Mitglied inaktiv
Also, ich möchte ja stillen. Jetzt überlege ich aber, ob es Sinn macht "sicherheitshalbar" Flaschen und Milchpumpe/Fertigmilchpulver zu Hause zu haben. Wie macht ihr das, habt ihr sowas zu Hause oder besorgt ihr das erst, wenn ihr das wirklich braucht?
Also ich kann dir aus Erfahrung sagen das es vollkommen reicht das Zeug zu kaufen wenn es wirklich nicht klappen sollte mit der Stillerei. Haben wir damals auch so gemacht. Denn in dem Moment wo du die Sachen da hast, denkst du auch och wenn es nicht klappt bekommt er/sie einfach ein Fläschchen und man bemüht sich weniger das Stillen durch zu ziehen!!!
Hab vertrauen in dich, deinen Körper und dein Kind und dann klappt das
lg
Meine Hebamme empfiehlt sicherheitshalber eine Milchpumpe zuhause zu haben und auch im Falle eines Falles, wenn es mit dem Stillen nicht klappen sollte, Milchpulver PRE. Milchpumpe habe ich noch nicht, aber das Pulver hab ich schon mal zuhause. LG Snowstar
Also ich habe noch eine Milchpumpe!! Habe sie aber auch erst besorgt, als ich sie gebraucht habe!! Vielleicht klappt es mit dem Stillen nicht und dann haste ne Milchpumpe umsonst gekauft!!
Ich besorge die Milchpumpe nur wenn ich sie brauche. Denn ich habe gehört, dann kann man sie sich vom Doc verordnen lassen und die KK übernimmt die Kosten
Flaschen und Milchpumpe da zu haben ist auf jeden Fall sinnvoll, du wirst sicherlich mal abpumpen wollen. Aber Milchpulver würde ich mir keins kaufen. LG, Pitry
ich denke, Milchpulver bekommt mand och schnell wenn mans wirklich braucht, läden haben zum teil samstags biss 22. oder sogar 24 uhr geöffnet. Und notfalls denke ich das man in jedem krankenhaus auch nachfragen kann, Apotheken mit wochenend und nachtdienst gibts auch immer. grüße
Ich denke da in den letzten Tagen auch drüber nach, aber so richtig entschieden habe ich mich noch nicht. Wahrscheinlich ist ne Pumpe garnicht mal so schlecht, wenn man wirklich mal abpumpen möchte. Aber besorgt hab ich da noch nix...ich werde am Dienstag mal die Hebamme fragen, da kommt nämlich eine zu mir nach Hause die dann die Nachsorge machen wird( also, falls wir uns verstehen ) Mal sehen was die so dazu sagt...kann nicht schaden, verschiedene Meinungen zu hören.
also wir werden uns eine milchpumpe besorgen einfach um mal abpumpen zu können.. schon alleine wenn man mal kurz den kleinen bei oma lässt um milch da zu lassen (wird sicher mal vorkommen-hoffe das ich lange zeit stillen kann) oder falls man mal etwas zu sich genommen hat was das kleine nicht bekommen soll -natürlich werde ich weiter auf ernahrung etc achten wie auch in der SS jetzt , aber wenn wirklich mal was ist und man braucht medikamente oder so dann kann man die milch danach ja erst einmal abpumpen und nicht dem kind geben..
ich werd beides nicht besorgen, werde die ersten tage im klinikum ja sehen ob es klappt und falls nicht, dann kann ich meinen freund immer noch losschicken bevor wir nach hause kommen. milchpumpe hat meine hebamme gesagt auf keinen fall kaufen, die bekommt man im notfall von ihr entweder günstiger zu kaufen oder aber man kann sich in der apo welche ausleihen.
Hallo, Beim Großen mußte ich nach 10Tagen Stillen zufüttern, da er nicht genug bekam und schlapp machte. Da war dann Fläschchen und Milchpulver RatzFatz besorgt und die Milchpumpe wurde vom KIA verorndet und die haben wir aus der Apotheke geliehen. Beim Kleinen, hat 5 Wochen vor ET meine Freundin abends heulend angerufen, das ihre Kleine (war zu der Zeit 2 Wochen alt) die ganze Zeit schreit und ihr Freund die ganze Zeit meint, das sie sicher nich genug Milch beim stillen bekommt und sie mich fragen wollte ob ich Milchpulver da habe ... also es war ne ziemliche Aktion, weil die Not-Apos kein Milchpulver da hatten, bis sie Milchpulver in der Nacht hatten. Daraufhin haben wir beschlossen, das wir auf alle Fälle Milchpulver zuhause haben werden (Fläschchen hatten wir ja noch vom Großen). Das Stillen hat 16 Monate lang geklappt und das Milchpulver habe ich dann verwertet als es an den Abendbrei ging, da habe ich nur einfache Flocken von alnatura gekauft und mit Wasser und Milchpulver angerührt. Ich habe mir dann eine Meleda-Milchpumpe zugelegt und dann angefangen abzupumpen und was war? Mein Kleiner hat jedesmal die Flasche angebrülllt (auch wenn sie mein Mann gab) bis ich ihm dann die Brust anbot. Also war die Pumpe, bei unserem Kleinen eine Fehlinvestition, aber vieleicht wird es sich nun bei diesem Kind lohnen. Ich würde mir aber die Milchpumpe auch erst kaufen wenn es mit dem Stillen klappt. Ansonsten wenn du ne PreMilch und 2-3 Fläschchen zuhause hast schadet es nicht (wie geschrieben, das Milchpulver kannst du dann wenn es an die Beikost geht, verwenden). Ich hatte die ersten 7 wochen offenen, blutige Brustwarzen. Es war wirklich kein Spass zu stillen und ich habe mehr als einmal gedacht, das ich das nächste mal einfach die Milchpackung aufmache, habe aber durchgehalten, ich hatte aber immer im Hinterkopf, das wenn ich es nicht mehr aushalte immer noch eine Alternative da hätte. LG die M
Wir hatten von Anfang an das sogenannte "Zwiemilch"-Verfahren. Eingeführt wurde das bereits von den hebammen in der Klinik. Milch hatte ich für 2 weitere Kinder, daran lag es nicht, Ich war aber zeitweise zu schwach, irgendwas aktiv auf die Reihe zu bekommen.
Meines Erachtens ist das ganze Gequassel von wegen Saugverwirrung etc. auf gut bayrisch "a Schmarrn". Aber das ist meine persönliche Meinung. zudem ist es wie Madeleine schon schreibt, immer beruhigend, sowas im Haus zu haben. Auch kann dann jeder mal einspringen.
Also:
Flaschis haben wir von der Grossen sowieso noch.
Premilch und 1er Sauger auch.
Milchpumpe kommt dann wieder via Apo, evtl. werd ich mir die Symphony von Medela mit dem Kühlpack kaufen, es kommt auf die Arbeit und meine Verfassung im Oktober an.
Frage am Rande: schon mal nen Jungvater auf Milchpulverjagd geschickt? Im Idealfall noch spätabends?
Danke für eure Antworten. Denke, ich werde sicherheitshalbar eine Flasche und ne Packung Milchpulver besorgen. Aptamil oder was empfehlt ihr?
Ich werd auf jeden Fall Milchpulver besorgen, wie Madeleine schon schreibt, war es für mich bei meinem Großen beruhigend zu wissen, dass man was zu Hause hat, falls es mit dem Stillen nicht so klappt, wie vorgestellt. Mein Sohn wurde auch schnell nicht mehr satt von der Muttermilch, ich hab dann zugefüttert aber auch so oft wie möglich weitergestillt. Es gab auch keineSaugverwirrung. Ich würds jetzt genauso machen. Ich hab aptamil genommen. lg! Ania