Mitglied inaktiv
Hallo,
ich habe meiner Mutter mal vorgeschlagen, an Heilig Abend ein Fondue zu machen. Sie hat gleich wieder das berühmte Haar in der Suppe gefunden und sieht die Kinder schon in Flammen aufgehen, weil Spiritus ja dermaßen gefährlich ist. Also habe ich ihr ein Raclette vorgeschlagen, da könnten sie sich aber wiederum die Finger verbrennen... Muss man halt aufpassen. Wo ich das schreibe, fällt mir auf, dass mein Kleinkind soeben mit einem spitzen Messer herumfuchtelt - mein äußerst intelligenter Ehemann hat es ihm nicht abgenommen und ist statt dessen nach oben verschwunden. Also nehme ich es dem Tino eben weg.
Zurück zum Thema: Am 1. Weihnachtsfeiertag gibt es wie immer eine total gute, über Stunden mit Liebe gebratene Gans mit Knödeln, die meine Eltern gemeinsam zubereiten, die ansonsten seit 12 Jahren getrennt leben. Wie ist das bei Euch so?
Gepannte Grüße
Daniela
Wir machen dieses Jahr Fondue - eben weil wir dieses Jahr noch "nur" mit der Großen feiern.... ich denke für noch kleinere ist das aber kein Spaß. LG, Pitry
Hallo, An hlAbend selbst gibt es bei uns immer Fleischkäse (bzw Saitenwürstchen) und jeder bringt einen Salat mit. Wir feiern meistens bei meiner Großmutter zusammen mit meinen Tanten und Cousinen etc Am 1.WFT sind wir bei Schwiegereltern zum mittag und Kaffee. Und am 2.WFT treffen wir uns mit dem Freundeskreis bei Bekannten (letztes Jahr wären alle 14 Erwachsen + 6 Kinder hier gewesen, aber durch die Grippewelle waren wir einige weniger) - dafür sind an Silvster dann alle bei uns. Und am 27. (ist ja Sonntag) sind wir bei meinem Bruder zum Brunchen. LG die m
Wir lassen uns überraschen sind bei meinem Mann seinen Eltern eingeladen!
Liebe Grüße Jeanne
gibt doch auch brennpaste, ist lange nicht so gefährlich wie spiritus und stinkt nicht so. wir fahren zu meiner mutter die weihnachtswoche, denke mal an weihnachten gibt es wieder saure zipfel mit baguette und am ersten weihnachtsfeiertag gänsebrust mit blaukraut und klöße. am 2. feiertag weiß ich es noch nicht.
Huhu,
da wir diese Jahr zum ersten mal alleine als Familie feiern (also nur wir 3 und unser Bauchzwerg^^) hab ich mir was besonderes ausgedacht.
Vorspeise -> Frischer Feldsalat mit in Knoblauch gebratenen Garnelen
Zwischengang -> Bruschetta oder eine Cremesuppe (weiß ich noch nicht)
Hauptspeise -> Schweinefilet in Blätterteig mit Kartoffelgratin
Dessert -> Feine Zimteiscreme mit Apfelsorbet
Guten Appetit
Heligabend verbringen wir zu dritt, da gibt es : Hühnersuppe (fertige, die liebt mein Sohn) als Vorspeise, danach Lachs mit Rosmarinkartoffeln und Feldsalat und zum Nachtisch Orangentiramisu. Am 1. Weihnachtstag sind wir bei meinem Vater und seiner Frau, da werden wir bekocht. Und am 2. Weihnachtstag kommen meine Mama, mein Stiefvater, meine Schwester und mein Patenkind zu uns. Da mache ich marinierte Hähnchenschenkel mit Klößen Rotkohl und Sauerkraut. Zum Nachtisch essen wir dann Apfeltiramisu. lg! Ania
bei uns gibts immer Lachs und 3 verschiedene Krabbensalate und Baguette und Toast. Lecker :) Fondue essen wir immer zum neuen Jahr. Wenn man auf seine Kiddies aufpasst ist das kein Problem. Wir haben das auch immer als Kinder mitgegessen.
ganz ehrlich?ich bin noch garnicht in stimmung und hab noch garnicht drübe nachgedacht.hat sich noch keiner dazu bewegt uns evtl einzuladen.wie immer halt,wirds aufm letzten drücke gesagt.... ich hab auch noch kein einiziges weihnachtsgeschenk... für mich is das schönste geschenk,dass ich nochmal schwanger sein darf!
Wir sind bei meiner Mama eingeladen und müssen nichts vorbereiten oder kochen.
Das ist sehr gut, dann können wir uns auch mal zurücklehnen.
Ich weiß nicht was es gibt, aber ich tippe mal auf Fisch.
Viele Grüße
Bei uns gibts am Heilig Abend eigentlich immer Bratwürste mit Kraut bei meinen Eltern. Es gab auch schon mal Raclette aber das hat sich jetzt eher zu Silvester durchgesetzt. Am 1. Weihnachtsfeiertag kommen dann meine Eltern, mein Bruder mit Anhang und meine Omi und Opi zu uns. Da machen wir dann eine Gans, die spätestens um 6 in der Früh in den Ofen landet, damit sie schön zart wird:-) Dazu gibt es Köndel und Blaukraut. Das machen wir jetzt schon seit 4 jahren, seitdem wir zusammengezogen sind und es gehört scho richtig dazu und es gefällt uns für alle zu kochen. Ach ja, eine Gans wird uns net reichen, letztes jahr gabs dann noch einen Bauernsgockl dazu :-))
wir sind dieses jahr Weihnachten bei den schwiegereltern in frankreich - mein Mann ist Franzose.. dort weiß noch keiner was von der ss.. bisher nur meine Eltern.. wollten es persönlich sagen
und was es genau gibt kann ich nicht sagen aber es gibt immer 6-8 gänge und alles mögliche, von Fisch bis fleich.. ich weiß auch nicht ob ich alles essen kann
- aber das ist nicht schlimm.. dann hab ich einen Grund mich bei dem Essenmarathon von mehreren stunden mal auszuklinken
aber es wird denke ich änlich wie vor 2 jahren:
erst ein Apperifif mit Kräckerchen und Co, dann Fois Gras und Salat, dann Fischsuppe, gekochte Riesengarnehlen, zwischendurch Zitronensorbet mit Campangner(der kostet da aber nur 12-E die flasche also kein super luxus) dann Rostebeef mit Bohnen, dann Käseplatte und grüner Salat, dann den traditionellen Weihnachtskuchen als Dessert..
naja.. ich werde dann das drum herum kochen und das fleich noch mal in die pfanne schmeißen.. den Fisch werde ich mir verkneifen..
euch allen einen guten hunger
(hätte selber nichts gegen traditionellen deutschen Sauerbraten mit Klößen und Rotkohl :-)