Monatsforum Juni Mamis 2012

Abendliche Schreiphase...

Abendliche Schreiphase...

rabarbera

Beitrag melden

Langsam frage ich mich doch, ob noch jemand außer uns (immernoch) das Problem hat? Und wann das endlich aufhört?! Klara ist ja jetzt schon 16 Wochen alt und weint/schreit/quengelt seit der 2. od. 3. Lebenswoche jeden Abend sehr, sehr viel!! Da sie tagsüber ein ausgeglichenes Baby ist, das viel lacht und fast nur weint, wenn sie Hunger hat oder man sie irgendwo allein ablegt und aus dem Zimmer geht (was ich aber so gut wie nie tue ;-) und nachts gut schläft (wacht meist nur 1mal auf & trinkt Milch, schläft sofort weiter, weint nie), habe ich dem bisher eigentlich nicht so viel Bedeutung beigemessen. Mein Großer hatte diese abendlichen Schreiattacken auch. ABER, bei meinem Großen wurde es schon nach 6 Wochen deutlich besser! UND ich dachte immer, nach 3 Monaten müsste es doch besser werden?? Meine Kleine ist jetzt aber schon bald 4 Monate alt! An guten Abenden ist sie "nur" ab ca. 19 Uhr sehr unruhig und quengelig, man kann sie nicht ablegen, muss sie viel herumtragen, schaukeln, etc. Zwischen 21 und 22 Uhr schläft sie dann ein. An schlechten Abenden schreit sie auch schon mal 30-45 Minuten am Stück, ohne dass man sie beruhigen kann - will nicht trinken, nicht kuscheln od. getragen werden, nicht abgelegt werden, keinen Schnuller, nichts hilft... irgendwann schläft sie erschöpft ein, wird nach 10 Minuten wieder wach, schreit wieder, quengelt, zappelt, wirkt sehr nervös... richtig zur Ruhe kommt sie auch wieder erst zwischen 21 u. 22 Uhr; dann schläft sie meist etliche Stunden am Stück, wird nicht mal mehr wach, wenn wir ins Bett gehen und sie mitnehmen... Kennt jemand so ein Verhalten?? Oder bin ich die einzige? Manchmal, wenn es ganz schlimm ist, frage ich mich, ob sie nicht doch krank ist, Schmerzen hat... und dann lacht sie plötzlich wieder, von einer Minute auf die andere!! Auch denke ich, wenn ihr irgendetwas ernsthaft fehlen würde, wäre sie doch tagsüber nicht so gut drauf und würde nachts nicht so gut schlafen?!? Was sagt ihr dazu? Muss man da einfach durch, oder habt ihr vielleicht doch noch Tipps, was man machen könnte? Danke und LG, rabarbera


Kimmy07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

Hmm, nein, ist bei uns nicht so. Allerdings ist Felix seit 3 Wochen abends so ab 18 Uhr extrem schreckhaft. Lässt man etwas fallen oder ist irgendwie laut, fängt er sofort an zu schreien und lässt sich nicht mehr beruhigen. Muss ihn also immer vor unserem Abendessen einschlafstillen und ins Bett verfrachten denn SO leise kann man gar nicht sein! Schade, er hat mich abends nie gestört und ich fand morgendliches Ausschlafen schön. Geht natürlich nicht mehr denn länger als 12 Std. (mit unterschiedlich vielen Stillunterbrechungen) bleibt er nicht im Bett.


DianaJUN2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

Bei uns ist es ab und zu so. Es kommt darauf an, was wir tagsüber gemacht haben. Haben wir sehr viel Verschiedenes unternommen, muss er das Abends verarbeiten und schreit. Was uns hilf ist konsequente Ruhe ab 18 Uhr. Ich achte penibel darauf wann er müde wird und reagiere darauf. Das klappt prima. Dann bekommt er eine Massage zum runterkommen, bei ruhiger Musik und Duftkerze und danach dauert es maximal eine halbe Stunde bis er schläft. Manchmal windet er sich noch etwas aber auch das legt sich relativ schnell. 19 Uhr wäre bei uns zu spät und er würde auch wieder mehr schreien. An 20/21 Uhr ist gar nicht zu denken. dann wäre er total übermüdet und würde daher noch mehr quengeln bis dahin. Sich nach seinem Rhythmus richten ist für uns alle wesentlich entspannter.


cashew1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

Wir haben das auch fast jeden Abend, allerdings glücklicherweise etwas kürzer. Aber immer so zwischen 18.45 und 19.30 Dauergebrüll und Gequake, dann nochmal stillen bis acht, dann schläft sie....


DeeCee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

Hallo rabarbera, ich danke dir für deinen Beitrag. Ich hab auch schon an mir / uns gezweifelt, weil wir noch (bzw. wieder) das Problem haben. Nur zum Glück nicht ganz so lang. Zwischendrin war es mal besser, aber mittlerweile nörgelt, weint, schreit Finn abends wieder scheinbar grundlos. Manchmal hilft es, wenn ich mich dann sofort in ein ruhiges, dunkles Zimmer mit ihm zurückziehe und ihn stille. Allerdings muss ich da genau den richtigen Zeitpunkt erwischen: ist er noch zu wach, schreit er anschließend weiter, hat er sich schon zu sehr reingesteigert, geht gar nix. Den ultimativen Tipp hab ich also nicht. Du kannst höchstens mal probieren, den abendlichen Ablauf zu ändern...


seventeencaro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

Ist bei uns jetzt seit 2 Wochen ca. auch so! Er schreit meistens abends kurz vor der letzten Flasche beim fertig machen fürs Bett, also meist nach dem Baden. Dabei war das ganze Abendritual für ihn immer so toll und er hat es richtig genossen. Und jetzt schreit er plötzlich so schlimm, dass ich am liebsten mitweinen würde und lässt sich durch nichts beruhigen. Das dauert meist nur so 5, 10 Minuten - ist aber echt schrecklich und total ungewohnt. Ich hab ihn nie so schreien hören. Es fällt mir aber auch auf, dass es gerade ist, wenn wir viel unterwegs waren. Ich versuch ihn dann einfach ganz viel zu halten und gut zuzureden, einfach da zu sein, bis es wieder vorbei ist.


LittleX

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

... und habe diese abendlichen Schreiphasen erwähnt (bei uns war das die Tage vor dem Arztbesuch zufällig auch so). Der Kinderarzt hat sofort gemeint, dass das NORMAL ist, wenn Kinder zwischen 17 Uhr (!) und 22 Uhr Schreiphasen haben. Das ist die PSYCHE der Kleinen und hat was mit der Dämmerung zu tun. Manche Kinder empfinden die als "bedrohlicher" als andere und haben somit mehr oder überhaupt solche Phasen. Er empfiehlt kein großes TamTam zu machen, sondern das Kind am Besten im Tragetuch (ganz nah bei der Mami) einschlafen zu lassen. Wenn ein Kind Angst hat, dann hat es halt Angst. Da brauchen wir noch nicht mit der Vernunft kommen wollen. Jedes Kind ist halt anders... (In meinem Bekanntenkreis gibt es das Phänomen öfters: Tagsüber und auch Nachts das liebste Kind, aber ab 17 Uhr ist Terror) Kopf hoch und gute Nerven wünsch ich Dir. LG


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleX

LittleX, vielen lieben Dank für deinen Beitrag, das beruhigt mich wirklich sehr!! Dass es mit der Psyche zusammenhängt, den Eindruck habe ich auch - jedenfalls habe ich nicht das Gefühl, dass meine Kleine körperliche Beschwerden hat, wie Bauchweh o.ä.! Die Theorie mit der Dämmerung ist zwar wahrscheinlich nur eine von vielen, weil man die Kleinen ja noch nicht fragen kann... Aber es tut gut, wenigstens zu wissen, dass es vielen so geht und meine Kleine (höchstwahrscheinlich) nicht so viel abends schreit, weil ich etwas fasch mache! Ich trage sie ohnehin viel im Bondoino am Abend, und meistens hilft das auch, leider nicht immer... Und es ist natürlich auch anstrengend auf die Dauer - ich würde soo gern mal wieder einen gemütlichen Abend auf der Couch verbringen! Aber was tut man nicht alles? ;-)) Früher ins Bett bringen klappt nicht, haben wir probiert - sie ist dann, obwohl müde, einfach irgendwie noch nicht bereit, länger am Stück zu schlafen, wacht immer wieder auf, ist unruhig, weint,... Sie schläft auch nicht gut, wenn sie allein irgendwo liegt, deshalb lassen wir sie abends bei uns im Wohnzimmer und nehmen sie erst mit ins Bett, wenn wir gg. 23 Uhr gehen... und komischer Weise schläft sie ab ca. 22 Uhr (manchmal früher) problemlos bei uns im Wohnzimmer auf der Couch, sogar, wenn wir (selten) nebenbei fernsehn - da stört sie dann weder Licht noch Geräusche! Aber zwischen 19 und 21-22 Uhr ist sie total schreckhaft und geräuschempfindlich... echt seltsam! LG und danke natürlich auch an alle anderen! :-)