Monatsforum Juni Mamis 2011

Zank wegen Weihnachtsgeschenk für Sohnemann - Ich brauch Hilfe

Zank wegen Weihnachtsgeschenk für Sohnemann - Ich brauch Hilfe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Mann und ich waren heute schon ganz früh los um alles zu besorgen. Wir hatten bisher noch GAR NICHTS *g* Unsere Eltern, alle geschieden und mit neuen Partnern also 4 mal Elternpaare, bekommen jeweils irgendwelche Konzert- oder Musicalkarten, die hab ich im Internet bestellt und werden mit den Geschwistern zusammen verschenkt. Ich hab 3 Brüder und mein Mann hat 3 Schwestern. Wir Geschwister schenken uns NICHTS. Die Schwestern meines Mannes haben noch keine Kinder und ich habe 2 Nichten, denen ich im Sommer schon jeweils ein Filly Traumschloß gekauft habe - zum Glück denn die sind jetzt komplett in ganz Deutschland ausverkauft. Also mussten wir heute nur noch für Sohnemann los und ganz ehrlich...ich hab die Krise bekommen...mein Mann ist schlimmer als jedes Kind. Es musste jetzt unbedingt eine neue Playmobil Ritterburg gekauft werden - die große Löwenritterburg natürlich und das obwohl Sohnemann schon eine Ritterburg hat - halt das Vormodell, aber ich finde die tuts auch....aber NEIN der Prinz wünscht sich doch sooooooooo sehr die neue Ritterburg und Papa steht da auch vor mit leuchtenden Augen und kauft die auch noch! Das war aber nicht alles...außerdem gibts noch - Playmobil Pyramide - Haba Diego Drachenzahn - Uno Muh - Walkie Talkie´s - Playmobil Kanonen und so anderes Zeugs für die Ritterburg! Und als es ans Bezahlen ging bin ich fast umgekippt .....320 € Ja Prost Mahlzeit! Allein 199 € für die Ritterburg + das Zubehör! Wenn´s nach mir gegangen wäre, hätte er alles ausser die Ritterburg und deren Zubehör bekommen und das hätte dann auch echt gereicht. Schließlich feiern wir mit der kompletten Familie zusammen und 4x Oma und Opa legen ja auch Geld mit dazu zu den Geschenken und da fände ich die 120 € dann auch okay, aber 320 € sind definitiv zuviel und da ist auch noch nicht das letzte Wort gesprochen. Ich hab meinem Mann nach dem er bezahlt hat erstmal gefragt, wass sein Prinz dann nächstes Jahr zu Weihnachten bekommt ??? Vielleicht ja schon das erste Moped oder so. Wenns um sein Sohn geht, hat mein Mann echt einen an der Klatsche! Und zwar ganz gewaltig eine! Erst letze Woche kauft er dem Zwerg ein neues Bayern München Trikot (Shirt und Hose) für über 80 € zusammen und das nur mal so zwischendurch. Und ich hab Samstag Termin beim Frisör und da sagt der zu mir, aber mit 50 € musste auskommen - ja nee is klar....Für 50 € schneiden die mir die Haare und waschen sie mir vielleicht noch, aber meine Strähnen bekomm ich dafür nicht (hab ganz lange Haare). Der wird Samstag wieder in Ohnmacht fallen wenn ich im sage was mich mein Frisörbesuch gekostet hat. Wir haben wirklich ein sehr gutes Haushaltseinkommen und uns tun die 320 € auch nicht weh, aber ich finde echt nicht, dass einem Kind ALLES in den Hintern geschoben werden muss oder ??? Mir fehlen im Moment wegen Stau im Hirn nur irgendwelche richtig guten Argumente um meinen Mann davon zu überzeugen, dass das Ritterburgzeugs wieder zurück gebracht wird! Bitte helft mir! Sorry das es so lang geworden ist :-/


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es so wir besprechen vorher was wir unserer Maus schenken zum entefekt entscheide ich dann. 320 euro find ich schon sehr viel, ich denke da hat der papa dann auch sein sapss am spiel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja hat er sicherlich, ABER ich rechne halt noch in DM um das sind dann knapp 600 DM und das zu Weihnachten für ein Kind allein. Es ist ja nicht so, dass ich es meinem Kind nich gönne, aber wie gesagt wir haben hier doch schon ne RIESEN-Playmobil Ritterburg, die ist halt schon 6 Jahre alt. Hab ich meiner Freundin mal abgekauft mit all möglichen Zubehör! Daher weiß ich nicht, warum es nun unbedingt eine neue Ritterburg sein muss. Von der Größe her tun die sich nix und die Burg steht hier auch nur rum...alle paar Monate interessiert die den Zwerg mal. Besprochen war eigentlich auch nur das was ich kaufen wollte *grummel*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Puh, das ist nicht nur viel Geld, das ist auch noch ne Masse an Geschenken. Von den Großeltern, Tanten und Onkels kommt ja sicher auch noch was dazu... Also Jonas' Kinderzimmer platzt aus allen Nähten, daher habe ich striktes Lego- und Playmobilverbot erteilt. Er bekommt von uns ein Waveboard und einen Eintracht-Pulli (Frankfurt-Fan), fertig, von Oma ein Spiel für die DS und was fürs Sparbuch (hat er mega Freude dran), andere Oma nen Schlafanzug und ne Kleinigkeit von Playmobil und dann von der Tante ein Buch (Wieso, Weshalb, Warum). Ich denke, das ist echt genug. Letztes Jahr war es soviel, er konnte das gar nicht genießen weil es echt zuviel war und er nur noch die Pakete nacheinander aufgerissen hat. LG Daniela


Doppelkrümel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also mal abgesehen vom Geld denke ich auch, dass das nicht gut ist für deinen Sohn. Mit so viel Spielzeug weiß er ja gar nicht, womit er anfangen soll. Das ist pädagogisch meines Erachtens ein Nachteil. Solche Kinder können sich nämlich auch später schwerer auf etwas konzentrieren und fangen ständig nur was neues an. Wenn Dein Mann seinen Sohn so liebt, zieht dieses Argument vielleicht eher als wenn du über Geld streitest. Gruß, Susi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Doppelkrümel

Na mein Mann meint halt, nur weil er sowas früher im Osten als Kind nicht hatte muss er den Zwerg damit zuballern. Wenn ich nicht 2 mal im Jahr die Sachen zum Flohmarkt schaffen würde, dann würde Daniel in Spielsachen untergehen. Aber ich räum halt wirklich die Sachen schon immer auf den Dachboden wenn ich merke dass ihn das eh nicht interessiert...für mich gibts nämlich auch nix schlimmeres als ein völlig überfülltes Kinderzimmer. Das Geld von den verkauften Sachen bekommt er dann auf sein Sparbuch. Von daher wird mir mein Mann dann wohl sagen, dass ich doch eh immer alles wegräume :-/ Mir ist einfach das Geld zuviel....jetzt mag Daniel den Wert noch nicht kennen, aber irgendwann kennt er die Werte und wir danach auch seine Ansprüche richten und das will ich einfach nicht. Für mich ist Weihnachten halt nicht nur Geschenke bekommen, sondern einfach ein Fest wo wirklich mal die ganze Familie zusammenkommt. Unsere Eltern und Geschwister wohnen 150 und 200 km weg und ich will Daniel einfach keine Konsumgeilheit aneignen....der kann sich doch irgendwann über nix mehr freuen, wenn mein Mann ihm immer alles in den Hintern schiebt *find* Und sowas kann ich auf den Tod nicht leiden.


Doppelkrümel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da kann ich dich sehr gut verstehen, würde mir genauso gehen. Klingt fast als wenn dein Mann seine eigene Kindheit nachholen will ;) Ich bin auch "DDR-Kind" und hab mir oft Sachen gewünscht, die ich nicht kriegen konnte. Meine Eltern haben dann oft mit mir gebastelt und versucht ähnliche Dinge nachzubauen (z.B. Theater, Post) oder meine Mama hat mir tolle Puppensachen genäht. Daran erinnere ich mich jetzt mit so viel Liebe und Freude und finde, es hat mir viel mehr gebracht, als wenn ich alles einfach gekauft bekommen hätte. Ich weiß leider nicht, was ich dir jetzt raten soll, du kennst deinen Mann besser. Wenn reden nix bringt... LG, Susi