Mitglied inaktiv
Müssen nun die nächsten Wochen breit wickeln und in 4 Wochen Check. Wenns dann nicht besser ist, muss sie so ein Gestell tragen . Hatte das noch jemand und nach breit wickeln war's gut? LG Daniela
bei uns war das Hüftscreening schon im Krankenhaus 2 Tage nach der Geburt. Weil sie so groß war - ich so klein bin und sie so verkeilt in mir lag sagte der Chefarzt wollte er sich die Hüfte anschauen lassen von einen Orthopäden. Links war nicht ganz ok, musste breit wickeln mit ner Mullwindel. Es hat sich alles zu bestwerten Entwickelt zur U3 ich kanns nur empfehlen zu machen !!!! Sch.... Spreizhose war ich nicht scharf drauf ....
Hallo! Also meine beiden großen Kinder musste ich auch breit wickeln, weil die Hüfte noch nicht so war wie sie sein soll. Bei der Kontrollsono ca. 4 Wochen später war´s o.k. Mach dir erst mal nicht so viele Sorgen und immer schön breit wickeln, dann passts schon. Bei Stina jetzt war die Hüfte völlig in Ordnung bei der U3, obwohl sie ja 3,5 Wochen vor Termin schon kam. Mein Kinderarzt war ziemlich überrascht. LG Kerstin
Geh mal zum Osteopaten, er massiert alles weg bzw. wie es sein soll, dann braucht sie auch sicher kein Gestell!
Hi Wir waren gestern auch beim Schallen und rechts ist einbisschen zurück...muss auch breit wickeln...der Kinderarzt hat gefrgt ob ich es mit mullwindeln machen möchte oder ob er mir so ein höschen verschreiben soll...ich hab mich fürs höschen entschieden...ist ganz leicht zum überziehen und sieht man auch kaum unter den Klamotten und in 4-6 Wochen wirds dann weg sein hat er gesagt... LG
war bei meiner kleinen Schwester so. Sie musste bis zum Ende des 3. Monats breit gewickelt werden. Ich muss meine Ida auch breit wickeln. Bin mal gespannt was der Kinderarzt am Montag sagt, ob´s weiterhin nötig ist...
Also unser erstes Hüftscreening wurde auch bereits im Krankenhaus bei der U2 mit gemacht. Da hatte Kilian beidseitig IIa und wir wurden mit dem Hinweis "breit wickeln" und Kontrolle bei der U3 entlassen. Da waren wir dann auch und da hatte sich der Befund schon verbessert, links auf Ib und rechts sogar auf Ia. Wir sollen nun weiter breit wickeln bis zur U4 und da wird nochmal kontrolliert. Ich bin jetzt einfach mal optimistisch und denke, dass dann auch die linke Seite komplett in Ordnung sein wird. Bei unserer Tochter damals war damals auf der linken Seite sogar eine IIc festgetellt worden und der Orthopäde hat uns dann so eine Tübinger Schiene verordnet. Die hat Annika dann ab der 4. Woche ca. 2 Monate lang fast 24 Stunden am Tag getragen, danach dann für ein paar Wochen noch nachts und dann war's auch in Ordnung. Zugegeben, für uns Eltern sieht so ein Ding recht gewöhnungsbedürftig aus, da nützt auch das blöde Smiley vorn drauf nix, aber die Kiddies machen das in der Regel gut mit. Kann natürlich zu Verzögerungen in der motorischen Entwicklung führen, unsere Große drehte sich dann erst mit einem knappen Dreivierteljahr auf den Bauch, krabbelte aber dann mit 10 Monaten, zog sich mit einem Jahr hoch und lief alleine mit 15 Monaten, was ja eigentlich alles noch im normalen Rahmen ist. Du musst also keine Angst vor so einer Schiene haben. Sieh es mal so: es ist eine relativ kurzzeitige therapeutische Maßnahme, die dein Kind vor späteren langwierigen Problemen bewahrt. Ich drück euch aber die Daumen, dass das breite Wickeln schon den gewünschten Erfolg bringt. LG Bianca
hallo, also ich arbeite in einer orthopädischen Praxis und haben viele Säuglinge aus dem Krankenhaus zur Sonokontrolle bzgl. Spreizhose => breit Wickeln bringt nicht wirklich was. Spreizhosen sind da die beste Therapie. Den Babys tut es weder weh noch stört es denen. Man kann da weiterhin die Kinder wickeln etc. Die Therapie erfolgt dann je nach Befundung 1-3 Monate mit 2-4 wöchiger Sonokontrolle der Hüfte. Wir haben nur gute erfolge damit. LG Fabien
Hi, also wir haben auch schon im KH ein Hüftsono machen lassen, weil sie in BEL lag. Das war leider etwas auffällig von den Winkeln her und wir sollten nach 4-6 Wochen eine Kontrolle machen lassen. gestern waren wir da, die Winkel stimmen jetzt, aber ich glaube die Pfanne wars, die jetzt noch nicht so gut ausgebildet ist. Sie soll gewölbt sein und ist eher gerade. Nun sollen wir in 5-6 Wochen wieder zur Kontrolle. Der Arzt hat uns aber breit Wickeln oder irgendwas anderes "nicht" empfohlen...einfach alles wie vorher. Ich glaube irgendwie nicht daran, dass ein Ostheopat irgendwas wegmassieren kann....wenn zb etwas nicht richtig ausgebildet ist.... sonst würde es sowas wie ne Spreitzhose usw nicht geben, wenns die einfachere Variante der Massage auch bringen würde :-) Beim Schiefhals oder ner Verspannung glaub ich dran, aber nicht bei Knochen :-) Hoffe bei Ida ist nächstes Mal alles ok, ich mache mich noch nicht heiß bei Finja, denke das wird schon alles gut werden. Ich kann eh nichts ändern und muss abwarten. LG Bianka
Doch, ein guter Osteopat kann das weg machen!!!
Hat er bei meiner gemacht u. bei der U3 war dann alles ok, sie braucht weder "breit-wickeln" noch sonst was! :-)
Gerade der hat das sehr gut gelernt (viel. ja nur der, den wir kennen ), aufjeden Fall konnte er alles weg massieren bzw. zurück auf den Platz.
Mir wurde auch schon von vielen gesagt, dass Schienen usw. nix bringen.
Hallo, also ich vertraue auch Osteopathen und habe sie auch schon bei meinen Großen und jetzt auch bei meiner Kleinen Inanspruch genommen - wir haben auch eine super Osteopathin. Ein guter Osteopath ist dazu da um innere Organe, einen Schiefhals, Gesichtsdeformitäten, Blähungen, Muskelverkürzungen zu bearbeiten/ zu behandeln) Aber um das richtig zu stellen, eine Hüftpfanne (Säuglingshüftpfanne) die noch nicht richt ausgebildet ist (also zu flach ist um den Hüftkopf richtig einzunehmen so dass die Hüfte nicht wieder rausspringt) kann definitiv nicht weg massiert werden. Die Spreizhose ist dazu da, dass die Hüfte in einer bestimmten Position gehalten wird - während sich die Hüftpfanne noch formt. Das kann definitiv nicht durch eine oder mehrere Behandlungen eines Osteopathen gemacht werden (wir behandeln jährlich viele Säuglinge in unserer Praxis und mein Chef hat auch jahrelang in der orthopädischen Kinderklinik gearbeitet und Säuglinge behandelt - also ich spreche aus Erfahrung). Wenn das durch einen Osteopathen behandelt werden könnte, würden wir med. Fachangestellte auch lieber die Mami`s und Papi`s zum Osteopathen schicken (wir versuchen immer die Mamas und Papas zu beruhigen und zu erklären dass das nicht schlimm ist, den Babys nicht stört und weh tut, trösten sie - weil viele erst mal so geschockt sind und weinen - dass würden wir gerne jeden ersparen) Lg
.
genau das meine ich. ein knochen der noch nicht richtig ausgebildet ist, kann nicht richtig-massiert werden. Die Pfanne meiner Maus ist unten gerade und nicht gewölbt, es wäre zu toll, wenn ein Osteopath den Knochen formen könnte, indem er die Hand auflegt ;-)