Jyriell
Huhu,
ich wollte mal nachfragen, wie ihr das mit der Betreuung eures/eurer "Großen" handhabt, wenn es zur Entbindung geht?
Meine "Schnullerbacke" ist um den ET 22 Monate und bisher noch nicht groß fremdbetreut worden.
Unsere komplette Familie wohnt leider 500km weit weg und ist deswegen spontan nicht einsatzbereit.
Ich mache mir jetzt schon langsam Sorgen, was mit unserem großen Krümel passieren soll, wenns denn spontan losgeht.
Der einzige Vorschlag meines Mannes: "Mitnehmen." Aber das will ich nicht und kann mir auch nicht vorstellen, dass es erlaubt ist.
Wie habt ihr das denn so geplant??
Wir haben das Gleiche Problem- keine Familie in der Nähe und bisher war der "Große" (21Monate) eigentlich immer bei mir.. Ich werde auf jeden Fall (solange nichts dazwischen kommt) ins Geburtshaus gehen, also ein paar Stunden nach der Geburt wieder zuhause sein. Ich hätte schon Freunde/Nachbarin die aufpassen könnten, aber unter der Woche müssen die arbeiten. Also niemand da, der 24h abrufbereit wäre... Ich hoffe darauf, dass Baby nachts und zuhause kommt :-) Ich glaube es wird sich dann shcon irgendwie ergeben, Babys kommen ja bekanntlich immer erst dann, wenn man innerlich bereit ist für die Geburt!
Wir stehen nun auch vor dem Problem. Eigentlich würde meine Ma aufpassen, aber die ist nun erkrankt und wird wohl dann bis dahin nicht in der Lage sein. Mein Papa eventuell oder meine Schwester, aber das ist eben nicht 100% sicher.
Zur Not muss Lütte mit ins Krankenhaus, ich mach die Geburt alleine, Männe passt auf ihn solang auf und danach wenn es uns allen gut geht ab nach Hause. Tagelang wollt ich eh nicht dableiben, aber hätte gern Männe dabei. Nur wenn es nicht anders geht, muss ich da wohl alleine durch
![]()
Hallo,
Wir haben die engere Familie im Umkreis von 10 km wohnen. Da wird mit sicherheit jemand können. Eltern u. Schwieger Eltern sind alle schon Rentner bzw. in Pension. Sie sind Mobil und noch fit. ( Jeweils einer von beiden Parteien. ) Und freuen sich jedes mal wenn sie meinen Sohn haben.
Bei dir ist es anscheinend etwas schwieriger. Wie wäre es mit guten Nachbarn oder Freunden denen ihr Vertraut.Wenn es jemand gibt, würde ich mit eurem Kind " üben" zuerst mal std. Weise und dann vielleicht mal mit Übernachtung. Dann wäre es nicht so fremd für sie, bei jemand anderem zu bleiben. Mit zur Geburt nehmen würde ich sie auf gar keinen Fall. Du kannst dich gar nicht um sie kümmern und dein Mann kann auch bestimmt nicht bei euch beiden gleichzeitig sein. Mal abgesehen davon was sie alles hört und sieht bei so einer Geburt. Und es kann unter umständen sehr lange dauern und Komplikationen geben, was wir ja nicht hoffen wollen für dich. Ob es erlaubt ist oder nicht, weiß ich auch nicht.
Lg Schnuf ![]()
@Mai82: Zum Geburtshaus würd ich auch tendieren, wenn es denn eines in der Nähe gäbe. Das nächste ist leider nur doch zu weit weg... Und die eigentlichen Sorgen sind eben die: Wohin mit ihm unter der Geburt?!
@Hailie: Genau. Zur Not eben alleine entbinden, aber ich will das auch nicht
@Schuf06: Die, die in Frage kämen, müssten alle arbeiten. Meine Freundin würd ihn Nachts nehmen (sie kennt er auch) aber ab Vormittags muss sie, wie alle anderen arbeiten.
Irgendwie ist hier der Wurm drin. Oben sitzen sie alle und vermissen uns und hier finden wir nicht mal nen halbwegs vernünftigen Babysitter... Danach suche ich mir schon seit Wochen die Finger wund...
Meine Mädels werden wahrscheinlich zu Freunden gehen oder alleine bleiben. Aber sie sind ja auch schon relativ groß. Nur mit der Schule ist es ein bissl blöd. So ganz alleine früh fertig machen und zur Schule gehen ... ob das so klappt ... zur Not machen sie halt einen Tag frei. Bei Dir würde ich, je nach Wohnsituation und Verhältnis zu Eltern/Schwiegereltern und deren Arbeitssituation dazu tendieren, diese ab etwa 10 Tagen vor Termin zu euch einzuladen. Oder die nächsten Wochen noch dazu nutzen, das große Kind an einen mehrtägigen Besuch heranzuführen. Eigentlich müsste das doch in dem Alter schon gehen. Ich glaube, dass man nur dann den Kopf frei hat für die Geburt, wenn das andere Kind wirklich versorgt ist. Im Notfall dann doch bei Papa, auch wenn das natürlich blöd ist. Vielleicht kannst Du mit einer Beleghebamme entbinden, damit Du nicht nur Fremde um Dich hast. LG, Stefanie
Ich werde einen geplanten KS machen lassen. D.h. tagsüber sind die Großeltern für meine Mäuse da (die Kleine ist ja dann erst 19 Monate alt) und nachts dann der Papa! Ich werde auch versuchen, so schnell wie möglich wieder nach Hause zu kommen, dass die Kleine nicht so lange ohne ihre Mama auskommen muss.
also wir haben das schon sehr lange vorgeplant... Bei mir wird so eine bis eineinhalb Wochen vorher eine Freundin mit ihrem Freund" einziehen" die dann auch bei unseren Kindern bleiben..Damit wenn es losgeht auch jemand da ist ..Die Kinder kommen mit den beiden super gut klar und da weiss ich auch das die beiden da ohne Probleme bleiben.. Bei meinem Grossen(10) besteht auch noch die möglichkeit das er zu seinem Papa kann ..Der wohnt mit dem Auto 10 min weg von hier.. Das hat er damals auch gemacht als die kleine(3) geboren wurde. Ich habe da ein gutes Gefühl und weiss auch das die Kinder gut aufgehoben sind und wir dann ganz entspannt unseren Zwerg auf die Welt bringen können. LG Mausi
Hallo meld mich nochmal fix! Mir gehts genauso! Hab für den Tag X niemanden!! Wir versuchen jetzt ne Tagesmutter zu nehmen die rund um die Uhr kann. Hätte auch schon eine, aber die hat sich bis jetzt nicht gemeldet, was ich nicht sehr vertrauenswürdig find...müssen das noch sehen. Ansonsten bleibt bei mir auch nix über als das allein zu machen!! Hab da auch Panik vor..... Würde auch gern ambulant entbinden, mal sehen was kommt.
Huhu mein Sohnemann wird entweder zu freunden gehen oder meine Eltern nehmen ihn
Wow, da geht es ja doch recht vielen ähnlich. Ich stelle mir nämlich auch schon die Frage. Meine Familie wohnt zu weit weg (700km) und von meinem Mann die Familie kommt auch nur am WE in Frage, weil sie sonst arbeiten. Wenn es, wie bei meinem Sohn nachts losgeht, kann ich ihn ja schlecht aus dem Bett reißen. Dann müsste ich tatsächlich alleine los. Obwohl ich mir das nicht vorstellen mag. Tagsüber wäre i.O., dann ist er in der Kita. Müsste dann nur schauen, wie wir das mit dem Abholen aus der Kita machen. Und wenn alle Stricke reißen, nehmen wir ihn mit ins KH. Bei meinem ersten Geb.vorbereitungskurs sagte die Hebamme, dass wir Kinder auch mitbringen können, bevor man total kopflos und mit Wehen nach einer Lösung sucht... Da es ja Zwillis werden, könnte es ja auch noch ein geplanter Kaiserschnitt werden (obwohl ich eine normale Geburt bevorzugen würde) dann würden wir sicher ne Lösung finden. Nur spontan wirds leider problematisch mit ner Betreuung...
wir wohnen zwar mit meinen schwiegereltern in einem haus,aber unsere tochter wird zu meinen eltern kommen.die wohnen auch nur 10min.von uns entfernt