Monatsforum Juni Mamis 2011

bin schockiert....Hebammen-Besuch :o(

bin schockiert....Hebammen-Besuch :o(

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich hatte heute einen zweiten Hausbesuch einer Hebamme und ich bin sowas von schockiert und hab mehr Angst denje...sie erzählte mir wie es jetzt im KH hier vor Ort abläuft, das die Babys IMMER bei der Mama sind, auch bei den Kaiserschnittmamis. Das nicht mehr zugefüttert wird, auch nicht bei Kaiserschnittbabys. Das der 3te Schnitt, mehr Schmerzen bedeutet und Nachwehen, wie der zweite und der war bei mir ja schon der blanke Horror Wenn ich mir vorstelle, es wird auch nur annähernd wie beim zweiten Schnitt und dann ist das Baby die ganze Zeit im Zimmer, am weinen, auch Nachts, ich lieg mit Wundschmerzen und Nachwehen, kann nix machen...ich hab echt nur noch Angst. Ich möchte die Hebamme auch nicht mehr hier daheim haben, ich hab mich dermaßen unter Druck gesetzt gefühlt. Ich hatte am Montag eine andere hier, ein ganz junge, 27 Jahre und die war total lieb und persönlich, nicht so oberflächlich sachlich verängstigend...bei der werd ich bleiben. Nur arbeitet die leider in einem KH, das 25 km entfernt ist. Ich denke wir werden uns das KH dort auch mal anschaun... Bin fix und alle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also hier war es beim Großen zu schon so, dass die Kinder bei den Müttern bleiben. Meiner lag ja fast 3 Wochen noch auf der Neo und ich hätte alles dafür gegeben um ihn bei mir zu haben. Ich hatte auch einen KS...der KS war um 13 Uhr. Mein Kind hab ich nich vor die Augen bekommen, auch nachher nicht. Durfte mir nur ein Foto auf der Digicam ansehen und so bin ich Abends ALLEINE um 20 Uhr aufgestanden, hab mir den Katheter selber gezogen und bin hoch auf die Neo zu meinem Kind gewandert und habe JEDE Nacht dort vorm Kasten auf einem Stuhl geschlafen...ich wollte mein Baby da nicht allein lassen und ich war so froh das mich niemand weggeschickt hat! Hab nur ein bissl Ärger bekommen, dass ich ganz allein aufgestanden bin. Und ich denke, du wirst sicherlich Unterstüzung bekommen. Ich würd da im KH einfach mal anrufen und nachfragen ob´s wirklich so ist wie die "nette" Hebamme es erzählt hat. Die scheint echt einfühlsam zu sein - der würd ich nachher ne "nette" Mail schicken und mich dafür bedanken, dass sie mir nun soviele Ängste eingeflößt hat bei ihrem doch so lieben Besuch....nee die geht ja echt gar nicht! Lass dir die Vorfreude von so einer nicht vermiesen! Das wird schon alles gut werden!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also hier gibt es ein kizi ich konnte micg nach der geburt auch nicht gleich richtug kümmern hatte sie dann auch eine nacht im kizi hab sie zum stillen bekommen, und bei uns wird auch immer hilfe angeboten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hy Manuela...ja das versteh..ich war auch froh, wenn ich meine Zwerge bei mir hatte, aber ebend auch, wenn sie dann von einer Hebamme mit ins Säuglingszimmer genommen wurde und ich ausruhen konnte. Aber mich allein kümmern, war mir vor allem nach dem zweiten Kaiserschnitt, die ersten 2 Tage unmöglich. Und wenn ich mir dann vorstelle, das Kleine ist die ganze Zeit bei mir und ich kann nix allein machen, das zerreisst mir das Herz. Wie gesagt, der zweite Kaiserschnitt war im Nachhinein ganz schlimm...und auch da wurde ich ordentlich getriezt...sie müßen aufstehen, reissen sie sich zusammen, es ist doch nicht ihr erstes Kind...blabla...um Schmerzmittel mußte ich betteln. Ich denke es sind genug Argumente die gegen die Klinik hier vor Ort sprechen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

waas? wie kann sie dir denn so etwas sagen? spinnt die? also ich erinnere mich noch zu gut an meinen 1. ks. war ein not-ks dementsprechend musste alles schnell gehen, ritsch ratsch auf....ich hatte im nachhinein solche schlimmen schmerzen! ich hatte die kleine dann tagsüber bei mir weil ich ja auch gestillt habe, aber die ersten drei nächte hatte ich sie nicht mit im zimmer, sie haben sie mir in der nacht auch nicht reingebracht zum stillen oder so.hat flasche bekommen. und die waren ganz lieb und haben mich in ruhe auskurieren lassen. ich hätte das glaub ich nicht gepackt, die schmerzen, nachwehen und dann noch wenig schlaf. also ich kann mir schwer vorstellen, dass das krankenhaus so rigoros sagt "sie müssen ihr kind nehmen". gerade wenn es dir schlecht gehen sollte. es geht garantiert, dass es die ersten nächte erstmal im säuglingszimmer bleibt. und wenn nicht, stimmt was mit dem krankenhaus nicht. und wie kann die hebamme auch so einfach sagen, dass alles ganz schlimm werden wird, mehr schmerzen, mehr nachwehen...? das gibts doch nicht! sie soll dich beruhigen, dir zur seite stehen, aber doch keine angst machen!! zur not einfach mal im krankenhaus anrufen und nachfragen, wie es nun wirklich gehandhabt wird nach dem kaiserschnitt. und ich wette du bekommst nicht die auskunft, das du dein kind 24 std am tag im zimmer haben MUSST. vielleicht solltest du drauf bestehen, dass nur noch die andere hebamme zu dir kommt. ich glaube nach der sache wirst du zu dieser hebamme kein sonderlich gutes verhältnis mehr aufbauen. und es sind noch soo viele wochen! alles gute corinna


emres

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also, erstmal das was sie dir sagte ist die wahrheit, es ist eben zu gunsten der mutter und kind, wenn das kind bei dir ist. das heißt aber nicht, dass keiner hilft. frage in der klinik nach, ob du dein kind auch abgeben kannst, wenn es dir nicht gut geht. auf ausdrücklichen wunsh der mutter wird auch zugefüttert. die hebamme wollte dir sicher nur positiv mitteilen, dass sie nicht einfach deinem kind etwas geben. ich arbeite in der geburtshilfe. hatte übrigens vorgestern meinen ersten arbeitstag, es war so schön, die babys zu riechen, zu streicheln, auch wenn ich nun keins bekommen werde im juni. bei uns ist es so, dass wir die kinder gern auch mit ins kizi nehmen, damit die frischoperierten frauen ruhe haben. wir besprechen, ob die frauen nachts zum stillen geweckt werden möchten oder ob sie gern möchten dass das baby in der nacht etwas glucose bekommt. ob sie es bei sich behalten wollten, und klingeln, wenn es weint, wegen stillen oder wickeln. oder ob sie es zu uns geben. wickeln tun wir selbstverständlich die ersten tage, bis die mutter fit genug ist. aber dass sie noch zeit hat selbst zu üben vor der entlassung. dass dir die hebamme nicht zugesagt hat kann ich trotzdem verstehen, wenn sie es so faktisch rüberbringt. guckt euch die andere klinik an, fragt nach und entscheidet dann. lg Anett


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emres

Ich denke es kommt immer darauf an, wie man das sieht. Also wenn meine Hebi mir sagen würde, dass das Kind immer bei mir ist, würde ich mich riesig freuen. Ich habe beim 1. einen KS gehabt und ihn hinterher ewig nicht gesehen, weil sie meinten, ich soll schlafen und sie bringen ihn mir, wenn er Hunger hat. Er hatte stundenlang keinen Hunger und ich konnte nicht schlafen, weil ich bei jedem weinenden Baby dachte, nun kommt er endlich. Ich fand es so GRAUSAM. Danach habe ich ihn bekommen und nicht mehr hergegeben, alles alleine gemacht, was ging und mich aufgerafft und wollte fit sein. Ich hatte alles andere als keine Komplikationen, Narbe hat auf das Material reagiert und ist aufgegangen, ich konnte ihn nichtmal alleine heben..... aber ich habs versucht und ihn immer bei mir gehabt. Beim 2. dann genauso, ich habe ihn normal bekommen, damit ich gleich nach Hause gehen kann, denn ich wollte ihn nicht mehr abgeben, wie den 1., leider hatte ich eine Uterusruptur und musste 14 Tage später wieder rein und nochmal operiert werden. Sprich KS Nr. 2 bloß mit 14 tagen verspätung. Da habe ich meinen Niki auch nur während der OP abgegeben und hinterher gleich wieder zu mir geholt. Da ich mich ja kaum bewegen konnte, lag er immer in meinem Bett und wir haben 11 Tage lang durchgekuschelt und durchgestillt. Ich habe alles alleine gemacht und bin superhappy da drüber. Hätte es mir nicht anders vorstellen können. Also wenns gar nicht geht, man absolut im Eimer ist oder zu Untersuchungen usw muss, dann versteh ichs mitm Abgeben, aber hey, das Babys Arbeit machen, weiß man ja vorher :-) grins.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

früher war es hier auch so, also das es ein Säuglingszimmer gab. Nachts waren die Babys dort und die Mamas die konnten, wurden geholt zum Stillen usw. Das wurde aber abgeschafft. Die Hebamme heute nannte es "Rooming in" und war davon absolut überzeugt, egal mit welchem Gegenargument ich kam. Auf jeden Fall hab ich jetzt richtig Angst vor der Entbindung. Ich bin eigentlich nicht schmerzempfindlich, aber der letzte Kaiserschnitt, vor 7 Jahren...ich will gar nicht drüber nachdenken... Ich werde zusehen, das ich mit jemand anderes aus der Klinik ins Gespräch komme. Auch wenn für mich alles gegen diese spricht. Es wird nur noch die junge nette Hebamme vorbei kommen. Ich hab vorhin mit ihr telefoniert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man kann sich ja die Kliniken vorher angucken, dort Besichtigungen oder auch schon Babykurse mit anderen mitmachen, da kann man ja schonmal gezielt fragen, wie es da so läuft. Ich denke auch, dass das Rooming in zwar fast überall an 1. Stelle steht, aber wenn die Mutter einfach nicht kann, dann MÜSSEN sie die Babys nehmen. Dazu sind es Krankenschwestern und dazu ist man in einem KH. Wenn sie sich auch blöd anstellen sollten, die können sich da gar nicht wehren, wenn dir das Kind runterfällt oder du zusammenbrichst, ist auch keinem damit geholfen. Denke sie dürfen sowas nicht verweigern, habe eine Krankenhäuser miterlebt und auch in einem gearbeitet, aber sowas durften wir gar nicht. Das wäre unterlassene Hilfeleistung. Naja und dass es bei jedem Kind schlimmer wird, hab ich auch immer gehört, dehalb wurde mein Riss in der Gebärmutter erst nach 14 Tagen erkannt, weil ich nur unter PCM und Krämpfen zu Hause lag und immer dachte, das muss so sein, weil alle sagten, dass die Nachwehen usw. schlimmer werden mit jedem Kind und jedem KS :-(


emres

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Rooming in gibt es in dtl schon seit anfang der 90iger. guck dir die klinik an und frag nach einen kizi für fälle, wenn man nicht kann. es ist immer eine sache der auslegung. eine bekannte, meinte, entbinde nicht in klinik xy. warum? da darf man die kinder nicht abgeben. sie, wollte ihre tochter abgeben, weil sie besuch hatte. für mich unverständlich. ok, ich entband da. und hatte meinen sohn immer bei mir in der 2. nacht muß ich so fix und fertig ausgesehen haben, dass die schwestern mir anbaten ihn etwas zu nehmen, ins kizi.auch zum duschen gab ich ihn mal dort kurz ab. also, immer eine sache der ansicht. frag nach, siehs dir an. und dann guckst du es dir an. jeder frau geht es anders, zum einen bei folge-ks kennt man die prozedure, man weiß, was komnmt, und du hast einen gelpanten, dadurch sind die schmerzen geringer, da du mit ihnen rechnest. zum anderen mußt du nicht leiden, es gibt stillfreundliche schmerzmittel, lass sie dir geben. um so schmerzfreier du bist um so schneller fit bist du. lg Anett