Monatsforum Juni Mamis 2010

Grenzen austesten-wie reagieren?!

Grenzen austesten-wie reagieren?!

lillith13

Beitrag melden

Hallo, weiß nicht so genau,wie ich es beschreiben soll,sam ist eig. recht lieb und nur fängt er eben (was ja auhc normal ist) langsam an seine grenzen auszutesten,..trotzphase ist er noch net/kaum. z.b. er soll am Backofen wegbleiben,soweit versteht er das und bleibt auhc 1/2 meter davor stehen. vorgestern stand ich an der spüle ,der herd war aus- und Sam geht an den Herd (er merkt das wenn der herd an ist,denn ansonsten geht er nicht dran), aber er soll halt garnicht drangehen,v.a. spielt er /will er an den knöpfen drehen,tja und dannist der herd an und die bude fakcelt ab,..also hat er herdverbot,..ich sage ihm nein bleib am herd weg -der ist heiß- ..er hat mcih dann so angescahut und ich habe dann noch gesagt du tust dir sehr weh... er sagt dann normal-heiß und aua und bleibt weg,..aber da guckt er mich ganz genau an hebt seine hand,streckt gaanz langsam den finger aus und berührt denherdknopf undbekommt dann so ein freches grinsen aufs gesicht! ---wie reagieren?!?! -habe ganz laut gerufen hörst du auf,bleib weg--- dann kommt ernochmal so aus spaß auf den herdzugerannt und will ihn wieder berühren-hab ich aber gleich seinen arm gepackt, ihn festgehlaten und mcih auf seine augenhöhe gesetzt und ihm nochmal gesagt das er das seinlassen soll ok,dann wird er trotzigund will hauen, aber er macht nur so ne in der luft bewegung... wie macht ihr das?! ok,aus der situation nehmen,aber ich denke,grade bei so wichtigen sachen das er"hören" soll und ich kann ja nicht immer alles unterbrechen und mit ihm spielen etc. nur damit er abgelenkt ist?! das war ja auch nru ein beispiel ,jetzt war er die tage nicht mehr am herd, aber es geht ja ums grenzen austesten, so langsam fängt es an und er versucht bei verschiedenen sachen,wenn ich sage nein und er macht es trotzdem..ist zwar noch sehr selten aber ich würde halt gelcih versuchen "rchtig" zu reagieren und nicht erst 20sachen austesten,... habe jetzt versucht 1. nein zu sagen+kurz erklären beim 2. mal lautere stimme eindringlicher blick..und beim 3. mal ist eig. handeln angesagt,finde/fände ich...aber 1,findet hr das auhc und wenn ja 2. wie reagieren?! versuche dann auch zu überlegen ist das wirklich sinnvoll oder habe ich jetzt nru grade keine lust die töpfe wieder einzuräumen und sage deshalb nein(grobes beispiel),...aber dann umzuschwenken und es ihm zu erlauben kommt auhc sehr inkonsequent rüber,.. gestern hat er mich gehauen,da hab ich ihn dann kurz "weggestellt", aber das war wirklich so er haut mcih, ich sage ihm nein hauen macht man nicht und schwups habe ich grade wieder eine, ok es waren glaub ich 15 sekunden,dann habe ich mit ihm geredet und gesagt das er nicht hauen darf,das tut weh. aber das bringt es ja auch net,aber in dem moment war er grade so"abgehoben",das er nix mitbekommen hat,.... lg


xHoneySx

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillith13

Beim Thema Kueche bin ich hart! Ich hab ein Tuergitter, er darf nicht in die Kueche rein! Das hat auch seine gruende. Er hat schon den Herd angemacht ohne das ichs mitbekommen habe, zum glueck ist nichts passiert. & einmal stand ne Pfanne aufm Herd (Herd war aus & in der Pfanne war nichts drin) & er hat sich die Pfanne runter gezogen. (Der Haenkel war nicht nach außen gedreht, er hat die Pfanne selber angefasst) & ich mag mir nicht ausmalen was passiert waere, wenn in der Pfanne heißes Oel gewesen waere. Man steht halt auch beim Kochen nicht NUR vor dem Herd, man muss auch mal Wasser holen oder aehnliches. So sachen wie mit der Pfanne gehen einfach zu schnell. Daher hat Joel absolutes Kuechen verbot, nur zum Essen oder zusammen Backen darf er rein. Ich hab bisher bei dingen wo er nicht ran darf/soll genauso reagiert wie du. Hat bisher gereicht. Er 'stichelt' noch nicht nach.


MaSchie26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xHoneySx

Tja, schwieriges Thema... Ich handhabe es aber komplett anders als Honey....Lotta ist immer mit in der Küche wenn ich koche! Sie auszusperren kommt für MICH nicht in Frage. Aber das darf Jeder selber entscheiden. Wichtig ist mir, das sie überhaupt weiss was das Wort "heiss" bedeutet. Es bringt ja Nichts, wenn ich meinem Kind immerzu sage" Das ist heiss" und esa weiss garnicht, was das bedeutet! Ich habe also Lotta n einen warmen(!) Topf fassen lassen und ihr erklärt, das verstehe ich unter heiss. Das Kind muss ja merken, was "heiss" mit ihm macht und wie es sich anfühlt. Seit dem geht sie weder an Herd, noch an die Heizung und auch heisses Essen auf dem Teller wird erstmal von ihr ganz vorsichtig angefasst und probiert und gepustet! Ich meine....ihr muss halt einfach auch klar sein, das ich nicht zum Spass sage, das ich nicht möchte das sie an den Herd geht! Sondern das er wirklich eine Gefahr darstellen kann! Wichtig ist mir, das Lotta versteht, was ich in dem Moment möchte. Und das sage ich ihr auch ganz deutlich, aber freundlich! Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.


lillith13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xHoneySx

Hallo, türgitter ist zwar gut,wäre für ihn aber genauso schlimm,wie wenn ich ihn als strafe in ein anderes zimmersperren würde, er ist immer da,wo cih bin.und wenn er mal nicht dahin mitdarf wo ich bin ist das geschrei groß!!! von daher war er noch nie alleine in küche,.. das mit dem herd anschalten macht er ja auch nur um mich zu ärgern/zu testen(habe ich das gefühl),und wennich es nicht sehen würde,hätte es ja keinen sinn,..hat er ja auch die ganze zeit 1-2 monat nicht gemacht, am anfang hat er es herausgefunden,ich habe es verboten und jetzt erst am WE wieder wo er es probiert hat. naja,danke :)


xHoneySx

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaSchie26

Joel weiß auch was das Wort heiß bedeutet. Allerdings ist er nicht vorsichtig. Er weiß das die Heizung heiß ist, sagt es auch & fasst extra nochmal dran. Mir ist das einfach zu unsicher mit ihm in der Kueche, er ist sehr schnell & das mit der Pfanne hat mir gezeigt das man nicht immer 100% aufpassen kann. Klappt mit nem laufenden Kleinkind nicht. Als er nur gekrabbelt ist, durfte er auch in die Kueche, da hat er auch nicht so viel anstellen koennen wie er es nunmal jetzt macht. & bevor mein Kind mit schwersten verbrennungen im Krankenhaus liegt weil er diesmal ne Pfanne mit heißen Oel runter gezogen hat, darf er nur von draußen gucken. Aber da ist ja auch jeder anders & jedes Kind auch. Gibt Kinder die sind vorsichtig was Joel absolut nicht ist.


lillith13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaSchie26

Hallo, ja das hört sich verständlich an,... wie eben schon zu honey geschrieben,ginge garnicht,das sam nicht mti dabei sit, wennich was längeres koche öffne ichdie tupperschüsseltür und er räumt um/auf/aus,ansosnten begnügt er sich mit paar papschachtel die in einem offenen schrank liegen,das geht gut so und mri macht es auch spaß. heiß weiß er eigentlich,...dachte ich jedenfalls,er hat mal essen aus dem mund genommen und heiß gesagt, er steht vorm ofen und sagt heiß,wenn ich dsuche steht er auch nebendran greift unter die dusche und sagt heiß,... aber ich denke er merkt echt,wenn der ofen an ist und wann nicht,..und an knöpfen drehen kann er ja,also ich meine, er merkt ja das die knöpfe nicht heiß sind,also warum denkt er sich, soll ich dann die nicht anfassen?! aber das/dein grundprinzip habe ich verstanden und leuchtet auch ein,..klar,wenncih ihm sage greif nicht in die spülmaschine (besteckkorb mit messern),..woher soll er das wissen?! klar,sooviele tolle sachenund mama verbietet wieder alles,.. aber mittlerweile steht er auch vor der spüle und sagt heiß,...als er mich gefragt hat ob die spülmaschine heiß ist,habe ihc nciht verneint udn nur gesagt, du tust dir weh,.... ev. versuche ich das mit dem warmen wasser im topf mal,.und mit ganz freundlich vorher erklären und nicht wenns dannsoweit ist nur mit knapper erklärung verbieten,.... lg


MaSchie26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillith13

Mir ist halt wichtig, das sie versteht, das ich es nicht will. Also nicht einfach nur, tu dies und das nicht, sondern "Nein, ich möchte nicht das du das tust" Oder ich möchte jetzt kein Buch angucken, weil ich Staub saugen muss...so in etwa! Bei uns klappt das gut!


Kuegelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xHoneySx

Hast Du kein Herdschutzgitter für die Kochplatten? Es gibt auch Backofenverschlüsse und Vorrichtungen um die Knöpfe am Herd zu sichern. Ohne diese Sicherungen würde ich unseren Zwerg auch nicht in die Küche lassen. LG Kügelchen


xHoneySx

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

Nein hab ich nicht. Ich moechte aber auch generell nicht das Joel in der Kueche ist wenn ich Koche. Das spritzen wenn ich was anbrate, oder wenn ich Nudel/Kartoffelwasser wegschuetten will, das ich ihn oder sein Spielzeug uebersehe.. ist mir zu gefaehrlich. Er hat aber auch keine probleme damit nicht in die Kueche zu duerfen wenn ich Koche, er will ja nicht. Er steht ja nicht vorm Gitter & weint. Ab und zu kommt er gucken was ich mache, dann sage ich ihm auch das ich essen koche, wenn Nudeln oder aehnliches schon fertig sind darf er auch eine essen. Ansonsten spielt er im Wohnzimmer oder im Kinderzimmer.


Kuegelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillith13

Huhu Also mein Zwerg hört in der Küche auch sehr gut. Woanders eher weniger, da ist Geduld angesagt. Ich denke er merkt WIE ernst es mir mit der Küche, dem Herd usw ist. Wenn ich sage "Ich mache jetzt den Backofen auf!" geht er sofort weg und bleibt wie angewachsen stehen. Ich würde ihn auch mal was recht warmes anfassen lassen (nix. Heißes;-)) und dazu ein erschrockenes, vorsichtiges Gesicht machen und "Heiß!!!" sagen. Kinder brauchen wirklich die Möglichkeit Gesagtes spüren, tasten, erleben zu können um die Verbindung herzustellen. Ansonsten heve ihn konsequent weg von der Gefahrenquelle, wenn nötig bleibt er im Hochstuhl...irgendwann begreift er und handelt entsprechend LG Kügelchen


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillith13

Ich sehe das wie MaSchie. Florentina will immer in dem Zimmer sein wo ich bin. Wir hatten bisher aber keine Probleme mit dem Herd. Bisher spielt sie nur mal an den Knöpfen wenn der Herd aus ist, dreht da aber nichts rum. Wenn sie dann doch mal zu nahe am Herd ist und nicht hört wenn in sage, dass sie weg bleiben soll, werde ich auch mal lauter und dann klappt das. Ich kann Honey aber auch verstehen, dass es ihr zu gefährlich ist mit Joel in der Küche, aber nicht jedes Kind akzeptiert so ein Gitter. Habe auch so ein Gitter da, aber ich glaube das war ein Fehlkauf. Braucht jemand eins? Habe so ein Herdschutzgitter gekauft, aber solange ich hauptsächlich die hinteren Herdplatten verwende, lassen wir es noch ab, glaube nämlich, dass es für sie dann viel interessanter wird was da oben ist.


reamaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillith13

Huhu :-) Also speziell in der Küche wäre ich da auch strenger als sonst. Milan ist auch immer mit in der Küche - geht auch bei uns nicht anders, da wir Küche und Wohnzimmer quasi zusammen haben. Milan hört monentan grundsätzlich für keine 5 Pfennig - aber in der Küche habe ich bisher bei solchen Dingen keine Probleme gehabt. Ich nehme in ab und dan auf en Arm und zeige ihm, was ich da mache und dann dackelt er wieder ab und spielt. Zur Not würde ich meinen Zwerg dann in den Laufstall oder den Hochstuhl setzten, wenn das mit dem "Nein" hören nicht klappt - einfach wg. der Gefahr. Ich würde das dann noch erklären " Wenn du auf das Nein nicht hören kannst, musst du leider so lange hier herein, damit du dir nicht weh tust..." oder so. Aber Grundsätzlich zun Thema Grenzen austesten würde ich das Ähnlich sehen wie du es beschríeben hast. Milan ist da momentan seeehhhhr extrem. er hört wirklich Null im Moment. Er schaut mich immer frech an und macht ganz provokant weiter um zu sehen, wie wir reagieren. Ich handhabe das auch so, dass ich ihm ihm ruhig "Nein" sage. Wenn er darauf nicht reagiert, wird das "Nein" deutlich lauter und beim dritten Mal nehme ich ihn aus der Situation (Zb. setze ihn in die Spielecke, wenn er wieder mal einen "verbotenen" Schrank ausräumt - mit Vorliebe zur Zeit der Kerzen Schrank). Meist geht er dan wieder und wieder da hin und ich setzte ih wieder und wieder weg und sage immer wieder laut "Nein". Wenn ich Glück habe, gibt er irgendwann auf - das klappt aber nich immer. Manchmal lenke ich ihn dann mit etwas ab oder mecker nochmal lauter oder gehe mit ihm kurzzeitig in einen anderen Raum, damit er auf einen anderen Gedanken kommt.... es ist derzeit sehr, sehr, sehr nervenaufreibend. Auch die Erzieherinnen in der Kita melden es mir zurück, dass er dort extrem seine Grenzen austestet. Naja, das geht auch wieder vorbei.... Aber ich denke, das dauert wohl noch.... Nicht mal in Ruhe Essen geht momentan, da er immer wieder im Stuhl aufsteht und einfach nicht sitzen bleibt.... Hab ihn sogar schon während des Essens raus gesetzt und gesagt "Dann kannst du nicht essen" - naja, er meckert dann, bleibt aber beim nächsten Versuch immer noch nicht sitzen. Da ist guter Rat manchmal echt teuer *g* LG, Reamaus


Happymom6784

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reamaus

Ist bei uns genauso wie bei Reamaus, im Moment ist sie echt schwierig.. Allerdings funktioniert Hochstuhl nicht, da sie da direkt wieder rausklettert und Laufstall ist schon lang weg... Bei uns ist das Objekt der Begierde die Treppe, wir haben unten kein Gitter, da die Treppe direkt am Glaselement von der Tür ist, sie weiß das sie allein nicht hoch darf und machts trotzdem, wenn du nein sagst, grinst sie und machts trotzdem.. SIe wird dann auch direkt böse, haut ihren Kopf auf den Boden, gegen die Tür oder sonst wohin und da hilft auch nur ignorieren.. Ich hoffe inständig, das das echt nur ne Phase ist und hoffentlich bald vorbei.. LG


lillith13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reamaus

du sprichst mri echt grade aus der seele,...die situationen kenne ich,..allerdings sind wir noch am anfang,..da wird 2-3 mal aufgestanden und wenn ich beim 3.mal sagen hinsetzen (beim essen') setzt er sich auch,... mal schauen wie es sich entwickelt,..deshalb wolte/will ich ja versuchen gleich "richtig" zu reagieren.. aber dann stehe ich mit meiner handlngsweise ja nicht alleine,das finde cih schonmal gut,..muß wohl nru mehr geduld haben,..dachtenach dem wegsetzen wenn er dann nicht hört muss halt noch ne weitere stufe folgen,..nur is mir da nix eingefallen,..also werde ich wegsetzen,wegsetzen schimpfen,ablenken nd hoffen das es früchte trägt! :) danke dir! da bin ich jetzt echt zuversichtlicher und nicht mehr so unsicher obs das richtige ist,was ich tue! :))


Troulli77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillith13

Hallo, Also Mia hat in der Küche eineSchublade mit Tupperware, die sie nach Lust und Laune aus- und einräumen kann. Der Herd ist gesichert, trotzdem versucht sie ab und an an den Knöpfen zu drehen. Ein Nein findet sie im moment sehr lustig und ich weiss im Moment auch nicht so richtig wie ich reagieren soll. Wenn ich auch nur ein bisschen lauter werde, fängt sie gleich mit Heulen an, so richtig mit Tränen!! Oder sie zeigt auf den Herd und wedelt mit dem Zeigefinger Nein, nein und das finde ich soooooo süüüüüsssss!!! Dann muss ich immer schmunzeln....5 Minuten später steht sie wieder am Knopf *kopfschüttel* Sie ist eh im moment unausstehlich, ich befürchte sie ist mitten am Zahnen....sie hat ja auch erst 5!! Liebe Grüsse, Troulli


xHoneySx

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Troulli77

..sind die Lichterketten. Unsere Couch steht genau unterm Fenster,... Joel steht gerne auf der Couch & schaut raus (Habe extra abschließbare Fenstergriffe) Wenn erstmal die Lichterketten dran sind wird er gar nicht mehr da weg zu kriegen sein & er zieht mir gaaaaaanz sicher staendig die Lichterketten oder die Saugnaepfe ab. Ohje ohje das kann ja was werden


lillith13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Troulli77

jaja,das kenne ich, gestern abend auhc, er läuft zum fernseher und streckt einen finger aus (zum an-auschalter,den er schon betätigen kann!!!)schaut dann zurück zu meinem mann und schüttelt fragend den kopf, wenn mein mann dan sagt, nein,du hast recht, nicht an den fernseher gehen, dann dreht sich der kleine um schaut den fernseher an und schüteelt auhc mit dem finger-neineinein und geht weg,...für 2-3 minuten,..dann nochmal dann drückt er aber schnell drauf, wenn mein mann dan sagt geh da weg, ist er blitzschnell weg und macht ganz schuldbewußtes + zugleich engelsartiges gesicht,..ich muss mcih da auch echt zusammenreißen um nciht zu lachen,..schmunzeln tue ich und hoffe er sihet es nciht,..aber zu süüß! :) aber weinen tut er nicht, läuft dann mit finger wedelnd und kopfschüttelnd davon,..meistens jedenfalls,..wie gesagt, dieses austesten macht er erst seit 3-4 tagenund kam da auhc nur 2-3 mal vor (1x am herd, dann beim essen im stuhl sitzenbleiben und eben das hauen) danke!


Pitry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillith13

das hat ja auch nix mit lieb oder nicht lieb zu tun. Meine Große war in solchen Sachen eine ganz brave. Paul ---- Paul will keine Grenzen austesten, der will schlicht verstehen, wie die Dinge funktionieren. Wir haben definitiv KEINE Stellfläche über 1,20m mehr frei. Also kann er an einige Dinge ran. Vor ein paar Tagen hat er mit einem gezielten Griff unseren Drucker zerstört. Er wirft Holzspielzeug zum Feuerholz, er trägt Feuerholz zum Ofen (wahnsinn, welche Zusammenhänge er schon versteht). Er dreht immer meine Herdknöpfe an (ich verbiete es immer und es wird weniger, aber wir drehen einfach die Sicherung raus). Ich bin der Meinung, man muss Kinder am Leben teilhaben lassen. Klar, wenn ich Nudelwasser abschütte oder solche Sachen, dann achte ich drauf, dass er mir aus den Füßen ist. Aber sonst nicht. Und der heiße Ofen? Ich sage ihm, dass er vorsichtig sein muss, vermittle ihm, dass das gefährlich ist. Und dann? Dann muss er doch dranlagen, um zu verstehen, was Mama überhaupt meint. So versteht er doch nur: aha, wenn Mama SO warnt, dann heißt das, ich kann mir weh tun. DAS heißt also heiß, Ich kann Paul heißes Abendessen hinstellen und sagen: Achtung heiß! Dann fasst er es nicht an. Er pustet. LG


MaSchie26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pitry

So läuft es bei uns auch, danke!


lillith13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillith13

Hallo, dankedankedanke für euren zahlreichen Antworten! bin froh zu hören,dass es einige auch so handhaben wie ich, ic also mit meinen Reaktionen nicht so falsch liege und auch erleichtert,zu hören,das es bei anderen auch so in der Art ist und es eben "normal" ist! Und jetzt habe ich noch paar Ansatzpunkte was ich noch machen kann- Tut echt gut sich auszutauschen!!!


Susine84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillith13

also, ich kenne das ja auch. und ich habe noch den laufstall im wohnzimmer stehen, und wenn tim zum wiederholten mal nicht hört, muss er da ab und an für kurze zeit rein. das aktzeptiert er dann auch. zuerst versuche ich aber ob es mit ermahnen, oder situation wechseln funktioniert. manchmal geht das aber nicht. wenn ich sachen mache, wie zum beispiel gestern, da hatte er mittags von irgendwas von frühstück gebrochen, in sein bett, (ich glaube das liegt an einer bestimmten fleischwurst die wir ganz selten kaufen, das hatten wir vor paar monaten nämlich schonmal gehabt, allerdings war ich da mit ihm unterwegs), und da musste ich die ganzen sachen ja in der waschküche auswaschen usw. und er lief da immer rein, obwohl ich das verboten hatte. also weiß nicht, nach 5 mal hat es mir gereicht. er verteilte sonst die die stinkenden sachen in der ganzen wohnung, mit stückchen... naja. oder gestern wollte er die katze füttern und fummelt in den breckies rum. fand ich eigentlich super niedlich, er hat ein katzenschälchen geholt, das hatte mein freund versehentlich in die tupperwarenschublade eingeräumt an die tim dran darf, dann hatte die katze ihr trockenfutter leer gefressen und ich hab mit ihm zusammen neues reingeschüttet, in das schälchen welches er geholt hat. aber dann wollte er immer weiter katze füttern! und am ende wollte er da sitzen und einzelne breckies in neue schälchen legen. das geht halt nicht. das ist ja nichts zum spielen, auch wenn sie durch spielen lernen. und dann bin ich mit ihm in einen anderen raum gegangen. manchmal reicht das ja schon.


Cosi2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillith13

Ich finde, es muss jede Mama für sich entscheiden, was ihr Kind darf und was nicht - das hängt einfach ganz doll von einem selbst und vom Kind ab.. (schon einfach die Größe des Kindes beeinflusst ja, an wie viele Schränke und Tische es hochkommt). Ich habe das Thema "Grenzen" mal mit meiner Physiotherapeutin besprochen, weil wir auch immer wieder Zeiten haben, wo es echt echt schwierig ist. Wo er gleich losheult, wenn ich nein sage, oder es einfach lachenden Gesichts trotzdem macht. Mal hat er sich bei Schlecker wie ein trotzdendes Kind auf den Fußboden gehauen und losgeweint... :-( Ich gebe dir unsere Tipps mal einfach weiter, musst natürlich gucken, was dir gefällt und was nicht. Ein Patentrezept sind sie natürlich auch nicht: - dem Kind NICHT sagen, was es NICHT tun soll, sondern WAS es tun soll. Also statt "nein, nicht anfassen" sagen: "Nein, Finger weg". Mit einem "Nein" allein kann so ein Kindergehirn noch nicht so viel anfangen. Außerdem fällt es den Kleinen schwer, aus der Vielzahl an Handlungsoptionen die richtige auszuwählen Oder statt: "Die Katze nicht hauen!" sagen: "Mache ei mit der Katze!" - nur EINE Reaktion auf ein Verhalten. Viele Eltern strafen zu viel auf einmal. Also meckern, und dazu Spielzeug wegnehmen und dann raus aus dem Zimmer. Ein was muss reichen. - Schimpfen: Auf Augenhöhe gehen, Kind ggf. am Arm festhalten (Kinder brauchen manchmal noch die Körperlichkeit, damit sie merken, dass sie gemeint sind), Stimme tief, in die Augen gucken - Thema Stimme. Mal darauf achten: Die piepsliche hoche Stimme sollte dem Loben vorenthalten sein ("Prima!" "Klasse gemacht!"), die normale halt dem normalen Umgang und tiefe dem Schimpfen (Ich bin so ein "Piepskandidat" :-)) Dran denken: Kinder suchen die Grenzen, ihnen geht es nicht schlecht, wenn sie etwas nicht dürfen oder man ihnen sagt, wie es geht... Und was für mich immer wichtig ist, weil es mir teilweise echt schwer fällt: Erst überlegen, ob und wie wichtig mir die Sache ist. Wenn einmal nein gesagt wurde, muss es ein nein bleiben... Ganz liebe Grüße und gutes Durchhaltevermögen! Cosi


lillith13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cosi2009

DANKE! werde ich mir glaub cih ausdrucken! :) gehört habe ich das alles insoweit schonmal,..ungefähr wußte ich das man nciht oft nein sagen soll und sicher sein soll dabei,..finde ich halt auch bißchen schwierig,..manche sachn fineich in dem moment nicht schlimm ein anderesmal paßt halt (bei termindruck doer so) halt garnet das er dann anfängt irgendwas uszuräumen oder...aber das muss ich auf die reihe bekomen .und das man nicht in der verneinenden form sprechen soll habe ich auhc mal gehört,und versuche ich auch umzusetzen. aber das mti der stimme klappt net,..nene,..heute habe ich geschimpft,weil er die spülmaschine ausschaltete und sie dann komplett von vorne anfing,..und was war..hoche stimme,..ging aber net tief,..aber verstanden hat ers trotzdem! :) aber nochmal vielen dank!


Cosi2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cosi2009

..mir ist noch zwei was eingefallen: - Niemalsniemals lachen, wenn die Zwerge Mist anstellen :-) Das ist die beste positive Verstärkung überhaupt :-) - genau überlegen, was eine Bestrafung bewirken soll. Beispiel: Freund von uns haben einen SOhn, der immer andere Kinder und seine Eltern gebissen hat. Sie wollten ihm das abgewöhnen, indem sie ihn, sobald er gebissen hat, weg gesetzt haben. Also runter vom Arm, weg von der Decke. Begründung: Wer beißt, darf nicht bei Mama oder Papa sein. Und was hat das Kind gelernt?? Nicht, dass man nicht beißen darf, sondern dass man beißen muss, wenn man weg will... Nun beißt er jedes Mal, wenn er runter von Mamas Arm möchte oder weg vom Tisch... SO, jetzt Schluss mit den "Erziehungstipps". Klingt ja fast so, als hätte ich die Weisheit mit Löffeln gefressen, dabei rudern wir auch ganz schön zur Zeit. :-) Liebe Grüße! Cosi


lillith13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cosi2009

hmm, ja das man"entsprechend" reagiert,..alsp der situation angemessen habe ich auch shcon gehört,aaaber finde ich schweirig,...v.a. weiß man nciht wie die kinder das auslegen,..in der situation hätte ich das kind auch weggesetzt,..ich meine ,ich kanns ja schlecht zurückbeißen,..und was ist in der situation angemessen?!?!?!?!?! aber darauf,das das kind beißt wenns weg ill wäre ich nie gekommen,...ach alles garnet so einfach,..aber die letzten tage ist er wieder ein ganz braver und hört sehr gut,...(vorerst) achja und nur her mit ratschlägen!!!!! man kann sie net oft genug hören! lg


Cosi2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillith13

Echt schwer, finde ich auch... Mir hat diese Geschichte mit dem Beißen gezeigt, dass Bestrafung ganz schön schnell nach hinten losgehen kann. Zurückbeißen geht gar nicht - sehe ich genauso.. da lernt das Kind, dass beißen OK ist... Auf dass Sam weiterhin so gut hört.!! :-) Bei uns wechselt das gerade stündlich. :-) Mir zeigt das aber, dass Zwerg schon gut versteht, was ich möchte und was nicht -- er es aber einfach nicht immer umsetzt ;-) Mal gucken-- ich habe eigentlich das Gefühl, dass wir auf einem guten Weg sind. Es gibt ja kein Kind, was *immer* hört (das fände ich dann auch irgendwie komisch :-) Cosi


lillith13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cosi2009

ja, denke auch das wir auf gutem weg sind! merke ja auhc,das er hören will, aber ebenauch merkt das er nicht hören muss,..also das er ein eigenes individuum ist, davon war die ganze zeit keine anzeichen zu sehen,da finde ich es jetzt auch gut zu sehen,das er "Persönlichkeit" zeigt und solange es gutgeht,also so bleibt das er ncoh paarmal ermahnen und gelegentlihcem bestrafen hört ist das auhc ok,...und ein paar kompromisse muss man schon eingehen,..und wenn ich es ihm nciht vormache, woher soll ers lernen /wissen?! lg