katharin2
Wie ist der Gewichtsverlauf bei euren Kleinen?
Johanna hat nun seit fast 1,5 Monaten kein Gramm zugenommen. Meine Hebamme meint, das sei normal bei Stillkindern, dass sie zuerst ganz schnell zunehmen und dass das Gewicht dann stagniert. Aber solange???
Ich hab einfach, das Gefühl, dass sie von meiner Milch nicht mehr satt wird (ob wegen SS oder nicht...).
Nachdem sie mir die Flasche partout nicht nimmt (auch nicht mit der normalen Milch, ja unterdessen nicht einmal mehr mit Muttermilch), hab ich nun vorgestern halt angefangen mit Brei, obwohl ich ja eigentlich frühstens mit 5 Mtn beginnen wollte. Das läuft zum Glück bis jetzt ganz gut.
Ich schaue gar nicht auf´s Gewicht, weiß lediglich was er bei den Untersuchungen wiegt. Da der Kurze jeden Tag nasse Windeln hat und sonst gut drauf ist, mache ich mir da keinen Kopf
ich schau auch nicht so genau drauf, hatte nur einmal zwischendruch genauer gewogen aber auch reiner Neugierde nicht aus Sorge oder so. und sonst wiegen wir so mal mit unserer Personenwaage (erst einer von uns allein, dann mit Baby)
aber das sie zunimmt seh ich auch an meinen Krämpfen in den Unterarmen
mach dir nicht so den Kopf wenn Johanna gut drauf ist und fit und die Windeln immer schön voll sind ist alles OK
sei doch auf der anderen Seite froh das sie nicht so zunimmt und trotzdem alles OK ist, so haste es leichter
Wäre froh wenn ich das sagen könnte, Felix nimmt oft 500 g pro Woche zu und hält das dann ein paar Tage :-) Er ist 20 Wochen und 3 Tage alt und wiegt 9,8 kg. Montag bin ich bei der U5, bin gespannt wie gross er ist, die 68 passt schon lang nicht mehr.
Meine Kleine hatte letzte Woche beim Impftermin 7200g und 67cm... da war sie 19,5 Wochen alt! 5 Wochen zuvor bei der U4 waren es 6700g und 65cm - sie wächst also und nimmt stetig zu. Ist allerdngs auch ein Flaschenkind...
Bei meinem Großen (der voll gestillt wurde) war es in dem Alter aber auch so, dass er stetig zugenommen hat; er war sogar wesentlich "kräftiger" als seine Kleine Schwester, 8200g & 67cm bei der U4...
Vor daher kann ich schon irgendwo verstehen, dass du dir Sorgen machst, weil deine Kleine seit 1,5 Monaten nicht zugenommen hat - würde mir auch so gehen, da ich das wie gesagt nicht kenne; meine Kinder haben immer kontinuierlich zugenommen!
Ist deine Kleine denn in den Wachphasen fit und aktiv? Hat sie genügend nasse Windeln am Tag?
Was sagt denn der KiA dazu, findet er die Gewichtskurve auch in Ordnung, genauso wie seine Hebamme?? Dann wird es wohl wirklich OK sein und ich würde mir keine Gedanken machen!!
Blöd, dass deine Kleine die Flasche so vehement verweigert...ich kann dir nur raten (natürlich nur, wenn deine Muttermich tatsächlich nicht reicht; ansonsten könntest du ja auch weiter stillen!), es geduldig immer wieder zu versuchen, natürlich ohne Zwang, aber regelmäßig - mindestens einmal am Tag! Mein Großer war auch so ein Fläschchen-Verweigerer: mit 6 Monaten haben wir angefangen, zu versuchen, ihm Fläschchen zu geben; mit 8 Monaten hat er es erst akzeptiert! ;-) Manchmal hilft eben einfach nur Geduld!
Habt ihr denn schon verschiede Sauger ausprobiert, verschiedene Milchsorten, usw.?
Was den Brei betrifft, wollte ich noch anmerken, dass es, je nachdem, welchen Brei du fütterst, schwierig werden könnte, dadurch das Gewicht zu steigern! Reiner Gemüsebrei, mit dem man ja normalerweise beginnt (selbst auch noch Gemüse-Kartoffel-Brei) hat nämlich relativ wenig Kalorien, deutlich weniger als Milch... In dem jungen Alter sollten sich die Kleinen schon noch vorwiegend von Milch ernähren und so auch den allergrößten Teil ihres Kalorenbedarfs decken! Alles andere außer Milch ist nur BEIkost und fällt (kalorienmäßig) kaum ins Gewicht!
Falls du tatsächlich durch die Schwangerschaft zu wenig Milch haben solltest (ob das so ist oder nicht, kann ich allerdings schwer beurteilen), glaube ich jedenfalls nicht, dass du das durch B(r)eikost allein kompensieren kannst! Es wäre dann mE schon besser, wenn deine Kleine Milch aus der Flasche akzeptieren würde.
LG
Bin ja froh, dass ich nicht alleine bin, mit einem riesen Baby
Unserer hat mit 4 Monaten 8kg gewogen und war 66cm groß.
wollte mal fragen wie ihr das macht mit dem maxi cosi, passt eurer noch rein?
Mache mir ernsthafte Gedanken wie das etzat werden soll wenn die Zeit der dicken Sachen kommt, z.B Schneeanzug o.ä. da passt unserer ganz sicher nicht mehr rein, ist etzat schon knapp von der Breite.
Aber man liest ja das die kleinen erst in einen Kindersitz sollen, wenn sie alleine sitzen können und das ist noch nit der Fall, auch wenn es vom Gewicht her passen würde.
Lg
"Mache mir ernsthafte Gedanken wie das etzat werden soll wenn die Zeit der dicken Sachen kommt, z.B Schneeanzug o.ä. da passt unserer ganz sicher nicht mehr rein, ist etzat schon knapp von der Breite. "
Niemals das Kind mit dicker Jacke oder gar Schneeanzug in der Babyschale anschnallen. Im Ernstfall greifen die Gurte bei dicken Sachen nicht und das Kind ist nicht optimal geschützt.
Wir haben auch ein Riesenbaby, so lange der Kopf oben nicht drüberschaut, ist die Schale noch optimal. Die Füße dürfen drüber gucken.
Für die Babyschale entweder einen geeigneten Fußsack kaufen mit Schlitzen für die Gurte oder eine Einschlagedecke, aber bitte nie mit Dicken Sachen anschnallen.
"Sicher angeschnallt im Winter Im Falle eines Unfalls ist es sehr wichtig, dass der Sicherheitsgurt fest am Menschen anliegt. Allen Platz dazwischen nennt man „Gurtlose“ und davon sollte man möglichst wenig haben. Gerade im Winter lauert die Gurtlose aber überall, nämlich in jeder gefütterten Jacke und jedem gefütterten Overall. Oft können Kinder aus Gurten um sehr dicke Jacken und Overalls schon selber rausrutschen, da der Gurt gar nicht richtig festzuziehen geht. Im Falle eines Unfalls komprimiert sich die Fütterung der Jacke am Gurt und am Autositz nochmal extrem - der Gurt ist dann absolut lose. Das ist keine Kleinigkeit, sondern in der kalten Jahreszeit ein ernstzunehmendes Problem. Hier sind ein paar Tipps, wie ihr eure Kinder warm und sicher transportieren könnt: Keine Schneeanzüge oder dick gefütterten Overalls für Autofahrten - auch für kurze - anziehen. Möglichst schnell das Auto aufwärmen, damit sehr dicke Kleidung nicht notwendig ist. Babyschalen immer mit Decken verwenden, die einfach drin bleiben können, zum Beispiel der iZi Sleep Schlafsack oder die Hoppediz Autodecke und in denen die Gurte dann innen direkt am Kind verlaufen. Babys in dünne, warme Overalls ohne Fütterung wie Fleece-Overalls oder Wollfleece/Wollwalk-Overalls einpacken - Zwiebelschalenlook, beim Aussteigen dann bei starker Kälte einfach noch was drüber ziehen. Ältere Kinder für den Weg des Transports in eine warme Fleece- oder Wolljacke stecken und dann bei Ankunft den Schneeanzug anziehen. Auch Erwachsene sollten keine dicken Jacken unter dem Autogurt tragen, auch hier besser zwei dünne, ungefütterte Jacken und eine zum Autofahren ausziehen. Lange, warme Unterwäsche anziehen. Warme Ponchos sind eine Möglichkeit - man kann darunter anschnallen. Einfach eine Decke über das Kind legen. Zur Not bis das Auto warm ist, kann man die Jacke einfach „falschrum“, also von vorne, anziehen. Mütze, Schal und Handschuhe anlassen." Quelle: http://www.zwergperten.de/index.php?option=com_content&view=article&id=78&Itemid=110
Guck mal, hab ich gekauft, ist echt super. Ich habe übrigens auch Sorge wie lange Felix noch da rein passt, ein Jahr auf keinen Fall, wird ja jetzt schon gequetscht. Aber für das Nachfolgemodell ist er noch viel zu klein!

Danke euch beiden für die guten Tipps. War mir bis etzat nicht so bewusst, das die Sicherheit mit zu dicken Anziehsachen gefährdet wird. Wir haben heut morgen gleich einen Fußsack für den Maxi Cosi bestellt. So haben ich die Hoffnung, dass er noch einige Zeit rein passt. Lg