kinderzimmer war von Anfang an tabu. Und da wir ein Türschutzgitter verwenden, hat sie auch keine Möglichkeit reinzukommen. Das Klo etc. hat alles immer mein Mann gemacht.
Wir haben auch eine Katze die natürlich auch unsere Nr. 1 hier war vor der Geburt unserer ersten Tochter. Sie hat auch ganz viel in der Schwangerschaft mit mir gekuschelt, immer am Bauch, die scheinen das zu spüren. Ich habe einen Toxoplasmose-Test gemacht und ich hatte das schon, aber die Ärztin meinte das Katzenklo soll ich man lieber trotzdem sein lassen. Als wir mit dem Baby zu Hause waren hat die Katze kurz geschnuppert und war auch nicht eifersüchtig. Sie hat von Anfang an immer einen Bogen um die Krabbeldecke gemacht und wenn unsere Tochter auf der Decke geschlafen hat, lag die Katze auf der ´Katzendecke direkt daneben(siehe Foto) Wenn die kleine geschrien hat ist die Katze einfach weg gegangen. Später ist sie auch nur weggegangen wenn die Kleine ihr zu wild oder aufdringlich wurde. Vor allem egal was passiert ist, sie hat unsere Kinder nie angegriffen oder gebissen, höchstens mal einen kleinen Tatzenhieb mit eingefahrenen Krallen zur Warnung wenn sie ihr weh getan haben. Natürlich haben wir aber auch von Anfang an den Kindern einen ordentlichen Umgang mit Tieren vermittelt. Ich glaube man sollte sich da nicht zuviel Gedanken machen. Aber ganz automatisch wird die Katze nicht mehr die Nummer eins sein, ein Kind ist einfach doch was anderes als ein Tier. Und obwohl unsere Katze so gut auf die Kinder reagiert würde ich sie nie mit einem Baby alleine lassen!! Unser Schlafzimmer und die Kinderzimmer sind für die Katze auch tabu...
Ups das Foto...

so geil das Foto :-)
Ja, ich fand es auch so toll dass die Katze immer Respekt vor dem Baby hatte und nie den direkten weg über die Krabbeldecke gegangen ist, sondern immer im Bogen drumherum und das ohne dass wir jemals geschimpft haben... Katzen haben echt ein feines Gespür für sowas. Sie durfte aber auch am Baby schnuppern oder mal gucken ohne dass wir sie immer gleich panisch weggescheucht haben... Beim zweiten Baby hat sie sich gar nicht mehr interessiert und wenn er laut geschrien hat ist sie auf den Dachboden gegangen, da hat sie eine Ecke in die sie sich zurückzieht und absolute Ruhe hat