Monatsforum Juni Mamis 2012

Abstillen = Flasche?

Abstillen = Flasche?

DianaJUN2012

Beitrag melden

Hallo, Mein Sohnemann bekommt zwischen 8 und 18 Uhr keine Brust mehr. Nachts stille ich einmal, morgens einmal und Abends einmal. dazwischen trinkt er Wasser oder Tee. Brauchen die Mäuse Flasche wenn sie keine Brust mehr bekommen? Milchbrei rühre ich mit Voillmilch an. D


Nanana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DianaJUN2012

Ich denke schon, dass er noch eine Flasche "bräuchte". Allein schon wg. des Nuckelbedürfnisses.


DianaJUN2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nanana

Na ja, zum Nuckeln hat er einen Schnuller ;)


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DianaJUN2012

Man sagt immer so, dass man beim Abstillen vor dem 1. Geburtstag noch Flasche anbieten sollte. Plus/Minus ein paar Wochen. Meine Mittlere wurde 11 Monate gestillt und hat keine Flasche bekommen (und auch nie haben wollen).


romysmom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DianaJUN2012

Hello, Diana! Bei mir ist es das Selbe... ich gebe meiner Kleinen kein Fläschchen... mein Instinkt sagt mir das es so ok ist. Ob es das wirklich ist... keine Ahnung. Viele Grüsse


rodami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DianaJUN2012

Wenn meine Kleine nicht mehr gestillt werden möchte, habe ich auch nicht vor ihr dann noch die Flasche zu geben. LG


LittleX

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DianaJUN2012

Mein Arzt hatte mir am Anfang mal gesagt, dass "Milch" im ersten Lebensjahr wichtig ist und bleibt, auch wenn wir sonstiges Essen einführen. Bei uns klappt das Wasser/Tee trinken noch nicht so gut, daher bekommt sie alternativ von mir sowieso noch das Fläschchen. Würde sie aber gut trinken, würde ich wohl drauf verzichten... Vielleicht. An manchen Tagen "zickt" oder quängelt meine Kleine. Da habe ich allerdings das Gefühl, dass die außerordentliche Milch-Flasche ihre Laune verbessert und sie zufriedener macht. Wahrscheinlich ist es doch das "Nuckel-und Esserlebnis"... Gerne schläft sie dann auch ein und ist dann frisch und satt nach dem Aufwachen. Ich glaube, das musst Du ausprobieren, wie Dein Kind reagiert... Viel Erfolg.


DeeCee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DianaJUN2012

Ich hab mal gelesen, dass sie in dem Alter noch mindestens 3 Milchmahlzeiten brauchen. Mit 3 Mal Stillen und Milchbrei seit ihr ja bei 4, deswegen denke ich ,dass es okay ist. Sicher bin ich mir aber nicht.


zum_ersten_Mal_schwanger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DianaJUN2012

Hi Diana! Also, die Ernährungsberaterin hat uns folgende Faustregel für die Zeit zwischen 8. und 12. Monat gegeben: Pro Tag zwischen 300-400ml Milch, davon ca.200ml Kuhmilch und 100-200ml Muttermilch (oder Säuglingsmilch). Den Bedarf nur mit Vollmilch decken zu wollen sei wegen der Bestandteile der Kuhmilch nicht optimal. Eine der Frauen dort hat nämlich extra nachgefragt, weil bei ihr kaum noch MuMi kommt. Ihr wurde dann zu Fertigmilch geraten (Pre oder 1er). Außerdem hat die Ernährungsberaterin geraten, die Kuhmilch nicht zum trinken zu geben, sondern in verarbeiteter Form (sprich im Brei). Und noch ein kleiner Nachtrag: Die Ernährungsberaterin war keine Vertreterin irgendeiner Marke, sondern von BeKi (http://www.mlr.baden-wuerttemberg.de/mlr/bro/Von_Anfang_an_mit_Spass_dabei.pdf). LG


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DianaJUN2012

Soweit ich weiß, brauchen die Kleinen mindestens bis zum 1. Geburtstag noch Muttermilch oder Säuglingsmichnahrung. Kuhmilch sollte man mit unter 1 Jahr nicht mehr als 200ml pro Tag geben - insofern ist Kuhmilch kein vollwertiger Ersatz, da dir Kleinen insgesamt noch ca. 400ml Milch trinken sollten. Was ich mir vorstellen könnte, wenn du jetzt schon abstillen, aber kein Fläschchen mehr einführen willst: evtl. könntest du doch auch Säuglingsmilchnahrung aus einer normalen Tasse oder Trinklerntasse anbieten? Oder du stillst "einfach" noch bis zum 1. Geburtstag weiter, dann braucht deine Kleine wohl kein Fläschchen mehr, sofern sie gut isst... (Bei meinem Sohn damals wäre es allerdings undenkbar gewesen, beim Abstillen mit 10,5 Monaten kein Fläschchen mehr einzuführen, da er bis zum 1. Geburtstag so gut wie KEINE Beikost akzeptiert hat. Er hat bis zum Alter von 2 3/4 Jahren darauf bestanden, 1mal am Tag seine Milch aus dem Fläschchen zu trinken. Jedes Kind ist da wohl anders! ;-)


bibi12345

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DianaJUN2012

Guten Morgen, also mein arzt meinte das sie schon so 300-400ml Milch (MuMi oder Ersatznahrung) im 1. Lebensjahr haben sollten. Er hatte mir auch von Vollmilch abgeraten...wenn ich welche benutzen wollte dann nur zur beizubereitung und dann auch als halbe Milch (100ml Wasser 100ml Milch).


Lisine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DianaJUN2012

Bei uns nicht. Meine Große habe ich mit 11 Monaten abgestillot, sie wollte und brauchte nie eine Flasche, der mittlere wollte mit 7 Monaten die Brust nicht mehr und hat daher nachts die Flasche bekommen. Die Jüngste ist jetzt 9 Monate alt und ist den ganzen Tag Brei und Obst und trinkt Wasser. Manchmal stille ich sie abends zum kuscheln, Milch kommt kaum noch, und ab und zu mal morgens wenn sie sehr früh wach ist auch eher zum Kuscheln. Das Saugbedürfnis stillt sie mit einem Schnuller und ansonsten ist sie eher an unserem Essen interessiert. Ich wüsste gar nicht, wo ich noch eine Flasche unterbringen sollte. Meine Kinder haben aber auch alle mit spätestens 1 Jahr keine Flasche oder Brust mehr gehabt.


DianaJUN2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DianaJUN2012

Super, danke für Eure Antworten. Ich werde weiterhin nach dem Aufstehen, Abends und einmal Nachts stillen und Kuhmilch gibt es sowieso nur im Brei oder "Cornflakes-Matsch" :) Das sind keine 200ml täglich. Eventuell kann ich das Aufstehen-Stillen weglassen. Wir versuchen es also weiterhin ohne Flasche. Grüße