Monatsforum Juni Mamis 2011

Streichung Erziehungs/Elterngeld?!!!!

Streichung Erziehungs/Elterngeld?!!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ab 1.1.11 soll es kein Erziehungsgeld mehr für Hartz IV Empfänger geben...das find ich krass....auch sollen Heizkosten und Rentenversicherung wegfallen. Da wo schon nix mehr ist, wird noch mehr genommen....mir iss kotzübel....das heißt doch letztendlich, das der Staat, den Eltern und Kindern wirklich alles nimmt. Denn es wird ja auch das komplette Kindergeld gegen gerechnet....


Reiskörnchen2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch wenn ich nicht in diesen Bus gehöre, bin ich total baff und muss meinen Senf loswerden: ... mal abgesehen davon, ob die Entscheidung nun richtig oder falsch ist: Wer gibt den Hartz IV Empfängern denn das Hartz IV? Achja, der Staat! Davon zu sprechen, dass der Staat nur nimmt, ist wohl unangebracht bei Transferleistungen, oder? Mehr für alle wäre toll, aber Geringverdiener und Bafög Empfänger bekommen auch keinen Heizkostenzuschuss, warum dann Hartz IV Empfänger? Sicher leben die meisten Menschen nicht gern von Hartz IV und ich stell es mir auch echt schwer vor, aber immer nur haben zu wollen ohne daran zu denken, dass das auch bezahlt werden muss, das versteh ich nicht!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

Leben auch nicht von ALG II, aber ich kann mir das total gut vorstellen, dass es da an so einigen eh schon fehlt! Wie schnell kommt man den heute dahin??? Keiner hat mehr alles Sicher! Deshalb ist es auch mal nötig sich in diese Lage zu versetzen und ja, es ist eine Schweinerei! Es wird immer nur an den "Kleinen" gekürzt, weil die "Großen" alle Möglichkeiten haben, es bei sich zu verhindern!!! Tut mir leid, aber manchmal hoffe ich, dass Menschen, die meinen es wäre alles so SICHER!!!, selbst mal dahin kommen und merken, wie schnell und erbarmungslos dieser Start mit solche Leuten abschreibt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sorry STAAT


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reiskörnchen2011

nein ich lebe überhaupt nicht gern davon, aber ich muss, weil ich ein behindertes Kind hab und null Chance auf Arbeit!!!! Ich gelte als unvermittelbar. Mein Menne geht Vollzeit arbeiten!!!!!!! Verdient aber nicht viel. Sorry, aber ich fühl mich angegriffen, denn ich bin nicht eine von denen, frei nach dem Motto: Hartz und Spass dabei... Ich wünschte mein Sohn wär gesund....


kleines_elfchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo LunaLovegood, also ich arbeite bei dem Verein, also bei der Arge (und würde mal sagen ich gehöre da nicht zu den hardlinern:-) ) Das Elterngeld wirst Du weiter bekommen, es wird halt angerechnet. Das ist natürlich in der Wirkung das gleiche. Dass das hart wird verstehe ich sehr gut. Ich selber hatte auch mal eine Zeit in meinem Leben, wo ich nicht wußte wie das alles gehen soll und ich von der Hand im Mund gelebt habe, also kann ich Dich schon verstehen, auch wenn ich Deine aktuelle Situation nicht nachempfinden kann. Ich finde diese Entscheidung auch sehr ungerecht muss ich sagen. Genau so das ab Januar bei Menschen die vorher ALGI bekomme haben und bei "uns" erstmal nen Zuschlag erhalten haben, diese nun auch wegfällt. Ich habe FAmilien, da fällt am 1.1. also an einem Datum eine Summe von 600 Euro weg (Zwillingsfamilien). Das ist schon sehr hart. Auf die Antwort wie der STaat das alles finanzieren soll, da kann ich nur sagen, dass das eine Ausrede der Politik und der politischen Medien ist. Es ist finanzierbar. Ich war 5 Jahre politisch tätig und es gibt soviele MÖglichkeiten, Alternativen, die hier den Rahmen sprengen würden, dass unser Staat das leisten kann. WIr lassen uns zu sehr einreden dass wir fast pleite sind, aber in der EU sind wir noch eine der finanzkräftigen Ländern, also glaubt den Bullshit nicht. Solange dieser Staat noch Millarden in den Krieg schießt, Banken rettet, sich nur um die Exportnation Deutschland kümmert statt mal auf den Binnenmarkt zu setzten, mache ich mir um eine PLeite keine Sorgen. Und zu leiden haben Die, die Hartz IV - wohngeld - Sozialhilfe - Geringverdiener (was sehr viele sind)- erhalten. Mir persönlich tut das sehr leid, aber ich kann Dir lunalovegood nur den Tipp geben, sich nicht untgerkriegen zu lassen. Du wirst das schon schaffen. Es gibt caritative Einrichtungen wo man sich auch beraten lassen kann, dass man sich austauscht und Tipps geben lassen kann, wie man haushaltstechnisch finanziell viel Einsparen kann. Kopf hoch und das wird schon! LG,


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleines_elfchen

Huhu , nun muss ich auch mal meinen Senf dazugeben. Ich verurteile Niemanden und finde es auch eine Schweinerei das das Elterngeld wegfällt. Was ich aber auch schlimm Finde ist das Geringverdiener und Aufstocker mit in den Selben Topf geworfen werden wie der "normale" Hartz 4 Empfänger. Ich hab das Beispiel grade im Freundeskreis. Sie hat im Mai ihr Baby bekommen , Ihr Mann geht brav arbeiten (im Moment zwar nur Teilzeit aber ab Januar/Februar mit Vollzeit und festanstellung in der Firma) Sie geht trotz Elternzeit 30 Stunden im Monat arbeiten und es langt nicht ganz fürs Leben. Und Sie hat auch schon den Bescheid bekommen das ab 1.1 das Elterngeld angerechnet wird. Das finde ich persönlich eine viel Größere Schweinerei die zwei tun alles was sie können und werden trotzdem in den selben Topf geworfen. Gott sei dank hat sich das alles erledigt wenn er Vollzeit in der Firma arbeiten kann. Und das unser Staat immer von den Kleinen und den Mittleren einkommen nimmt ist doch schon langsam Normal. Mal ehrlich wenn ein Paar 500 000 Euro im Jahr verdient dann sind die 1800 Euro Elterngeld doch wohl nicht mehr als ein Taschengeld. Zumal es bei sowas doch meistens so aussieht das der Mann eine Firma hat und die Frau eine "Alibianstellung" Als Tipse oder so in seiner Firma hat (solche leute kenne ich auch) Und sie kassiert dann den Höchstsatz an Elterngeld und ist auch den Ganzen Tag daheim gewesen. Das finde ich traurig an unserem SOZIALstaat. Aber ändern kann man es eh nicht von daher muss man schaun wo man bleibt wenn man von Ämtern abhängig ist. Und es ist eh schon kein Gutes Gefühl wenn man aufs Amt rennen muss und um jeden Euro betteln.


kleines_elfchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

@lunalovegood ach ja, das hätte ich fast vergessen, die Heizkosten fallen "nur" (schlimm genug) bei den Wohngeldempfängern weg. Nicht bei Hartz IV - Bezieher! Dass die Rente nicht weiter eingezahlt wird, stimmt wohl, aber das mit den Heizkosten bleibt erstmal so wie bisher. Heizkosten ohne Warmwasser wird übernommen. (diese Regel dass das Warmwasser nicht dazugehört halte ich nach wie vor für völlig bekloppt). Und falls Du noch Fragen hast, kannst Du ja gern fragen. Dass Du mit einem behinderten Kind nicht arbeiten kannst, kann ich mir vorstellen (habe meine Ausbildung in der Lebenshilfe gemacht). Und dass das Geld von Deinem Mann nicht reicht finde ich auch traurig. Da arbeitet man und es reicht immer noch nicht. Da liegt auch ein weiterer großer Fehler im System. Aber wie schon erwähnt, lass Dich oder Euch nicht unterkriegen! Ich habe großen Respekt vor dem was Du täglich schaffst, ein behindertes Kind während Deiner Schwangerschaft (ist bestimmt auch anstrengend) und dann mit wenig Geld. Aber wenn DU bald Dein zweites (ist es doch oder?)Kind in die Augen schaust und es Dich anlächelt, dann ist das doch viel wichtiger! Ich hoffe, Du fühlst Dich nicht angegriffen durch meine Aussagen ich möchte Dich nur aufklären und aufbauen! LG, Fabienne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleines_elfchen

nein, um Gottes Willen, das nehm ich dir doch nicht übel! Ich habe bereits 2 Kinder. Mein Großer (11) ist Autist und meine kleine Zicke (7). Letztendlich bleibt nur, abwarten. Man muss sich dem beugen was von "oben" kommt, zu ändern ist es nicht :o( Vielen Dank für deine ausführliche Info!!!!