Monatsforum Juni Mamis 2012

Gibt es hier noch mehr Kinder, die (noch) nicht krabbeln?

Gibt es hier noch mehr Kinder, die (noch) nicht krabbeln?

rabarbera

Beitrag melden

Und sich auch noch nicht zum Stehen hochziehen? Meine Kleine wird in wenigen Tagen 11 Monate alt, robbt & setzt sich selbständig auf, seit sie 8 Monate alt ist... seither ist, motorisch gesehen, allerdings nicht mehr viel dazu gekommen! Manchmal zieht sie sich an Möbeln auf die Knie (nicht Füße!) hoch. Und sie bewegt sich seit Neuestem häufig im Sitzen, auf dem Po rutschend, vorwärts... Ich weiß, man soll nicht so viel vergleichen, und jedes Kind ist individuell. Allerdings war mein Großer irgendwie schneller in der motorischen Entwicklung, deshalb bin ich etwas unsicher, ob es "noch normal" ist...? Hoffe, ihr könnt mich beruhigen! LG


Almaniya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

Hasi hat erst vor etwa 2 Wochen rausgefunden, wie er sich hinsetzen kann und rutscht in einem Affenzahn auf dem Bauch durch die ganze Wohnung Er zieht sich nirgends hoch, kann aber gut ne Weile mit Hilfe stehen (na ja, er geht eben nicht sofort in die Knie wenn ich ihn nach dem Wickeln mal auf den Tisch stelle). Ich hab seine Umgebung recht hochziehfreundlich gestaltet, er hat einige Hocker und Kisten überall in der Wohnung zu stehen, aber sein Delfinstil reicht ihm offenbar. Ich finds ok so. Solange sie sich ÜBERHAUPT entwickeln und Anstalten machen, die Herrschaft über ihr Umfeld an sich reißen zu wollen, ist alles gut denke ich. Der Mann einer Freundin ist laut Aussage seiner Mutter mit 18 Monaten gelaufen - und hat letzten Monat seinen Doktor in irgendwas mikroelektronisch-technischem gekriegt. Finde die Mütter, die stolz prahlen, dass ihre Kinder sich (angeblich) mit 5 Monaten schon hochziehen oder mit 10 Monaten überall zu Fuß mitlaufen, wahnsinnig lustig. Mein Sohn konnte seinen Kopf mit 5 Wochen alleine halten (Bauchschläfer) - und ist trotzdem noch nicht auf seinen Treterchen gelandet. Der ganze Motorikkram sagt in etwa genausoviel über die Intelligenz eines Kindes aus wie das Alter beim ersten Zahn - NIX. Schönen Abend und ruhige Nacht!


cashew1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

Meine ist zwar grade erst 10 Monate geworden, aber auch hier kein richtiges Krabbeln, kein selbstständiges Setzen. Dafür Quatschen in vielen verschiedenen Silben und Modulierungen, Feinmotorik super. Alles kein Problem, wie Du ja sagst, jedes Kind ist anders, und je älter, desto mehr verschieben sich diese Dinge. Allerdings war ja klar, dass ich als Kinderphysio eine gaaaanz gemütliche kriege, und nun einfach abwarten muss. Das mit dem Porutschen würde ich allerdings schon beobachten, falls es gar nicht in ein normales Krabbeln oder Robben oder eben dann direkt Laufen geht, ist das leider tatsächlich nicht so toll für die Hüftgelenke und den Rücken.


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cashew1

Hallo, naja, sie kann ja robben, sogar in einem Affenzahn ;-) - schon, seit sie 8 Monate alt ist. Und seither setzt sie sich auch alleine auf! Ist also nicht so, dass sie sich ausschließlich auf dem Po rutschend fortbewegt - aber eben auch, und in letzter Zeit eben immer öfter, v.a. auf "Kurzstrecken"! Für längere Wege legt sie sich aber schon auf den Bauch und robbt. Glaubst du wirklich, das kann zum Problem werden? Danke & LG


cashew1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

Nö, wenn sie das Muster sich auch über die Arme (Robben, Krabbeln und das erste Laufen an Gegenständen gehören dazu) fortzubewegen hat, dann passt das schon! Ich hab halt in der Praxis echt viele Kinder erlebt, die sich noch nichtmal gedreht haben, von den Eltern dann aber immer hingesetzt wurden und deshalb gar nicht anders vorwärts konnten als auf dem Po, das gab immer später Probleme. Aber Deine Süße hat ja sonst alles "erledigt", dann wird das nur eine Phase sein.


bibi12345

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

hi, hier wird zwar wie ein weltmeister gekrabbelt aber noch nicht hingesetzt...ihre beine sind zu lang, da gibt sie immer um und da versucht sie es im moment auch garnicht mehr. mach dir keinen kopf, mein großer bruder (er ist wirklich riesig) ist auch ein Porutscher gewesen und ist vom rutschen in das laufen und stehen gegangen. Also kein Krabbeln...es hat ihm auch nicht geschadet...er hat alle goldenen Sportabzeichen die es in unserem land so gibt :D


katharin2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

Meine Maus krabbelt auch noch nicht, aber sie robbt immer fleissiger. Auch alleine aufsetzen kann sie sich noch nicht, nur so halb, über die Seite auf die Hand aufgestützt.


Schnuf06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

Hallo rababera, Ich kann dich sooooo gut verstehen. Nicht nur das es bei mir genauso war, wie bei dir, das mein großer auch im normalen Tempo alles konnte, Nein ich habe ja auch noch die Zwillingsschwester zum Vergleich! Ich ärgere mich immer selbst über mich, wenn ich das mache, aber die Sorge um Z1 wurde immer größer, desto schneller Z2 war. Also ihre Schwester. Nun gut, die beiden sind fast 12 Mon alt damals bei 35+1 ssw geboren. Und mein sorgen Mädchen Z1 kann erst seid ein paar Tagen Krabbeln, sitzen und sich hochziehen. Alles drei kam aber innerhalb von einer Woche. Wir hatten schon die U6 und der Ki A hat es bei ihr auch vermerkt im Heft, und möchte beim nächsten Impfen, Informationen von mir haben bezüglich der Entwicklung. Wir dürfen noch die 5 Wochen die sie zu früh gekommen ist berücksichtigen. Er sagte es wäre also noch alles im Rahmen. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo. Die einen was schneller, die anderen was langsamer. Hattet ihr schon die U6? Lg Schnuf


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnuf06

Dann sind wir ja wenigstens nicht die einzigen! U6 haben wir erst nächste Woche, mal schauen, was der KiA sagt... Feinmotrik ist bei meiner Kleinen auch super, sie kann z.B. problemlos winzige Krümel, Fusseln, etc. mit 2 Fingern vom Boden aufheben und in den Mund stecken! Und sie "spricht" auch schon recht viel, sagt Papa, ja, na (=nein, inkl. Kopfschütteln :-), "Brummbrumm" zum Auto, "Mäh" zum Schaf,... überhaupt quatscht sie den ganzen Tag, deutet auf alles, sagt "da/desda" und möchte dann wissen, was es ist... und sie versteht echt alles, was man sagt!! Vielleicht bleibt da die Motorik momentan einfach auf der Strecke?


mami02

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

Halli hier! Unser Keks ist, glaube ich, der Faulste hier. Er rollt sich weiterhin nur und schiebt sich (gefrustet) nach hinten. Er war aber auch bis vor kurzem 14 Wochen richtig, richtig schlimm krank. Bevor er krank wurde hat er sich immer mal auf die Knie gesetzt und hin und her gewippt, dann 14 Wochen garnicht. Mittlerweile macht er das seit einer Woche nur noch und kann sich jetzt auch so gut wie alleine hinsetzen und aus dem Sitzen ins Liegen bringen. Er robbt nicht und zieht sich auch noch nicht hoch, war aber bei seiner Schwester ähnlich und irgendwann gings dann mit einem Schlag. Er ist aber auch recht groß und schwer und hat bei 12,5 kg gute 84 cm zu bewegen, außerdem schläft er ziemlich viel....! Aber da will ich mich mal nicht drüber beschweren.. Wird werden, mein Fauli-Schlumpf!:-))


Jyriell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

Unsere sind ja sehr nah beeinander und bei uns ist es dasselbe^^ Gwenni zieht sich auf die Knie hoch, aber nur um an irgendwelche Dinge (Mamas Hosenbeine, Sofa, DVD Regal^^) zu kommen. Auf dem Sofa stellt sie sich allerdings auch schon mal auf die Füße. Alleine sitzen kann sie nur mit nach hinten geklappten Beinen. Also vom Kniestand mit Popo auf den Fersen. Allerdings rutscht sie nicht mit dem Popo, sondern zieht sich nur mit dem rechten Arm angewinkelt vorwärts... Quasi "Soldatengang." Mittlerweile glaube ich wirklich, dass sie nicht mehr krabbeln wird, denn in den Vierfüßler kommt sie ja, aber sich damit Vorwärtsbewegen will sie nicht. Ich mach mir da wahrscheinlich so gar keine Sorgen, wiel egal was Gwenni macht, sie immer noch schneller damit ist, als ihr Bruder damals war^^


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

Hi, ich bin als Kind auch nicht gekrabbelt, sondern nur auf dem Hintern gerutscht. Meine Mutter war schon verzweifelt, mit 1 Jahr bin ich dann aufgestanden und gelaufen. Meine Große war motorisch früh fit, hat dafür mit 2 Jahren noch kaum gesprochen. Der Mittlere ist erst mit 16 Monaten gelaufen, mit dem konnte man sich mit gut 1 Jahr aber schon richtig unterhalten. Der Kleinste jetzt (geb. Anfang Juli 12) krabbelt schon lange und übt das freie Stehen, redet den ganzen Tag, aber überwiegend babyianisch, zumindest verstehe ich kein Wort. Alle 3 völlig verschieden, obwohl alle aus dem gleichen Stall und sich zumindest optisch sehr ähnlich sind. LG U.


Wakki84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

Also unser Kleiner krabbelt noch gar nicht und kann sich auch nicht selbst hinsetzen. Er wird am Donnerstag 10 Monate alt. Robben tut er schon seit 2,5 Monaten. Seit knapp zwei Wochen versucht er auf die Knie zu kommen und schafft es dann auch immer mal in den Vierfüßlerstand. Dafür ist er feinmotorisch und sprachlich topfit. Er spielt auch schon mit Bauklötzen Ein- und Ausräumen und baut kleine Türmchen. Pinzettengriff ist auch kein Problem... Mein Mann war grobmotorisch auch langsam und ist erst mit 18 Monaten gelaufen. Liegt also schon in den Genen. ;-) Unsere Kinderärztin macht sich deswegen auch keine Sorgen. Zudem hatten wir 2 OPs und 4 Krankenhausaufenthalte zu überstehen. Entsprechend geht sie davon aus, dass er ohnehin ein, zwei Monate länger braucht als andere Kinder...