gerne-mama
http://www.aok.de/bundesweit/gesundheit/toxoplasmose-test-schwangere-7830.php
hallo, mein arzt hat mir heute auch gesagt, daß einige länder (ich glaube unter anderem dänemark, schweiz und frankreich) die toxo-tests in der schwangerschaft abgeschafft habe, da es sehr schwer nachzuweisen ist, ob eine infektion akut in der schwangerschaft stattgefunden hat oder schon davor und weil eine antibiotika-therapie sehr viele nebenwirkungen für mutter und ungeborenes hätte, es aber keine beweise gibt, daß die therapie tatsächlich anschlägt. tatsächlich ist die wahrscheinlichkeit, daß man sich WÄHREND einer schwangerschaft akut mit toxoplasmose-erregern infiziert UND das kind hinterher mit schäden auf die welt kommt, so gering - ich glaube er meinte, die wahrscheinlichkeit einen schweren verkehrsunfall zu haben wäre 4 mal so hoch! nichtsdestotrotz gibt es die gefahr, DASS es passiert und dann kann man gar nichts machen oder eine gefährliche antibiotika-therapie machen und die chancen, daß man hinterher ein gesundes kind bekommt sind gleich hoch. das beste wäre gefahrenquellen zu meiden und ansonsten nicht verrückt machen lassen. ob man einen test machen will oder nicht, sei jedem selbst überlassen. er persönlich hält es für wichtiger nix rohes zu essen, egal ob ein test positiv oder negativ bescheinigt. soviel zur meinung EINES facharztes. gibt sicher auch welche, die anderer meinung sind (*hihi* z.b. meine alte ärztin, die wollte immer ALLES testen, da kam bei mir immer häufiger die frage nach dem nutzen und ganz ehrlich auch die überlegung, ob man da als arzt auch bißchen dran mitverdient!) lg m.