kleines_elfchen
Huhu, eigentlich sollten wir die Wiege für unseren Kleinen Schatz ja von meinem Mann bekommen (in der er noch gelegen hat), die sollte restauriert werden. Leider klappt das nicht, da die Streben kaputt gegangen sind und die Sicherheit nicht mehr gegeben ist. Nun überlegen wir uns, so ein Babybett zu besorgen, welches man direkt an das Bett montieren kann, und welches 90cm lang ist, also welches etwas länger hält als eine WIege, aber noch nicht so groß ist wie ein Bett. Jetzt meine Frage: es gibt welche die ein Lattenrost haben, und welche die eine durchgängie Platte haben - was ist besser? Welche Matratzenstärke ist besser? Legt man das Kleine dann auch mittags da rein - wenn ich nicht mit im Elternbett liege - da das Bettchen ja zum Elternbett hin offen ist, oder wie macht man das? Sollte der Himmel blickdicht sein - oder ist das egal? Habt ihr eine Spieluhr auch an dem Bettchen im Schlafzimmer - oder wie macht ihr das? Danke, lg, Fabienne
Wegen dem Bett hab ich keine Ahnung, weil das bei uns nicht in Frage kommt, da wir die Angelcare Matten nutzen möchten und die gehen nicht wenn man das Baby direkt bei sich am Bett hat, weil dann auch die Bewegung von mir mit aufgezeichnet werden und ich dann evtl. nicht mitbekomme wenn Baby aufhört zu atmen. ABER wegen dem Himmel möchte ich was anmerken! Auf Himmel und Nestchen sollte man möglichst eh verzichten wegen der SIDS-Gefahr. Die Luftzirkulation ist daduch gestört und KANN zum plötzlichen Kindstod führen! Spieluhr gibts hier auch nicht mehr, weil den "Fehler" hab ich beim Großen gemacht. Konnte dann alle paar Minuten die Uhr wieder aufziehen, weil der Herr dann rumgeschrien hat. Nix mehr angewöhnen was man hinterher bereuen wird *lach*
guten morgen, http://cgi.ebay.de/WALDIN-Baby-Beistellbett-Wiege-Babybett-BUCHE-MASSIV-/230552252684?pt=Kinderm%C3%B6bel&hash=item35adfc310c wir haben das und das hat ein lattenrost. ich persönlich würde immer ein lattenrost nehmen damit die matraze atmen kann. ich nutze die matraze die dabei war (einfaches schaumstoffdingens) für die paar wochen reicht das. man sollte auf himmel, nestchen etc verzichten aber solang das bett an der seite auf ist bleibt der himmel + nestchen dran, da ist genug platz zur zirkulation. mittags oder eben dann wenn das baby schläft schläfts da wo ich oder papa/geschwister es sehen können bett oder couch aber auch nur ein paar wochen. spieluhr gibt es hier auch nicht, hier ist genug randale von morgens bis abends und wie meine vorschreiberin schrieb hab ich nur wenig lust ständig ne uhr aufzuziehen. lg
Ich hatte damsl so ein Bett und wir hatten einen durchgehende Platte, tagsüber hat meine Maus viel in dem großen Bett gelegen. Zum HImmel hatten wir immer so Seidestoff haben wir diemal auch wieder. Spieluhr haben wir nicht wir hatten bzw. haben ein Mobile das mal einstellen kann was dann auch wieder von alleine angeht das man es nicht andauernd wieder aufziehen muss.
Vielen Dank für Eure Info's! Damit habt ihr es uns schon mal erleichtert...Da die meisten von Euch ja keine Spieluhr o.ä. haben, welche Rituale gebt ihr dem Kind denn mit? Singt ihr Euren Kleinen abends was vor bevor ihr ins Bett geht? Ich habe einfach noch keine Vorstellung davon, möchte aber gerne irgendwie ein Ritual haben, damit er irgendwann mal Tag von Nacht unterscheiden kann. Vllt. habt ihr ja eine Idee?
tag und nachtrythmus bekommen die kleinen von alleine du kannst allerdings mit wenigen einfach tricks helfen diese zeit zu erleichtern. tagsüber "keine rücksicht" auf den schlaf des baby's nehmen, soll heissen wenn es am tag schläft alles machen wie bisher, radio (keine dauerbeschallung) staubsaugen, putzen, kochen, klingel (tür und telefon) anlassen es sei denn du möchtest schlafen. auch besuch ist erlaubt sofern du dich fit dafür fühlst. ich habe alle drei stunden geweckt zum füttern (allerdings flasche gegeben). nachts kein licht, kein lärm (kein gerede, fernseher usw.), kein wickeln (ausser beim großen geschäft) kein wecken zum füttern (ausser das baby ist zu schwach das es alleine merken würde wenn es hunger hat). wir haben abends um 22 uhr die "letzte" flasche gegeben, ohne fernseher, lärm usw. und dann ins bettchen gelegt - klappte bei allen (3en) von anfang an muss aber nicht so sein. und wenn du chance hast und dein mann urlaub hat und du nicht stillst bzw. abpumpst, wechselt euch jede nacht ab mit aufstehen, so hast du auch - auf keinen fall zusammen, sonst ist keiner von euch fit tagsüber. lg
Wir haben uns das Beistellbett von ROBA bei Toys R us geholt. Das war um einiges günstiger. Unten ist ein Holzbrett mit Löchern damit die Luft zirkulieren kann und eine dünne Schaumstoffmatte. Den Himmel haben wir gar nicht dran gemacht da meine Hebamme gesagt hat das die Kleinen oft einen Hitzestau da drinnen haben. Sind ja doch kleine Bettchen und wenn dann noch der Himmel alles dicht macht. Untertags werde ich es wie bei meiner Großen handhaben. Eine Decke auf die Couch, Stillkissen davor oder wir sind draußen und sie schläft im Wagen.