sungirl82
Hallo, ich hab mal eine Frage an alle, die stillen wollen: Besorgt ihr euch trotzdem Fläschchen? Falls es dann nicht klappt? Bin da momentan echt unsicher. Meine Schwester hat gesagt, sie hat sich damals ein Starterset gekauft, das hat sie dann später benutzt , nach dem Abstillen. Macht ihr das auch? Wenn ja, von welcher Marke? Avent? LG Ingrid
ja ich habe bis jetzt bei beiden Kids gestillt aber mir auch immer ein paar Flaschen geholt, so auch diesesmal habe mir zwei kleine und zwei große geholt, von NUK diese Weithalsflaschen.
nö - die sind doch im Falle eines Falles immernoch schnell besorgt. LG, Pitry
Pitry, da sind wir mal wieder einer Meinung. :) Ich für meinen Teil hab in der Vergangenheit u.a. festgestellt, dass man dann u.a. schnell mal was rein macht und dem Baby gibt, weil die Dinger ja da sind.
genau :-) noch ein Grund mehr, nicht zu voreilig Flaschen und Pulver zu kaufen. LG, Pitry
Hallöchen :-)
also ich hatte damals bei meiner Tochter auch ein paar gekauft. Auch die von Nuk, die first choice.
Hätte sie zu Beginn nicht gebraucht, habe nach wenigen Wochen aber angefangen etwas Milch abzupumpen, die ihr meine Mann dann mit der Flasche gegeben hat (z.B. wenn ich zum Rückbildungskurs war).
Außerdem hat sie bald auch Tee draus bekommen (auch wenn die Mäuse wenn sie gestillt werden keinen brauchen, war es gut so, denn so konnte ich ihr nach Rücksprache mit Kinderazrt und Hebi ab und zu mal diese Saab Simplex Tropfen gegen die Blähungen im Tee geben)
Irgendwann brauchste die sowieso. Spätenstens, wenn die Mäuse Beikost bekommen, müssen sie auch trinken - dafür brauchste dann auch Flaschen. Wäre also kein rausgeschmissenes Geld, wenn du welche besorgst
So handhabe ich es auch diesmal, habe wieder eini paar besorgt.
LG, Reamaus
Ich werde sicherheitshalbar auch eine Flasche kaufen. Eine Handpumpe habe ich schon da. Weiß nur noch nicht welche Flasche. Ganz gut gefällt mir die First Choice von Nuk.
habe auch flaschen zu hause obwohl ich stillen werde. habe die nuk weithals bei meinem sohn hatte ich die schon und war sehr zufrieden, hatte aber auch noch aventflaschen dazu, die waren auch nicht schlecht
Ich werde auch stillen aber trotzdem Flaschen zu Hause haben. Für später, wenn mein Mann mal abgepumpte Milch geben soll oder es Wasser oder Tee gibt. Bersorgen werde ich die Flaschen aber noch nicht vorher. Das mache ich dann, wenn ich sie brauche. Irgendwo müssten auch noch die von meiner Tochter sein. Da muss ich erst einmal suchen und dann kaufe ich nur neue Sauger.
Ich habe bisher keine Flaschen gekauft und habe es auch nicht vor. Habe bei meinen 2 Großen auch nie ein Fläschen gebraucht Habe min. 6 Monate voll gestillt und auch dann noch weiter bis die Jungs etwa 1 1/2 Jahre alt waren... Bei uns gabs dann nach den 6 Monaten, wenn ich wirklich mal der Meinung war, daß zu wenig Milch getrunken wurde, Wasser aus nem Becher. Keins meiner Kinder hat je gelernt aus einem Fläschchen oder Trinklernbecher zu trinken. Konnten beide schon mit 1 Jahr ALLEINE aus ´nem normalen Becher trinken...
LG, Simone
Hatte bei meiner Tochter auch Flaschen gekauft (NUK First Choice), und hab sie erst gebraucht, als ich am abstillen war. Hab die ganzen Sauger mit Größe 1, die auf den Flaschen drauf waren nie gebraucht.
Hatte auch bis zum Abstillen kein Milchpulver hier.
Also wenn Flaschen nötig sein werden muss ich eh Pulver holen und dann kann ich die auch gleich mit einkaufen.
LG
Wenn ihr auch mal abpumpt, was für Flaschen benutzt ihr dann? Ich habe davon gar keine Ahnung. Eher diese kleinen Flaschen oder ist die Größe egal? Tendiere ja eher zu Glasflaschen. Pulver will ich erstmal gar nicht kaufen, geht mir nur ums Abpumpen.
Prinzipiell ist es egal, welches Fläschchen du für die abgepumpte Milch verwendest. Ich habe eine Avent-Handpumpe. Da kann man die Flaschen von Avent direkt unten dran schrauben - das ist dann ganz praktisch aber eben nicht unbedingt notwendig.
Hallo, Ich habe vom Großen noch NUK Weithalsflaschen da, da kauf ich eine Packung neue 1er Aufsätze. Auch werde ich ne Packung PreMilch zuhause haben. Beim Großen hat es mit dem stillen nicht geklappt und nach 10 Tagen beim Kinderarzt hatte er viel abgenommen (obwohl wir aus dem KH mit seinem Geburtsgewicht wieder nach Hause sind) und da habe ich dann abgepumpt (und gesehen das es viel zuwenig war, obwohl ich ihn ständig angelegt hatte) und zugefüttert. An dem Tag mußte es dann schnell gehen mit Fläschchen und Milchpulver kaufen. 5 Wochen bevor unser Kleiner auf die Welt kam, rief mich abends heulend eine Freundin an, das ihre Kleine (die gerade 1 woche alt war), schon den ganzen Tag brüllen würde und ihr Mann sie ganz verrückt machen täte, das sie sicher, wie bei der ersten Tochter wieder keine Milch hätte, und ob ich nicht schon Milchpulver daheim hätte ..... Ich habe dann auch rumtelefoniert bis wir Milchpulver "aufgetrieben" hatten (die Notapotheken hatten nämlich keines) und es war schon recht hektisch. Danach meinte mein Mann zu mir, das er darauf besteht, das wir Milchpulver und Flaschen zuhause haben werden, das wenn es bei uns auch so sein sollte, kein so ein Theater haben. Ich hatte beim Kleinen dann wieder ganz übel, wunde, blutige Brustwarzen und das ging 7 Wochen lang! Das waren 7 Wochen, in denen ich am liebsten in die Tischplatte beim stillen gebissen hätte und ich hab mehr als einmal beim stillen geweint. Ich gebe zu das ich mehr als einmal dachte, das ich aufgebe und dem Kleinen ne Flasche mache - aber tata, ich habe trotz das ich Flaschen und Pulver zuhause hatte, weiter gemacht und es hat sich gelohnt und ich hab erst nach 16 Monaten (das war jetzt ende Februar) abgestillt. Das Milchpulver habe ich dann verbraucht, als es mit der Beikost, an den Milch-Getreidebrei ging. Schaden tut es auf alle Fälle nicht wenn man 2-3 Flaschen und Milchpulver zuahuse hat. wie geschrieben kann man das Pulver später beim Abendbrei aufbrauchen und die Flaschen kosten auch nicht die Welt. LG die M