Monatsforum Juni Mamis 2012

Brei anfangen

Brei anfangen

engelchen260387

Beitrag melden

Noah ist nun 4 Monate alt und unser kiarzt meinte wir dürfen am sa mit Brei beginnen. Haben auch Möhrenbrei schon besorgt! Beginnen wie empfohlen mit 3 - 4 Löffel und steigern dies dann. Nun meine frage wenn er den Brei ist will ich selber kochen! Aber wieviel pro Portion gefrier ich dann ein? Und in meinem Buch heißt es jede Woche ein neues Gemüse! Tu ich dann nach einer Woche zu den Möhren Kartoffeln dazu oder nehm ich ein ganz anderes Gemüse?


Nanana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen260387

Also ich habe immer die Bio Möhren vom Aldi mit Wasser eingekocht. Wichtig ist, dass du mit kleinen Portionen beginnst und sie nach Bedarf des Kindes steigerst. Manche essen zu Anfang nur 3 Löffelchen und wollen dann weiter gestillt werden, andere essen 10 und wollen danach nichts mehr. Nach doch erst mal halbe Gläschen Größen. Notfalls isst du den Rest selbst. Wichtig ist immer 1 TL Rapsöl in die aufgetaute, warme Portion. Mein Kia meinte, dass bei der frühen Beikost lieber 2-4 Wochen dasselbe gefüttert werden sollte und im ersten LJ nicht mehr als 4 Sorten. Ich wollte mit Möhren anfangen und dann Kartoffeln. LG


Kimmy07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen260387

...fangt Ihr denn alle so früh an? Mein Mann quengelt auch schon jedoch sehe ich gar keinen Grund. MuMi ist doch das Beste und das mindestens für 6 Monate!


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kimmy07

Schließe mich an! Ich fange auch nicht so früh mit Beikost an, und das obwohl ich nicht mehr stille! Wozu auch? Bei meinem Sohn habe ich mit etwas über 5 Monaten begonnen, Beikost zu füttern (besser gesagt: es versucht, allerdings mit mäßigem Erfolg! ;-) und es war ein einziger Krampf! Meine Tochter bekommt definitiv nicht vor dem 7. Monat Brei, und auch dann nur, wenn sie mag und sich dafür interessiert!! Mein Großer wurde übrigens 8 Monate lang quasi voll gestillt, hat im gesamten 1. Lebensjahr fast nur Milch (nach dem Abstillen mit 10 Monaten Anfangsnahrung Pre/1er) getrunken, NIE Brei gegessen, dafür mit 1 Jahr am Familientisch mitgegessen - und es hat ihm nicht geschadet, er wurde immer satt (obwohl er sehr groß war für sein Alter), hat sich super entwickelt und hatte nie irgendwelche Mangelerscheinungen! Was ich daraus gelernt habe: nie mehr werde ich mir wegen dieser "Brei-Sache" Stress machen!!! LG


Kimmy07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

Das ist dieses "baby-led-weaning" Prinzip, tolle Sache, machen wir auch. Bei uns wird es auch keine Brei-Sauerei geben, wenn schon, dann mit richtigem Essen und richtig Sauerei ;-)


Schnuf06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen260387

Ich fang auch noch nicht an mit BeiKost. Meine beiden werden in ein paar Tagen ja schon 5 Mon. alt. Sie trinken beide noch Pre. Werden satt. wachsen und gedeihen und machen noch überhaupt keine anzeichen von " mit essen" wollen wenn wir am Tisch sind. Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht den Druck der von der Außenwelt gemacht wird. Nur weil die Industrie Nahrung herstellt die ab dem 4 Mon ist?!? Meine Hebamme meinte, das der Magen-Darm erst mit ca 6 Mon. reif ist um Beikost zu verarbeiten. Es kann ja sein, das das von Kind zu Kind unterschiedlich ist, aber ich möchte kein Risiko eingehen. Wir haben uns 4 1/2 Monate mit Koliken rumgeschlagen und bin so froh, das das jetzt endlich vorbei ist, da warte ich noch ein bißchen, bis was neues dazu kommt. Aber noch zu deiner Frage. Wenn du einfrieren möchtest, kannst du Eisklümpchen behälter nehem ( die gibt es von Tupper auch mit Deckel, um nicht den Gefrierbrand zu bekommen. ) Dann hast du kleine Portionen die du täglich auftauen kannst. Soweit ich das noch von meinem Sohn weiß, habe ich zuerst ein paar Wochen lang nur Gemüse ausprobiert, bevor die Kartoffel dazu kamen. Lg Schnuf


engelchen260387

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen260387

Wir fangen an, weil der Kleine schon total an unserem Essen interessiert ist. Ich werde ihn auch nicht zwingen. Aber in meinem Buch steht drin das man nach dem 4. Monat beginnen soll. Das voll stillen bis zum 6ten Monat ist nämlich schon veraltet.


rodami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen260387

Man kann rein theoretisch schon mit Brei anfangen, aber ich stille meine kleine Ida auch wenigstens 6 Monate.Mein Mann möchte ihr sicher auch lieber endlich was nettes kochen. Der arme, da muss er noch ein bisschen warten... Mich hat er auch mit seinen Kochkünsten rum gekriegt;-)))


Nanana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen260387

Nach der neuen Theorie haben die Kleinen ihre Beikostreife ja nach 4-6 Monaten. Und angeblich macht es auch keinen Unterschied mehr, ob man nach dem voll. 4 oder später zufüttert (also hinsichtlich Allergien etc.). Denke man muss es wirklich vom Kind anhängig machen. Kinder sind eben verschieden. Die einen wollen früher, die anderen später ihren Brei... LG


katharin2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen260387

Johanna ist 15,5 Wochen. Ich möchte sicher noch warten, bis sie fünf Monate ist. Dann werde ich schauen, ob sie evtl. soweit ist... D.h. ich möchte frühstens mit fünf Monaten, spätestens mit sechs Monaten mit Brei beginnen. Aber bestimmen wird sie (wie sowieso alles). Bedeutet aber dann für mich auch ein Stück Freiheit, denn die Flasche nimmt sie ja nicht und an der Brust trinken will sie zum Teil alle 1-2 Stunden, d.h. weggehen ohne sie liegt im Moment nicht drin...


jojomama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen260387

Wir fangen definitiv noch nicht an! Auch wir werden, wenn, mit Fingerfood anfangen. Das die Babys nicht mehr 6 Monate voll gestillt werden sollen hat doch die Industrie "gut hinbekommen". Vor ein paar Jahren hieß es noch, die Kinder sollen alle erst nach dem 6. Monat Brei bekommen, die Gläser sollten dann nicht mehr den Aufdruck "nach dem 4. Monat" bekommen. das hat sich leider nicht durchgesetzt, da hat die Industrie wohl gewonnen, aber das Gute ist, man kann ja selbst entscheiden, ob, bzw. wann man mit der Beikost o.ä. beginnt, nur schlimm, dass die Ärzte dann formulieren, man SOLL mit der Beikost beginnen. kopfschüttel!!!


star2412

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von engelchen260387

Ich fange auch gerade mit Brei füttern an, aber icht weil die Industrie oder der Arzt das sagt sondern weil die kleine Prinzessin die hälfte von der Milch die sie bekommt wieder ausspuckt. Ich möchte einfach sehen ob sie es schon verträgt und mag. Zu der Frage was gefüttert werden soll: Meine Hebi hat gesagt das für die Eingewöhnung nur Möhren gefüttert werden soll, da am besten verträglich, mit ein bisschen Rapsöl. Wenn Die Kleine dann eine volle mahlzeit davon isst, ca. 150 g, kommen Kartoffeln dazu. Und ca 1 Woche später dann auch püriertes Fleisch, ca 20 g pro Mahlzeit. Auf jeden Fall keine Gemüsesorten mischen, nur eine Gemüsesorte mit Kartoffeln und Fleisch, damit schnell klar ist woran es liegt, falls eine Unverträglichkeit auftritt. Mit 6-7 Monaten dann Abends Getreidebrei. Im ca. 8 Monat Nachmittagsbrei, aus Obst. Und danach irgendwann Früh dann auch Normales Frühstück und die Umgewöhnung ans Familienessen. Ein kleiner Tipp für die die selber kochen möchten, von GU gibt es schöne Rezepte für alle Mahlzeiten, die auch Eltern mitessen können ;)