Missy27
Das durfte ich mir heute von meiner Mutter anhören. Sie versteht nicht, warum ich Florentina nicht immer wieder auf den Topf setze! Wir hatten damals schließlich so einen Spaß dabei! "Jede Mutter freut sich doch wenn ihr Kind sauber wird!" Ehrlich? Ist das so? Wie seht ihr das? Ich würd mich viel mehr freuen, wenn Florentina mal mehr isst oder besser schläft als wenn da per Zufall was im Töpfchen landet.
& ich sage: Schwachsinn! Ich wuerde Joel niemals staendig auf die Toilette setzen bevor er nicht selber sagt das er darauf moechte. Er hat kein Interesse an der Toilette also wirds auch nicht zum Thema gemacht. Mit 20 Monate muss kein Kind trocken sein ! Dieses staendig auf die Toilette setzen ohne das das Kind selber sagt oder zeigt das es das moechte find ich nicht richtig.
Meine Tochter kommentiert alles was ich mache oder was sie macht, eben auch diese sache. Manchmal will sie allein auf die toilette und manchmal frage ich ob sie auch mal will. Meist landet nix rein, das stört mich aber nicht. Was aber ist, wenn sie noch keinerlei interesse hätte, wuerde ich sie sicherlich nicht zwingen oder gegen ihren willen drauf setzen, Das finde ich auch falsch, denn unsere kleinen werden wiklich mehr oder weniger von ganz allein Trocken, hab ich selber schon bei freunden gesehen.
Ja eben. Die Tochter von einer Freundin ist 14 Monate älter als Florentina und vor ein paar Monaten wollte sie am Tag keine Windel mehr. Das hat sie von sich aus gesagt. Wenn sie länger unterwegs waren hatte sie dann trotzdem noch eine um bekommen aber wenn sie dann musste wollte sie da nicht rein pullern. Das war für mich auch die Bestätigung, dass ich meinKind auch nicht dränge oder so. Ich denke das ganze trocken werden bevor das Kind wirklich so weit ist, ist einfach unnötiger Stress.
Das ist doch Quatsch! Es ist doch sowieso erwiesen, dass Kinder vor 2 Jahren keine reelle Gewalt über ihren Schliessmusklel und über ihre Blase haben. Nur wenn Kleinkinder einen sehr exakten Rhythmus haben klappt das vielleicht, das heisst wenn man die Uhr setzten kann. Das ist bei den wenigsten der Fall. Aber mir kommt das manchmal so vor als ob meine Eltern nicht mehr so genau wissen wie alt ich war, als ich "sauber wurde" oder mit "sprechen" angefangen habe..... Bei meiner Schwiemu merk' ich das sehr gut, ich habe das Gefühl sie hat Angst bald nicht mehr da zu sein und möchte nun so viel wie möglich mit ihr erleben! Ich muss dann immer bremsen und sagen "Sie ist noch zu klein, sie hat doch noch Zeit dies oder jenes zu lernen, zu probieren, zu spielen usw". Hör auf dein Kind und auf dein Herz, dann machst du es genau richtig! LIebe Grüsse, TRoulli
So ein Unsinn. Natürlich werden die Kinder unter normalen Umständen von alleine sauber, das ist doch nix was man trainieren muß... Am gesündesten ist es, wenn man wartet bis das Kind es selbst unangenehm findet wenn Pipi oder was Großes in der WIndel ist. Meine Tochter wurde so mit 2 Jahren und etwa 9 Monaten von ganz alleine sauber, wir hatten noch nicht mal ein Töpfchen rumstehen... Außerdem freut sich wirklcih jede Mama wenn sie mit ihrem winzigen Zwerg einkaufen/spazieren geht und alle paar Meter gibt es Fehlalarm, inklusive Toiletten suchen oder schnell Hose runter im Wald? So erlebten das immer wieder Freundinnen, deren Kinder vor dem 2. Geburtstag trocken werden. Nö, lieber sicher trocken werden und nur ein oder zwei Fehlalarme:-). Laß Dich nur nicht unter Druck setzen! LG Kügelchen
Danke! Das Töpfchen hatte meine Mutter mitgebracht als Florentina gerade ein Jahr alt geworden war. Obwohl sie wusste, dass wir keines wollen. Sie sagt immer wieder, dass wir mit 1 Jahr und zwei Wochen tagsüber sauber waren und da kann ich ihr erzählen was ich will. Wir waren ja sowieso ganz pflegeleichter Kinder, mussten auch nie getragen oder gestillt werden bla bla. Zum Glück sieht mein Freund das aber genauso wie ich, der würde mit mir schimpfen, was ich unserem Kind antue wenn ich hier Töpfchentraining machen würde!;) Lg