DianaJUN2012
Huhu, ich bin in den letzten Vorbereitungen. Was uns noch fehlt ist ein gutes Babyphone, wo das Preisleistungsverhältnis stimmt. Unsere Wände schienen ziemlich dick zu sein, sprich beim WLan haben wir schon Probleme in einigen Räumen. Eine hohe Reichweite ist also wichtig. Danke für Eure Tipps!
Wir haben ein Reer "Rigi" und sind sehr zufrieden damit. Es schafft sogar die Übertragung vom Kellergästezimmer ins Ergeschoss in der Wohnung meiner Schwester, bei der WLan Technisch gar nichts hinhaut... http://www.reer.de/ubersicht/sicherheit/babyphon.html Wir haben es jetzt schon fast 2 jahre und es funktioniert trotz mehrmaligem herunterfallen immer noch tadellos. Zudem ist es trotz allem noch recht preiswert.
Meine Nachbarin ist auch schwanger und im Nachbarhaus ist auch eine Familie mit kleinen Kindern. Ich bräuchte also ein Babyphone mit vielen Kanälen. Geht das bei dem?
Hallo, habe durch Zufall gesehen, dass die Babyphones im Ökotest Jahrbuch Kleinkinder getestet wurden. Gewarnt wird hier u.a. vor der Dect-Technologie, welche mit Mikrowellen als Dauersender arbeitet (ich würde mein Baby nicht vor die laufende Mikrowelle legen ;)) Sehr gut, weil strahlungsarm sind Angelcare AC401, Angelcare AC4200, Hartig und Helling MBF 333 und Vivanco Bm 440 Eco plus. Diese kosten aber alle zw. 74,99 und 159,99 €. Gut getestet wurde das Hartig und Helling Babyphones MBF 1213 für 34,99- Akkustik und Strahlung gut. Befriedigend: Avent SPD 470/00, ausreichend: DNT Young 500 und Reer Rigi, mangelhaft: Fisher Price und Stabo 400, ungenügend Olympia Schnurloses Dect Modell Nanny und Phillips Avent. LG
Wir haben ein reer wega mit Kamera bei unserer Großen und werden das dann auch beim Wurm nehmen, 2. Kamera! Ist super. Man weiß, wann man hingehen sollte oder auch besser nicht! Unsere Große hat seitdem sie sechs Monate ist nicht mehr geweint, wenn sie wach geworden ist! Heute ist sie zwei und winkt nur noch! Läuft über 2,4 GHZ, bei uns über drei Etagen!!!! Kosten ca 100€
Mir hat bei dieser Frage folgender Beitrag geholfen: http://www.wdr.de/tv/servicezeit/sendungsbeitraege/2012/kw05/0202/04_babyfone_praxistest.jsp LG
Also das Reer Rigi hat 2 Kanäle und bislang mussten wir ersteinmal wechseln, weil wir auch Babynachwuchs in der Nachbarschaft hatten. Hat problemlos funktioniert. Vonwegen Strahlung: Also dirket neben das Babyphon muss man die Kleinen eh nicht legen. Es steht mit im Zimmer erhöht im Regal an einer anderen Wand. Das reicht von der Enfternung locker.
Zu der Strahlung, in Zeiten von WLAN und Co... ??? Wer von euch hat WLAN? Und die Nachbarn? Ich denke, dass Meiste an Strahlen bekommen wir noch nicht einmal mit!
Ja, mit den Strahlen mach ich mir auch weniger Gedanken. Es wäre ja in Deutschland verboten wenn es so schädlich wäre. Und mein Mann kann ohne sein Handy neben dem Bett auch nicht. Kann das angelCare401 über eine Freundin aus den Staten ordern, kostet dann "nur" 98 EUR, also durchaus eine Menge Ersparniss. Das wird es wohl werden. Danke!
Hmm, ich bin auch nicht Öko oder besonders empfindlich. Aber vor der Dect-Strahlungs Geschichte durch Babyphones wird sogar vom Gesundheitsministerium im Rahmen der Empfehlungen bzgl. des plötzlichen Kindstodes gewarnt. Scheint also nicht ganz ohne Hand und Fuß zu sein. Weiß auch nicht, ob w-LAN gleich arbeitet bzw. die Strahlungsintensität gleich hoch ist- insofern ist das wahrscheinlich nicht vergleichbar. Wie dem auch sei: Sowas muss jeder für sich entscheiden, aber ich nehme einfach das "gut" getestete- das ist günstig und ich muss kein schlechtes Gewissen haben. LG
Also wir haben ein Babyphone von Avent. Wurde von Stiftung Warentest ausgezeichnet. Uns war das mit der Strahlung super wichtig. Geht schließlich um die Gesundheit des Kindes. Da kauft man nicht das Billigste... http://testberichte-und-testsieger.de/test/babyphone/test-babyphone-philips-scd52500