Mitglied inaktiv
hallo ich brauch echt mal eure hilfe unsere tochter (1,5J) hat seit ca 2 wochen sehr probl. mit dem schlafen, mittags und vor allem abends, auch nachts wird sie immer wach und möchte nicht wieder schlafen, sobald wir sie ins bett gelegt haben scheit sie was die stimme her gibt und beruhigt sich nicht momentan machen wirs so, das sich immer einer von uns neben ihr bett setzen und warten bis sie schläf , was meist nicht unter 1h geschieht,wenn sie dann nachts aufwacht geht die ganze ... von vorn los,(wir haben auch ein abendritual und auch ein nachtlicht,und die abende verlaufen immer gleich) ich muss sagen ich kann bald nicht mehr, mein mann muss aber auch 3:30uhr aufstehen und ich bin im 8 monat schwanger,was soll das nur werden wenn dann das baby da ist???????? bitte helft mir und schreibt so viel wie möglich zurück, danke (was haltet ihr von dieser ferber-methode??)
Kann dich gut verstehen, was du gerade durchmachst. Meine kleine ist 1 Jahr und 4 Monate alt. Sie schläft meistens durch. Momentan zahnt sie wieder, das sind ganz schöne Brocken die da momentan durchbrechen und es kommen wieder mal 4 Zähnchen auf einmal. Das sind dann auch wieder 5 schlechte Nächte aber es wird besser. Kann es sein dass bei deiner kleinen die Zähne kommen? Manchmal sind es auch nur Phasen es geht wieder vorbei. Wieviel Stunden am Stück schläft die kleine denn durch? Also meine kam heute 3 x in der Nacht aber wirklich nur für ne Minute, gebe ihr eine Flasche mit Wasser zu trinken, dann mache ich den Schnuller mit kaltem Wasser nass (das licht lasse ich aus) und dann drehe ich Sie mal in eine andre Schlafstellung um und decke Sie neu zu, streichle sie kurz und sie schläft gleich wieder ein. Am Abend haben wir als Ritual, ich singe drei Gute Nacht Lieder vor und halte dabei Ihr Händchen (Abendlicht ist an). Dann bete ich mit Ihr und dann bekommt Sie noch einen Schluck Wasser und den Schnulli und dann ist Sie aber schon so müde dass Sie erstmal 5 Stunden schläft, trotz zahnen. Naja, ich weiss auch kein Patentrezept, so läuft es momentan bei uns ab, aber es wird wieder besser, da bin ich mir sicher, schließlich schläft Sie sonst durch. Viele Grüße und ich wünsche Dir bessere Nächte!!! Marita
Hi, also erstmal: die Ferber-Methode ist meiner Meinung nach Quälerei! Es gibt auch schon sehr viele Psychologen, die starke Bedenken äußern. Zweitens: so blöd es klingt: das geht vorbei. Ich würde entweder weiterhin begleitend bei ihr sein, so anstrengend es auch ist oder meine Variante: Familienbett solange die Kinder es möchten..... kleine Einschränkung: meine jetzt 7-jährige muss abends in ihrem Bett einschlafen, aber wenn sie Nachts aufwacht, kommt sie mit Sack und Pack (Kopfkissen und Schmustier) in unsere Mitte gewandert... ich sehen keinen Grund, ihr das zu verbieten. Sie holt sich eben Nachts die Nähe, für die evtl. Tagsüber nicht genug Zeit war. Ich weiß von vielen anderen Familien, bei denen das so lief und ich kenne bisher keinen Teenager, der noch im Elternbett schläft....also? warum denn nicht? LG, Pitry
Das ist eine ganz normale Phase mit 1,5 Jahren ... Wir haben unsere auch zu uns ins Bett geholt. Ich KANN nicht stundenlang Nachts am Bett sitzen und warten und hoffen, dass das Kind IRGENDWANN wieder einschläft. Da hab ich sie lieber zu mir geholt. Mein mittlerer hat bei uns im Bett geschlafen, bis die Kleine zu groß wurde. Seitdem schläft er komplett in seinem eigenen Bett. (Abstand 1,75 Jahre.) Unsere Kleine schläft immer MAL eine Nacht in ihrem eigenen Bett durch ... in der Regel können wir aber davon ausgehen, dass wir morgens zu dritt im Bett liegen. Und ich bin mir absolut sicher, dass sich das ändern wird, wenn das Baby da bzw. groß genug ist.
Huhu! Ich kann Dich verstehen! Meine Tochter ist 21 Monate alt, gerade in der ersten Trotzphase angelangt und schläft momentan auch nachts sehr schlecht (wacht bis zu 5mal auf). Ich kann also nachfühlen wie es nervlich und Augenring-technisch bei Euch ausschaut:-). Du solltest Dir aber keine allzu großen Sorgen machen, in zwei Monaten kann wieder viel passieren und die Schlafprobleme sind bis zur Geburt Eures Babys vermutlich wieder ausgestanden. Von der Ferber-Methode halte ich nicht viel, die sollte Kindern ab zwei Jahren vorbehalten sein wenn die Eltern schon alles probiert haben und Gefahr laufen ihr Kind vor Verzweiflung an die Wand zu werfen. Das ist in meinen Augen also eine absolute Notlösung! Ich würde versuchen die Kleine tagsüber mal abzugeben damit Du etwas schlafen kannst, das nimmt den schlimmsten Druck raus. Ansonsten macht weiter wie bisher, seid für Eure Tochter da wenn sie Euch braucht, es ist sicher nur eine Phase. Wer weiß, vielleicht spürt sie die baldigen Veränderungen bereits mehr als man so denkt...? LG Kügelchen
Mein Sohn ist jetzt 15 1/2 Monate!! Und meistens schläft er durch! Es gibt aber auch Nächte, in denen er einfach unruhig ist uoder nicht schläft!! Dann lassen wir ihn erstmal erzählen!! Manchmal schläft er dann wieder von alleine ein! Wenn er anfängt zu weinen gehen wir dann zu ihm!! Wenn er nicht mehr einschlafen will, dann kommt er zu uns ins Bett in die Mitte und dann schlafen wir alle!!! So ein Familienbett ist schon praktisch! Er gewöhnt sich aber auch nicht dran! (d.h. er ist verbringt eine Nacht mal bei uns und dann ist schläft er meistens bei sich wieder im Bett)! Und ich finde das auch okay! Die Nächte werden auch wieder ruhiger!! Positiv denken!!!
Einschlafen haben wir unsere Kinder IMMER im eigenen Bett lassen. Aber manchmal haben sie auch Albträume ... und ich weiss noch zu gut, wie groß meine Angst als Kind war ... vor allem, wenn ich dann im eigenen Bett bleiben musste.
Wir haltens ähnlich... Sohnemann 2 3/4 schläft allein ein. Wird er nachts wach gibts keine Dikussion oder sowas, er kommt einfach zwischen uns. So ging´s ne Zeitlang jede Nacht, jetzt hat er sich scheinbar langsam wieder an´s durchschlafen gewöhnt und kommt nur noch 1-2 mal pro Woche rüber. Lg Mamarumi
Wir handhaben das auch so wie die meisten hier. Wenn es mir/ uns zu viel wird mit der nächtlichen Rennerei, dann kommt der Kleine Mann mit zu uns ins Bett und wir können alle friedlich weiter schlafen. Meist reicht es Ihm aber, wenn ich kurz zu Ihm gehe, Ihm zeige daß Er nicht alleine ist und dann schläft Er zufrieden wieder ein... Ich würde mein Kind niemals lange schreien lassen. Diese Ferber Methode ist das letzte was ich meinen Kindern antun würde. Selbst die Kinder, bei denen die Methode was gebracht hat, haben nicht gelernt, das es nicht schlimm ist, Nachts alleine in seinem Bettchen zu liegen, sondern Sie haben lediglich irgendwann eingesehen, das es Ihnen nichts bringt, nach Mama zu rufen wenn Sie Angst haben oder Nähe suchen, Mama kommt eh nicht... Traurig, aber das hat mit Erziehung nix zu tun- in meinem Augen ist das nur ne Dressur.... Ich wünsche Dir auch ganz bald wieder ruhigere Nächte! LG, Simone