Mitglied inaktiv
... dass ihr es nicht ertragt, Kinder von anderen zu sehen. Egal mit wem wir zur Zeit was machen, alle Kinder scheinen dermaßen anstrengend und unerzogen zu sein. Immer wenn wir danach nach Hause fahren denken wir beide nur "Oh Gott, warum wollten wir ein Kind." und "Werden wir die Erziehung besser hinbekommen, als sie alle?" und "Ist es wirklich so schwer, wenn scheinbar ALLE so unerzogene Kinder haben?"...
Ich habe jetzt beschlossen nirgendwo mehr hinzugehen, wo ich Kinder von Bekannten um mich habe.... Das nimmt mir gänzlich die Vorfreude...
Außerdem wollen einem alle Angst vor der Geburt machen und erzählen Horrorstorys.... Und sagen einem, dass das Leben bald vorbei ist... Bin jetzt irgendwie total traurig
Gibt es niemanden mehr außer uns, der seine Kinder streng erziehen will? z.B. sollen die Kinder am Tisch aufessen, bevor sie spielen und dürfen nicht mit dem Essen durch die Gegend laufen, im Restaurant auf den Bänken rumlaufen, die Deko von den Wänden reißen usw....
Hilfeeeee - ist da noch jemand da draußen, der vor hat, seine Kinder ordentlich zu erziehen?
Ich hab ja schon eine 7-jährige. Sie muss nicht aufessen, aber mit Essen wir nicht durch die Gegend gelaufen. Sie reißt keine Deko von den Wänden. Sie turnt nicht im Restaurant auf Bänken. Aber mir geht´s oft so, dass ich denke: Supi, nu hast du deiner Tochter beigebracht, dass man nicht schlägt, keine Schimpfwörter nutzt, usw. und auf dem Spielplatz ist sie nun echt oft die "Gearschte" weil andere es eben tun und sie nicht.... Trotz allem bin ich stolz, dass sie nicht SO ist.... ABER es gibt Tage, an denen ich denke: wow, als hättest du sie 7 Jahre in den Keller gesperrt, statt sie zu erziehen. Da benimmt sie sich wie die Axt im Walde und ich bin zeitweise echt erschüttert *g* Alles ganz normal.... sollte sich nur die Waage halten. Aber du hast Recht... das wird auch auf dem Spielplatz noch auf die zukommen, wenn die Kids noch kleiner sind. Es gibt Eltern, die stehen daneben, wenn ihr Kind mehrmals mit der Schaufel auf den Kopf deines Kindes losgehen und meinen: das sollen die mal schön selber klären.... LG, Pitry
Ich unterschreib mal bei Pitry, mein Sohn ist ein Jahr jünger und ich hab dieselben Gedanken...;-) lg! Ania
Also ich habe eine Tochter von 22 Monaten und ich persönlich finde auch das sie besser erzogen wurde als die anderen Kinder in unserem Umkreis.
Hört sich immer eingebildet oder so an aber sie weiss genau was sie darf und was sich gehört und das in ihrem Alter...
Wir sind jetzt nicht besonders streng aber wir reden halt ziemich viel mit ihr..Warum sie das nicht machen soll usw.
Jeder der bei uns war sagt immer "mensch was ist die kleine lieb und wie toll sie hört".
Sie selbst wurde zb so erzogen das man sich immer nur ein teil rausnehmen darf..Also Apfelstück,sesamstange usw....Wenn der Mund dann leer ist darf sie noch etwas nehmen.
Letztens hatten wir Besuch von einem Mädchen (2 Monate jünger) die sich beide Hände vollgepropft hat.Da hat meine Tochter schon von sich aus gesagt "nur 1 nehmen" Da haben die eltern nicht schlecht gestaunt..
Gegessen wird bei uns auch nur am Tisch und ich finde auch nicht das das streng ist.Es gehört sich einfach so...
Ich denke da brauchst du dir keine Gedanken machen das es schwierig wird.Hauptsache ihr bleibt bei euren Vorsetzen und dann ist das für die Kinder ganz normal und auch nicht streng...
Und mit diesen Horrorgeschichten über die Geburt höre einfach hinweg!
Jede ist anders und das es kein Spaziergang ist weiss jeder selber
Und wenn jetzt jemand denkt ich bin von der "alten Schule" kann ich nur sagen ich werde in 4 Wochen erst 24
GLG
Huhu
Du befindest Dich ja jetzt im Kugel-Endspurt, da achtet man einfach ganz anders auf Kinder und deren Verhalten-und bewertet auch anders;kritischer als früher. Immerhin weißt Du das bestimmte Probleme bald auch auf Euch zukommen werden. Die Hormone und der Gedanke an die enorme Verantwortung spielen da auch mit rein. Vielleicht bist Du deswegen einfach im Moment dünnhäutiger als vor der Schwangerschaft.
Ich würde mir an Deiner Stelle keine Gedanken um die Erziehung Deines Kindes machen. Im Prinzip beginnt die ja nicht mit der Geburt sondern viel später, keiner kommt auf die Idee ein 9 Wochen altes Baby erziehen zu wollen! Du hast also noch viiiel Zeit Dich an die Rolle als Mutter / als Eltern zu gewöhnen, vielleicht entspannst Du Dich da ja schon ein wenig. Mach Dir doch keine Gedanken um Dinge die frühestens erst in einigen Monaten auf Dich zukommen werden.
Außerdem: Kinder lernen vor allem durch Vorbilder. Sie beobachten und machen nach. Kein Kind würde es - zu Recht - einsehen brav bei Tisch sitzen zu müssen und zu essen, während Mama draußen telefoniert, bei Tisch eine Zeitschrift liest, der Papa am PC sitzt und ißt und und und . Wenn Ihr alle am Tisch sitzt und mit Genuß die Mahlzeiten einnehmt wird das Kind auch an der Mahlzeit teilnehmen wollen. Zumindest solange wie es die Konzentration zuläßt, die ist ja von Monat zu Monat verschieden. Solche vorgelebten Regeln lassen sich in jeden Teil des Lebens übertragen, Kinder sind da meist die Spiegel ihrer Eltern und deren Verhalten.
Wobei ich es mir leider nicht verkneifen kann zu sagen: Man kann sich in der Erziehung viel vornehmen...was man dann aber später als Mutter/Vater wirklich umsetzt ist eine andere Sache. Wir wollten unser Kind ohne Spielsachen und Bücher am Tisch zum Essen erziehen. Und was geschah? Oft bist Du vielleicht froh überhaupt etwas ins Kind zu bekommen, so ging es zumindest uns. An manchen Tagen hat unsere kleine Madame also ein Spiel oder ein Buch mit am Tisch, weil ohne gerade Abends nichts in sie reingeht. Und wenn wir keine unruhige Nacht wegen eines hungrigen Kindes haben wollen- na gut, dann liest sie halt ein wenig. Solange es im Rahmen bleibt ist es doch okay.
Ich will damit sagen: Versteife Dich nicht schon VOR der Geburt auf Regeln oder Grundsätze! Laß es erst mal auf Dich zukommen. Manchmal machen einem die Kinder trotz aller guter Vorsätze und vorbildhaftem Verhalten der Eltern an manchen Tagen einen Strich durch die Rechnung. Da heißt es flexibel sein und sein Kind als Individuum sehen welches nicht immer gleich "funktioniert". (Ich sage immer: "Konsequent aber situationsabhängig erziehen..."
Du wirst sehen, Kinder können auch in jungen Jahren Regeln lernen und Ausnahmen als Ausnahmen erkennen. Der rote Faden einer "guten Erziehung" wird dennoch erkennbar sein.
Wo ich Deinen Bekannten aber dann doch recht geben muß ist folgendes: Dein Leben wird mit der Geburt des Kindes vorbei sein. Zumindest das Leben das Du jetzt kennst und gewohnt bist. Du wirst plötzlich Dein Leben in ein "Davor" und ein "Danach" einteilen. Nie mehr wirst Du gänzlich unbeschwert abends in Kino gehen können oder mit Freundinnen im Cafe sitzen können und die Zeit vergessen, weil Du weißt Zuhause wartet ein kleiner Mensch auf Dich der Dir vermutlich wichtiger ist als alles andere auf der Welt.
Aber weißt Du was? Das ist okay und gut so! Denn für diesen wichtigen Menschen lohnt es sich kürzer zu treten und sich die Nächte um die Ohren zu schlagen. Denn Du gibst ja nicht nur etwas auf sondern Du gewinnst ja auch viel dazu! Und mit der Zeit kannst Du Dich entspannen und wieder ausgehen und Dich amüsieren. Nur ganz so wie vor der Entbindung wird es nicht mehr werden, die Frage ist aber ob Du diese Zeit dann auch vermissen wirst. Ich würde Dir aber auch hier raten : Mach Dich doch nicht verrückt! Es lohnt sich wirklich nicht sich über ungelegte EIer Gedanken zu machen. Laß alles auf Dich zukommen und genieße die Zeit der Vorfreude auf Euren Wurm.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall eine schöne Restkugelzeit!!!!!!!!!!
LG Kügelchen
solche Gedanken habe ich auch öfter. Auch bei meinen kleinen Halbbrüdern. So lieb ich die Jungs auch habe, sie sind einfach total schlecht erzogen. Da bringt es auch nichts, wenn ich was sage und die Eltern dann wieder was anderes. Sie können überhaupt nicht hören und kennen praktisch keine Konsequenzen. Das ist echt anstrengend. Aber essen tun sie gut, da kenne ich aber auch andere Kinder.
Stimmt schon, dass man viel reden kann und gar nicht weiß, ob man's wirklich besser macht. Aber die anderen Eltern haben ihre Kinder halt so erzogen. Mich bringt das eine oder andere auf die Palme, aber die Eltern wollen das halt so.
Kügelchen hat das so schön geschrieben.... Aber ganz ehrlich, es liegt nicht (immer) an der tollen Erziehung der Eltern, sondern jedes Kind ist eben ein Individuum und es gibt Kinder die sind ruhiger und reagieren auf Misstöne der Eltern sensibler und andere klappen da die Ohren zu und hören nicht. Es gibt bei uns Tage da habe ich das Gefühl ich habe abends Fusseln am Mund vom reden und zweifle an mir und an anderen Tagen ist es TipTop! Wir waren ja vor 2 Wochen Skifahren mit 2 anderen befreundeten Familien. Wir waren früher schon immer gemeinsam im Urlaub als wir noch keine Kinder hatten. Es waren also 6 Erwachsene und 5 Kinder im Alter von knapp 6 Jahre bis 18 Monate. Meine beiden sind knapp 4 Jahre (Luis) und 18 Monate. Ich schreib dir mal den 2.Tag auf, aber nur die Zeit von 15-20 Uhr (aber das war auch wirklich Extrem!) 1.) Kurz bevor wir wieder mit der Gondel ins Tal wollten, haben die Kinder mit den Skistöcken gespielt, sind damit auf der Sonnenterrasse herumgeandert und haben danach Löcher damit in den Schnee gehauen. Als wir dann an der Gondel waren haben die Skistöcke meiner Freundin gefehlt - und wer hatte sie zuletzt? - Luis! Wir (luis, meine Freundin und ich)haben sie dann, die anderen sind schon runter ins Tal, noch überall gesucht und nirgendsgefunden. 2.)Dann sind wir auf dem Heimweg, alle noch in ein Sportoutlet, den Kindern war es langweilig und Luis ist einer, der beim Blödsinn machen gern die anderen übertrumpft (haben sie auch schon aus dem kiGa erzählt) und nicht mehr hört- Also hatten wir nach 15 Minuten totalen Stress mit ihm, weil er nur Blödsinn machte und sehr laut war, als ich ihn dann rausgetragen habe, zappelte er und schrie die ganze Zeit "Halt deinen Scheiß!". Unseren Freunden haben wir gar nicht sagen müßen das wir gehen, den das hat man auch so gehört. 3.) Zuhause war es dann wieder recht harmonisch und die Kinder haben schön gespielt. Plötzlich kam weinend Marie an. Der Faden an ihrer Strickliesel wurde rausgezogen, und aufgezogen. Wer war es? - Luis, weil er damit sein Feuerwehrauto aufeghängt hat *Aaaah* 4.) Beim Abendessen waren die Kinder fertig und sind zusammen nach oben. Kurze Zeit später kam Marie wieder runter, die anderen haben sich in einem Zimmer eingeschlossen und kommen nicht mehr raus wir alle rauf. Drinnen hörte man Lara und Hannes weinen und brüllen. Ich hab dann den Schlüssel von einer anderen Tür genommen und aufgeschlossen (darüber gab es kurz eine Diskussion, weil bei unseren Freunden, die Zimmertüren alle andere Schlüssel haben). Ich habe Luis noch nie so schockiert gesehen, er konnte nicht mal weinen so erschrocken war er und als wir fragten, wer den abgeschlossen hat, wußte ich die Antwort eigentlich schon - Luis! Ich hätt echt heulen können, besonders weil ich ihm ca 2 Stunden vorher angemahnt hatte, als er unsere Zimmertür abschloss, als wir zusammen drin waren, das er das ja nicht machen darf. 5.) Marie hatte einen Koller weil sie etwas nicht bekam und war traurig und bockig in ihrem Zimmer. Die Kinder waren eigentlich schon Bettfertig. Luis wollte zu ihr ins Zimmer und er hatte die Tür nicht mal recht auf als sie von innen die Tür wieder zuklatschte - mit Luis Fingern dazwischen. Der arme Kerl hat so gebrüllt und hat auch immer wieder damit gejammert das es so weh tut (im letzten gemeinsamen Urlaub, hat sich Luis den Arm gebrochen). Ich hab ihm dann im Bett noch ne 125iger Paracetmol gegeben und beschlossen, das wenn es am nächsten morgen nicht besser geht, das wir dann zum Arzt gehen (es war dann soweit alles Ok) -Ganz ehrlich? Ich war dann insgeheim dann doch immer wieder froh darüber, wenn die anderen Kinder auch nen "Bock geschossen" haben *Schäm* Den Ausdruck "Halt deinen Scheiß!" ist das absolut schlimmste was er sagen kann und wenn er richitg wütend ist, dann sagt er das zu provozieren *Aaaahh*. Seit er im Kindi ist kommen auch immer wieder Wörter andere Wörter und ich ermahne ihn immer das nicht zu sagen (außer er geht in sein Zimmer, da darf er das sagen wenn er will, aber nicht woanderst). Ich habe die Erzieher mal darauf angesprochen das er häufig irgendwelche Fäkalwörter benutz. Sein erzieher meinte, dann das er das hier im Kindergarten nicht machen würde, aber das der junge Mann sehr genau merkt das er damit die Mama ärgern kann "...und das meint der Kleine nicht böse, er probiert dann eben aus, wann die Mama heute den "explodiert" und wie weit er heute gehen!" - Mich hat das dann schon beruhigt zu hören das er sich so nur zuhause aufführt (auch wenns mich tierisch nervt). Konsequenz ist auch so ne Sache. Man ist nicht jeden Tag gleich Konsequent, das hängt total von der eigenen Stimmung ab. Bin ich gut drauf, lass ich mehr "durchgehen" und wenn ich eh schon von irgendetwas genervt bin (.z.B. Ischias) dann bin ich auch strenger. Ich war ja in meinem "früheren" *lach* Leben, Krankenschwester, der Beruf ist sicher auch nicht einfach, aber da hatte man wenigstens nach einer Schicht Feierabend und das hat man als Mama nie. Man ist ständig auf Stand by (auch, wie Kügelchen schrieb, wenn man ohne Kind unterwegs ist). Erziehungsarbeit ist wirklich das schwerste was man machen kann und ob man dabei gut war, erfährt man erst nach Jahrzehnten - wenn man sieht wie die Enkel erzogen werden *Zwinker* Als ich das erste mal schwanger war, haben die beiden Freundinnen, die schon Kinder hatten, auch immer so blöde Kommentare von sich gegeben. z.B wenn ich mit den Kinder spielte, dann immer "Ah übst du schon mal?" oder wenns ums wickeln ging "Das kannst doch du machen, dann weißt du schon mal wies geht!" bla, bla, bla das ging mir auch gehörig auf den Zeiger und ich habe mir geschworen (und bis jetzt gehalten) das ich keiner werdenden Mama oder irgendjemand der noch keine Kinder hat, ungefragt irgendwelche Vorträge halte oder mache über Kinder, wie sich das Leben verändert, auf was man achten sollte bla, bla, bla, etc pp. LG die m
*lach*
Ich selbst bin schon die ganze Schwangerschaft über SEHR viel dünnhäutiger ... nicht erst jetzt, wo es gen Entspurt geht.
Und mir gehen meine eigenen Kinder auf den Keks. *gg*
Trotzdem lieb ich sie ...
Niemand ist perfekt.
Niemand hört immer ...
Und ich gehe meinem Mann und meinen Kindern derzeit gewaltig auf den Keks.
So ist das aber.
Und wenn die Mäuse aus unseren Bäuchen endlich da sind, dann sehen wir sie in einem ganz anderen Licht.
Und leider gibt es sehr wohl Leute, die meinen man könne 9 Wochen alte Babies erziehen ... oder verwöhnen ... oder wie auch immer.
Aufs Mutterherz hören ... und in kommenden Situationen reagieren ...
Sich vorher den Kopf zerbrechen lohnt nicht.
Man wächst hinein.
Niemand ist als Mutter geboren oder macht keine Fehler.
1000 Dank euch allen. Ihr habt mir sehr sehr weitergeholfen. Jetzt fühle ich mich wieder besser und weiß, dass ich versuchen werde, meinen (steinigen) Weg der Erziehung zu gehen und dass es doch noch mehr Leute gibt, die auch wollen, dass die Kinder am Tisch essen, oder nur 1 Teil nehmen usw....
Ab und zu bekomm ich einfach Angst, vor dem was kommt und ob ich/wir das alles packen usw.... Das sehen dieser vielen schlecht erzogenen Kinder und viele Sprüche a la das Leben ist vorbei haben wir einfach die Vorfreude genommen...
Natürlich ist mir klar, dass das Leben sich komplett ändert - aber es ständig zu hören usw. hat mich doch eingeschüchtert...
Aber ihr habt mich wieder aufgebaut und dafür danke ich euch ... Bin jetzt ganz glasig irgendwie
*schnief*