Monatsforum Juni Mamis 2012

auaaaaa....

auaaaaa....

lilalo

Beitrag melden

hallo ihr lieben, mich plagt ein wirklich fieses probelm . es ist ja nun schon mein drittes kind, aber wie so ist vergisst mann schmerzen schnell wieder. aber nun hat sie mich wieder eingeholt, die erinnerung!!! es dreht sich um stillen und wunde brustwarzen. hat jemand von euch ein wundermittel? es tut zur zeit nämlich höllisch weh beim "andoggen". dia anlegetechnik ist richtig und die hebamme hat mir zu arnika globolis und johanniskrautöl geraten, was auch wirklich schon etwas linderung veschafft hat. bin aber um jeden weiteren tipp dankbar... lg lilalo


mibele

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilalo

hallo, leider hab ich keinen tipp, außer die aufbauenden worte, daß ich das auch schon zweimal hinter mir habe und daß es bestimmt bald besser wird! (aber die ersten zwei wochen, wo 's einem beim andocken, fast die zehennägel hochrollt, kann ich mich noch GUT dran erinnern!) achso, falls es in dieser zeit nicht langsam besser wird, hätte ich doch noch einen tipp: eine freundin von mir hatte das viel länger und die ist dann ihre brustwarzen lasern gegangen... das hat eine hebamme in ihrer umgebung angeboten und es hat WIRKLICH was gebracht! lg und gute besserung m.


mibele

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mibele

...meine hebi hatte mir das letzte mal geraten, immer nach dem stillen mumi + babyspucke verreiben und an der frischen luft trocknen lassen... ...wenn du die zeit für hast, kannst du das ja mal ausprobieren... lg m.


Kimmy07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilalo

Stillhütchen!!! Ein wahres Wundermittel. Mein Vielfrass hat mir die Warze nach 3 Tagen aufgebissen, mor schiessen echt die Tränen in die Augen beim Anlegen. Hab gestern von der Hebamme ein Stillhütchen angepasst bekommen, schmier oben drauf immer einen Tropfen Honig (es lebe die Schummelei :-)) und es funktioniert wie am Schnürchen, eine Wohltat!


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kimmy07

Ist das dein Ernst??? Babys (generell Kinder unter 1 Jahr) sollen AUF KEINEN FALL Honig bekommen!!! Das kann im schlimmsten Fall sogar tödlich enden!!!!!!! http://baby.edelight.de/b/warum-ein-baby-keinen-honig-essen-sollte/ http://www.babyernaehrung.de/brei/beikost-i/botulismus-saeuglingen --- Generell würde ich persönlich Stillhütchen nur im absoluten Notfall verwenden, da a) die Milchproduktion beim Stillen mit Stillhütchen u.U. nicht so gut angeregt wird und b) das Trinken mit Stillhütchen für das Baby anstrengender ist als ohne. Folglich kann es leicht passieren, dass das Baby zu wenig Milch an der Brust bekommt und man bald zufüttern muss!


Kimmy07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

Danke für den Link, hab ich tatsächlich nicht gewusst. Dann gibts ab sofort eben keinen Honig mehr! Stillhütchen wurden mir hier von allen Hebammen und Kinderkrankenschwestern empfohlen und es klappt super. Felix ist immer satt und zufrieden. Ich hab leider nur eine Brust zum stillen, muss besonders aufpassen.


Jyriell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilalo

Ich hab noch eine Lanolincreme von meiner Hebamme, die sehr gut hilft! Ansonsten Muttermilch auf der Brustwarze verreiben, viel an der Luft trocknen, wie schon gesagt... Und abwarten Ich plage mich gerade mit denselben Schmerzen. Vor allem dann noch mit Milcheinschuss gepart, ist das zum an die Decke gehen. Von Stillhütchen rät meine Hebamme ab, da es zu Saugverwirrung führen kann und du evtl ewig an den Dingern hängst, bzw. dein Kleines... Wünche dir sehr, dass es schnell nachlässt!!


Kadda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilalo

Hab ja noch nie gestillt, weil das Baby ja noch nicht geschlüpft ist, aber evtl hilft auch kühlen?? Es gibt zumindest in der Apo Kühlpads für die Brustwarzen. Gute Besserung! Lg


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilalo

Mir hat die Hebamme "Wollfett" mitgebracht. Hat super geholfen. Jetzt nach 2 Wochen ist alles super. War aber nur so ne kleine selbst abgefüllte Dose, sodass ich nicht weiß, ob das noch nen anderen Namen hat.


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilalo

Ich hatte anfangs auch wunde Brustwarzen, nach ca. 1 Woche wurde es deutlich besser! Mir hat eine Brustwarzensalbe mit Lanolin sehr gut geholfen, die ich nach jedem Stillen auf die Brustwarzen aufgetragen habe und die man vor dem nächsten Stillen auch nicht wieder abwaschen muss. Bekommt man in der Apotheke oder auch in manchen Drogeriemärkten. LG


seventeencaro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilalo

heilwolle soll wunder wirken! gibts für 5 euro in der apotheke und hilft auch bei wundem po


Diana2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilalo

die kompressen von mam sind klasse und helfen super. die bekommst du in der apotheke. lege sie in den kühlschrank. du machst sie nach dem stillen für ne halbe stunde auf die brustwarzen, danach kannst du sie wieder in die verpackung legen und innerhalb von 24h mehrmals drauf tun. http://www.multi-mam.de/multi-mam-kompressen-bei-wunden-brustwarzen.html lg diana (maimami 2012)


mabuja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilalo

Ich kann dir die brustwarzenformer von medela empfehlen. Sind zwar eigentlich nicht dafür gedacht, aber wenn du die ein paar Tage trägst, dann kommt immer Luft an die Brustwarzen und sie reiben nicht an den Einlagen oder am Stoff. War ein tip meiner Hebamme und hat Super funktioniert. Musst mal im onlineshop von medela kucken. Liebe Gruesse