Monatsforum Juni Mamis 2010

Weihnachtsgeschichte, Traditionen, Rituale

Weihnachtsgeschichte, Traditionen, Rituale

Pitry

Beitrag melden

Wollte mich doch nochmal dazu äußern. Nein, ich werde dieses noch keine Weihnachtsgeschichte im speziellen erzählen. Allerdings: Mir sind diese Traditionen sehr wichtig. Ich denke, es ist für die Kinder sehr wichtig, alle diese Traditionen kennen zu lernen, in der Familie feste Rituale - auch für so ein Fest (oder gerade) wie Weihnachten. Wir haben einen fast immer gleichen Ablauf für solche Traditionstage. Schon jetzt läuft bei uns tagsüber viel Weihnachts-KInder-Musik, wir backen gemeinsam und natürlich lernen meinen Kinder die Weihnachstgeschichte kennen. Und zwar MIT der Jungfrau. Denn so lautet die "Geschichte" nunmal. Deswegen verblöden Kinder nicht. Sie hören ja auch Märchen und wissen trotzdem ziemlich zeitig, dass es keine Hexen gibt Ich habe lange an den Weihnachtsmann geglaubt. Meine Tochter (9) merkt so langsam, dass da was nicht stimmt. Ich glaube, sie weiß ganz genau, dass wir die Geschenke kaufen - trotzdem hält sie noch ein wenig an ihrem Glauben fest. Und das ist schön. ICh weiß auch, dass viele Kids in ihrer Klasse noch glauben. Erwachsen werden sie doch früh genug. LG


MaSchie26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pitry

Hallo liebe Pitry, das ist ein schwieriges Thema, finde ich! DENN ICH glaube nicht. Das bedeutet, ich gehöre keiner Religion an, bin nicht getauft und gehe auch nicht in die Kirche! Trotzdem wird in meiner Familie Weihnchaten gefeiert, so wie in den meisten deutschen Familien! Bei uns gibt es keine Krippe, aber einen Weihnachtsbaum und der Weihnachtsmann bringt die Geschenke. Natürlich kenne ich die Weihnachtsgeschichte" und auch Lotta wird sie zu gegebener Zeit kennenlernen. Ob sie dann daaran glauben wird in Zukunft, ist ihr selber überlassen. Aber vorenthalten werde ich sie ihr natürlich nicht.... Feste Rituale, Weihnachtslieder, backen etc. gehört selbstverständlich zu einer schöne, gelungenen Vorweihnachtszeit! Alles Liebe


lillith13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pitry

Hallo, genau das ist es ja, an was wir uns erinnern! ich denke oft daran zurpück jeden advent haben wir eine kerze angezündet und dann haben wir uns davor gesetzt un dweihnachtslieder aus unserem uralt weihnachtsbuch gesungen! irgewndwann wars mri danna uhc peinlich, aber heute (auch wenn cihs jetzt auch nciht merh mache) erinnere mcih daran gerne zurück, die krätige stimme meines vaters...:) an weihnachtn sind ir in das geschmückte zimmer gekommen,überall lichter weihnachtsleider und mein vater immer jetzt habt ihr das christikind verpaßt da oben verschwidnet es gerade im garten und ich ab ans fenster um das christkind zu sehen,..später wurden meine schwester und ihc immer ins nebenzimemr geschickt,dort hatten wir eigenen kleinen plastikbaum und sind immer ans schlüsselloch gucken gegangen,..da hat man eh nix gesehen aber war schön imemr iweder verscheucht zu werden!habe seehr früh nciht merh an alles geglaubt, aber mir gings auhc so, es war schön weiter so zu machen,weiter z veruchen bißchen was aufrecht zu erhalten,obwohl cih wußte wo meine mutter die geschenke versteckt hatte ;) bei meinem opa wars jedes jahr die gleiche schallplatte,das gleiche lied, der baum wie jedes jahr,als hätte er ihn aufgehoben,rihctige kerzen dran und SEINE klingel :) noch haben wir kein festes ritual, aber das wird sich mit der zeit ergeben, aber weihnachtslieder, lichter, bilder der weihnachtsgeschichte aus unserem uralt buch das gehört für mich dazu. das mit der jungfrau,..ob ich erzähle jungfrau oder junge frau,...ist bei uns eher nebensache,...wird er wähnt aber nicht hervorgehoben (jungfrau und vom heiligen geist schwanger ganz was besonders, neee) aber ehrlich,wann war den weihnachten am schönsten?! als wir klein waren und an das besondere,die magie glaubten! lg


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pitry

Bei mir ist das wie bei MaSchie. Klar, wird bei uns auch etwas geschmückt und so und als Kind was Weihnachten immer war ganz tolles obwohl es bei uns nie so schön war wie im Fernsehen oder so. Gemeinsam Backen? Kann mich nicht dran erinnern! Wenn man keinen richtigen Bezug zu Weihnachten hat, ist es für mich als Erwachsener auch nicht mehr sooo toll! Und da mein Freund Weihnachten überhaupt nicht feiert (was meine Mutter ganz komisch findet), ist das bei uns auch keine große Sache. Aber ich finde es schön, wenn man es mit religiösem Hintergrund feiert , in die Kirche geht und es um das Beisammen sein geht und nicht nur um die Geschenke. Aber ich denke das wird einem in der eigenen Kindheit mitgegeben, das kann man nicht so herbei zaubern, dieses Weihnachtsgefühl.


Susine84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pitry

ich glaube auch nicht, bin auch nicht in der kirche und glaube mir mein eigenes zeugs zusammen. hm, sie haben ja jetzt festgestellt dass die jungfrau im sinne von junger frau gemeint war... deswegen. finde es nicht richtig etwas was ohnehin schon ein wunder ist, durch die keuschheit der kirche oder die machtausnutzung oder wie auch immer, zu verdrehen. aber auch das bitte jeder wie er mag, wie die überzeugungen liegen usw. und so dann auch den eigenen kindern vermitteln. finde schön wenn man einen immer wiederkehrenden ablauf hat zu weihnachten. und rätsel hier wie er denn nun letztendlich stattfinden soll. letztes jahr waren wir bei meiner mutter weil mein freund ja arbeiten musste heilig abend. ... hm...


Susine84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susine84

also ich habe jetz eben eine version gehört, da heißt es ganz einfach ....der zimmermann josef mit seiner frau maria, die ein kind unter dem herzen trug... ich glaube das finde ich sehr schön so... so würde ich es auch erzählen :))


Kuegelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pitry

Huhu Also wir sind Christen und feiern Weihnachten dementsprechend. Wir glauben an Gott und zum größtenteil an die Weihnachtsgeschichte. Warum man eines der höchsten christlichen Feste ohne zu glauben feiert akzeptiere ich, verstehen kann ich es nicht so recht. Aber jeder wie er will. Traditionen haben wir auch- wir gehen in die Kirche, es gibt fast immer das gleiche Essen, wir lesen die Weihnachtsgeschichte und singen Lieder. Die Bescherung ist erst abends nach dem Essen und vorher stellen wir Plätzchen für das Christkind vor die Tür. An den Weihnachtsmann sollen unsere Kinder nicht glauben, die Geschenke bringt das Christkind. Ansonsten gehen wir auch während dem Jahr in die Kirche und feiern alle Feste. Die Zeit vor Weihnachten finde ich soooo schön, so geheimnisvoll und traditionsreich. Ich liiiiiebe Weihnachten!!!! LG Kügelchen


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

Genauso stell ich mir das vor! Das klingt so schön, war und bei uns aber leider nicht so. Tja und warum wir Weihnachten feiern, weil wir so erzogen wurden. Halt völlig ohne Hintergrund. Der Weihnachtsmann bringt den artigen Kindern Geschenke und de Bösen ne Rute. Total abartig eigentlich, DDR halt. Und ich denke, das wird bei uns sowieso irgendwie verloren gehen die nächsten Jahre. Mein Freund ist zwar religiös, aber kein Christ und hat überhaupt keinen Bezug zu Weihnachten. Ich mag aber trotzdem die Lichter und die ganze Vorweihnachtszeit. Ansonsten geht es häufig leider nur um die Geschenke (so wie in meiner Kindheit) und das ist ja nicht der eigentliche Sinn von Weihnachten.


dennethw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

Also ich finde das jetzt schon etwas unnett geschrieben."Warum man eines der höchsten christlichen Feste ohne zu glauben feiert akzeptiere ich, verstehen kann ich es nicht so recht". Ich sage dir einen Grund. Es ist ja mitlerweile auch ein weltliches Fest geworden. Es ist ja nicht so wie Allerheiligen. da ist bei uns ja nicht mal Feiertag. Aber Weihnachten ist ja spätestens seit dem CocaCola Weihnachtsmann ein weltliches Fest. Es ist für euch schön, das ihr an Gott und das Christkind glaubt. Wir glauben (noch) an den Weihnachtsmann und das ist für uns auch gut. Jedem das Seine. Leben und leben lassen. LG


Kuegelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dennethw

Wieso unnett? Ich sagte doch "jeder wie er will...". Ich finde es halt nur merkwürdig, dass viele nicht an Gott, die christlichen Feste usw glauben, dennoch pünktlich den Weihnachtsmann oder Osterhasen kommen lassen. Was bringt einem das? Klar, Rituale sind schön, bringen Ordnung ins Jahr, aber konsequent ist es nicht. Wie erklärt man das später seinem Kind? Feiern um des feierns willen? Aber wie gesagt- es soll jeder machen was und wie er will. Ich gönne jedem sein Fest und will natürlich niemanden beleidigen:-). LG Kügelchen


Kuegelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Missy27

Also die Rute bekamen wir früher nicht:-). Nur an Nikolaus gab es manchmal eine "Ermahnung" eben vom Nikolaus:-). Ansonsten finde ich gehört zu einem friedlichen Fest wie Weihnachten Bestrafung nicht dazu.... Ich habe mal mit einer Erzieherin aus der DDR zusammen gearbeitet. Die wollte an Weihnachten nicht schmücken, nicht feiern und hat den Kindern erzählt das sei alles Humbug, wenn, dann gibt es nur den Weihnachtsmann. Ich bin fast geplatzt, vor allen weil sie immer gedroht hat, an den Weihnachtsmann zu schreiben welche Kinder unartig waren:'(:'(:'( LG Kügelchen


dennethw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

Hallo, Wir feiern Weihnachten weil da der Weihnachtsmann kommt und Ostern weil da der Osterhase kommt. Da muss ich meinem Kind nichts erklären. Das ist unsere Realität und ist für mich nicht inkonsequent. Für mich sind das einfach weltliche Feste die (fast) alle feiern, so wie auch Geburtstag. Ich glaube eben nicht an Gott oder Maria und Josef. Es ist für mich ein Märchen, und so würde ich es auch erzählen. Ich lasse jedem seinen Glauben und möchte auch in meinem Nichtglauben gelassen werden. LG


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pitry

Also, wir "verallgemeinern" das Weihnachtsfest. Ich bin nicht unbedingt gläubig (durch vielen Vorfällen) aber trotzdem evangelisch ;) Ich liebe das ganze drum herum. Das besinnliche, schmücken, Schnee, Weihnachtsteller, Lichter, backen, beschenken..... Dieses Jahr werden es einfach, schön angehen lassen, ihr den Spaß mit dem Weihnachtsmann (vorher Nikolaus) ohne groß erklären gönnen. Mir geht es mehr um alles ;) Ich glaube nicht wirklich an das große Erklären. Sie wird sich sicherlich (meiner Meinung nach) mehr von den Weihnachtsmärchen/geschichten und den Erlebnissen beeindrucken lassen und merken.


Eawen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pitry

Ich hab das bei meinem Mann auch mal angesprochen, weil wir uns ja eigentlich auch auf Christkind oder Weihnachtsmann einigen müssen. Ich weiß nich, wer von Euch das schonma genauer hinterfragt hat, aber entgegen der Meinung der meisten Katholiken, daß der Weihnachtsmann erst durch die Cola-Werbung in den Familien populär geworden ist, war es eigentluch schon immer eher ein katholoisch-protestantischer Unterschied. In protestantisches Regionen (wo ich auch herkomme), kommt halt der Weihnachtsmann (und den Nikolaus sieht man eigentlich nich, der kommt nachts und packt was in die Stiefel) und in katholischen Regionen kommt das Christkind (meist heimlich) und oft sieht man dafür den Nikolaus. Wir sind zwar beide nich gläubig, aber irgendwas "müssen" wir ja Gunnar auch erzählen. Da es aber wahrscheinlicher is, daß wir bei meiner Schwiegerfamilie wohnen werden und da ja auch noch unsere 2 kleinen Neffen sind, Gunnar da wahrscheinlich auch mal in den KiGa gehen wird, werden wir wohl auch beim Christkind bleiben und hoffen, daß es Gunnar nich zu sehr verwirrt, wenn wir bei meiner Familie sind und alle vom Weihnachtsmann reden... Achso, ich hab schon 3 weihnachtsliche Bilderbücher, 2 Geschichtenbücher und eine Weihnachts-CD (allerdings keine traditionellen Weihnachtslieber, sondern eher "In der Weihnachtsbäckerei" usw) für die Vorweihnachtszeit und wir haben auch Adventskalender und werden basteln und backen. Das hat ja nix mit der Weihnachtsgeschichte zu tun. Heiligabend isses bei Schwiegereltern (wo wir eigentlich immer sind) auch immer sehr stimmungsvoll und jedes Jahr der gleiche Ablauf: Es wird gemeinsam Kaffee getrunken und Kuchen/Gebäck gegessen und irgendwann erklingt aus dem WoZi das Glöckchen, daß die Bescherung einläutet. Dann kommen alle runter, bestaunen den wunderschönen Weihnachtsbaum (hatte auch bis vor 2 Jahren, als die ersten Enkel krabbeln konnten, immer echte Kerzen) und dann wird lange und gemütlich beschert und danach gemeinsam zu Abend gegessen (hatten bis vor 2 Jahren immer Fondue, inzwischen aber eher nen großen Braten).


Troulli77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pitry

Hallo, Also ich bin gläubig und bei uns wird das Weihnachtsfest auch immer noch richtig gefeiert.... Ich erinnere mich sehr gerne an Weihnachten, als ichein Kind war. Da gab es auch feste Rituale, vom Adventskranz über Baum schlagen im Wald, schmücken, das Essen an Heilig Abend, die Vorfreude auf die Geschenke, die Plätzchen, die Christmetten, usw..... Wir haben das noch viele Jahre so praktiziert, sogar als ich schon zur Uni ging, fuhr ich zu Weihnachten nach Hause und wusste morgen stellen wir den Baum auf, meine Mutter wird kochen, mein Bruder hat wieder herrliche Plätzchen gebacken, mein Vater mit viel Liebe eine riesige Krippenlandschaft gebaut und ich hörte im Auto Weihnachtslieder und freute mich riesig auf zu Hause! Bei uns kam auch immer das Christkind und nicht der Weihnachtsmann! Naja es war auch nicht immer Friede, Freude, Eierkuchen aber man erinnert sich gerne an die schönen Zeiten. Es ist auch eine Zeit in der man wunderbar Gebräuche, Werte und Familienzusammenhalt lernen und lehren kann. Ich werde diese Bräuche und Rituale an meine Tochter weiter geben und hoffen sie wird sie mit Freuden an ihre Kinder weitergeben... Liebe Grüsse, Troulli