Monatsforum Juni Mamis 2010

Haare färben

Haare färben

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also verzichten sollte man schon im 1. Drittel der SS, danach ist es zwar nicht gesund (ist es ja eh nie), aber okay. Stilklzeit ist tabu, da die Chemiekalien in die MUMI übergehen. Naturfärbemittel sind von Stiftung Ökotest getestet worden und enthielten ebenso krebserregende Stoffe wie andere Mittel. Auch teurere Färbemittel wie Wella o.ä. schnitten bei den Tests nicht besser ab. Also ich färbe jetzt nochmal kurz vor der Geburt und dann ist gut...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=19492;bernr=10 In der Tat sollten Schwangere oder Frauen, die stillen, von chemischen Haarfarben besser die Finger lassen. In allen von ÖKO-TEST im November 2000 getesteten Produkten finden sich gesundheitlich bedenkliche Farbstoffe, die das Erbgut schädigen oder gar unter dem Verdacht stehen, Krebs auszulösen. Professor Volker Zahn von der umweltmedizinischen Beratungsstelle der Frauenklinik in Straubing warnt ausdrücklich vor der chemischen Haarfärberei: »Die Kopfhaut hat eine sehr gute Resorptionsfähigkeit.« »Sicher ist, dass einige der Chemikalien über die Kopfhaut in den Organismus gelangen und sowohl in der Muttermilch als auch im Fettgewebe des gestillten Kindes nachweisbar sind«, bestätigt Professor Ingrid Gerhard von der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg. Der Griff zu Tönungen ist keine softe Variante. Sie enthalten meist die gleichen Komponenten wie permanente Haarfarben. Pflanzenhaarfarben dagegen sind unbedenklich, wie der Test in unserem nagelneuen Ratgeber Kosmetik zeigt. (as)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

man darf sich ruhig jederzeit die Haarefärbe,es kann nur eine andere Farbe enstehen weil die Hormone vorrang im Körper haben und somit die gewünschte Farbe nicht entstehen muss ansonsten kann man Färben wann man will...