Monatsforum Juni Mamis 2010

Betreuungsgeld

Betreuungsgeld

lillith13

Beitrag melden

hallo, also ich will heir keine hitzige diskussion anfachen, habe nru heute teilweise heftige meinungen zu diesem thema gehört und somit auch vielfache sichtweisen,... klar ich finde es ganz gut,wenn das geld kommt,den ich werde danna uch ein paar monate noch dieses geld bekommen,...und ich muss sagen mit 2 kleinen kindern, wenig elterngeld, ja nächstes jahr werde ich definitiv seehr froh sein monatlich 100 euro "mehr" zu haben. konnte im letzten jahr ja auch nicht soviel arbeiten,von daher ist das elterngeld nicht hoch,aber die windelkosten schon ;) aber die ansicht,das die 100€ der grund seien zuhause zu bleiben, kann ich nciht teilen.wenn cih zwei tage die woche arbeiten gehe habe ich doch eindeutig mehr geld,selbst wenn ich noch die teure krippe bezahle!und wenn ich keine arbeit habe,kann ich mir eh keine krippe leisten,muss wohl oder übel auch die kinder zuahuselassen)ob ich will ode rnciht) und auf geld ist man in dieser situation eh immer angewiesen. andererseits,es war meine freie entscheidung, das sam bis 3 jahre nciht in die krippe geht,..von daher kann ich verstehen, wenn man sagt, du wolltest zuahuse bleiben, dannbrauchst du auch kein geld dafür zu bekommen. andererseits, als ich im kiga anrief und fragte,hieß es nein kein platz frei,also hätte cih auch garnet arbeiten gehen können, und ohne einen sozialen arbeitsgeber meines mannes und einer in der nähe wohnenden,nicht arbeitenden und fitten oma säße ich gegen meine entscheidung mit kind zuhause. ansonsten finde ich die ganzen regelungen halt auch "unfair",würde ich 10km weiter in rheinland pfalz wohnen stünde mir (laut aussage anderer mamas aus zweibrücken)ab 2 jahren auf jeden fall ein platz zur verfügung und die kosten auhc ncihts!!!!!dann würde ich auch gerne arbeiten gehen,aber so ist die krippe in unserem ort im weiteren umkreis die einzigste und kostenpunkt sind 180euro+essensgeld-womit wir bei monatlich 260-280 euro sind! von daher fände ich auch gut,wenn dieses geld dafür genützt würde,das es eben genügend plätze gibt und die kosten einheitlicher sind. ich kann mcih ja in viele situationen und menschen reinversetzen, aber sprüche die heute morgen gefallen sind: -da bleiben die faulen Pootscher ncoh extra zuhause wenn sie ncoh merh geld bekommen --wie geesagt, wie sollen die den teueren platz bezahlen,ginge ja überhaupt nicht -da verdummen die kinder ja total --oh nein, mein sohn ist fast 2 und er spricht kein englisch,kann keine binomischen formeln,ich raaabenmutter,das hätte er ind er krippe alles gelrnt,..so ein mist.... aber mt so leuten will ich garnet diskutieren,wie gesagt, es waren ein paar andere intersante denkansätze dabei,von beiden seiten, aber eingie aussagen gehen garnicht!!!es wird halt wie immer nur schwazr +weiß gesehen,nichts zwischendrin. es gibt ja außer dummen pootschern,die natülrich keine job haben und ihren kindern nichts beibringen udn sie den ganzen tag vernachlässigen und den firmenchefinnen mit ihren 80stunden wochen und 20000euro geähltern,deren 1jährige kinder in chinesisch psrachkursen und malworkshops angemeldet sind nichts zwischendrin,..... bin mal auf eure sichten gespannt


momoundlea.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillith13

Ich habe mich damit noch gar net befasst. Louis wird ja im Juni 2013 drei und soll auch dann erst in den KiGa gehen. Bekämen wir dann das Geld, wenn ja ab wann und wovon hängt das ab?


lillith13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momoundlea.

Hallo, also wenns kommt,dann ab januar 2012 und es bekommt jeder,der sein kind von 1-3 jahre zuahuse betreut. also 1.lebensjahr bekommt na ja elterngeld und ab dem 1. geburtstag bis 3.geburtstag bekommt man monatlich 100euro.solange kind eben nciht irgendwo untergebracht ist in kindergyrten,krippe,tagesmutter. bei oma und opa geht ;) achja ud ist egal,ob man arbeit hat oder nicht. aber so genua ist ncoh nciht alles geklärt,wird wohl antrag geben aber wo der dann abgegeben wird,..keine ahnung, so wie es sich angehört hat,scheints aber doch umgesetzt zu werden. lg


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillith13

Ich weiß auch nicht so recht, was ich davon halten soll. Kurz zu unserer Situation. Ich habe ja zwei Jahre Elternzeit genommen und das Elterngeld aufgesplittet. Jetzt haben wir uns entschieden, dass ich auch das dritte Jahr noch zu Hause bleibe und Florentina erst 2013 in die Kita kommt. Mit freien Plätzen ist es hier auch schwer, aber üblicher Weise gehen die Kinder schon mit einem Jahr in die Krippe. Das dritte Jahr fehlt uns dann natürlich Geld aber das wird schon irgendwie. Also aus meiner Sicht fände ich das gut für das zweite und dritte Jahr Extrageld zu bekommen wenn man sein Kind zu Hause betreut. Ich finde es allerdings Schwachsinn, wenn das Eltern bzw. Mütter bekommen, die eh nicht arbeiten gehen. Genauso wie das ja auch noch vor zwei(?) Jahren mit dem Elterngeld war. Ich bin allerdings auch der Meinung, dass das Geld sinnvoller eingesetzt werden könnte, bessere Betreuungsmöglichkeiten in den Kitas, zum Beispiel längere Öffnungszeiten. Gibt doch viele Berufe, wo Mann oder/und Frau länger arbeiten und Spätdienst machen müssen. Ich werde in meinem Beruf nicht Vollzeit arbeiten gehen können, geht nicht von den Arbeitszeiten. Bei dem Gehalt lohnt es sich allerdings auch nicht wirklich 20h die Woche arbeiten zu gehen, nur damit mein Kind an den Tagen dann in die Kita kann. Inkl. Fahrschein und Kitakosten bleibt dann nichts übrig.


lillith13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Missy27

ja die probelme habe/kenne ich auch. krippenbeginn oder auhc später wenn ich ganztagesplatz im kiga bekomme ist 7 uhr und spätestes abholen 16:30 so dannheißt es selbst,wenn cih pünktich um 7 bei denen vor der tür stehe,kind aus dem auto werfe, zur arbeit düse und keien stau habe,könnte ich es bis 7:45 zur arbeit schaffen,..aber da pünktlichsein und kind rausschmeißen quatsch ist, schaffe ich es frühestens um 8 da zu sein. um puffer zu haben,muss ich aber um 15:30 aufhören,sind also stunden 30,minus 1/2 stunde pause(wobei ich weiß,das viele längere pausen haben und ich es heir gut habe), komme ich afu maximal 7 stunden, habe nur hetzekann nicht mla auf nachhauseweg kurz wie moment in aldi springen um das nötigste zu kaufen. im endeffekt würde ich wohl 30 stunden die wopche gehen, normalstunden haben wir aber 41,..also schon gutes minusgehalt.davon 280euro gantagesplatz,...und und eigentlich hätte ich geren einen tag inder woche "frei" um zuahuse eben alles auf vordermann zu bringen und eigentlich wollte ich mein kind auch nicht den ganzen tag im kiga lassen,..aber iwe soll das denn dann bitte gehen,wennci h ihn gerne spätestens um 15 uhr abholen will?!?!?!? die andere lösung "normaler" platz der nur 80 euro kostet und ich eben um 12 abhole und um 14 uhr bringe und wie jetzt 2 tage arbeite macht meine mutter nciht mit,sie meint sie hätte ja dann 2 kinder und ihr wäre das zu stressig um 12 abholen und kurz danach wieder hinbringen,..ist zwar im ort und 10 minuten fußweg,aber ihc kanns verstehen,muss es akzeptieren,..also was dann?!?!? bei ner freudnin gibts die möglihckeit das kind 2 tage die woche ganz im kiga zu lassen und den rest der woche eben normal kostet glaub ich grade mal 120 euro,..dann könnte ich super 2 tage arbeiten. oder das modell jeden tag bis 14 uhr,wäre immerhin noch besser (da man lange zeit am stück hat)als um 12 abholen und um 14 uhr nochmla für 2 stunden hinzubringen,.... aber bei uns im ort gibts halt nur 2 möglichkeiten,..dafür hat der kiga super angebote,die machen soviel mti den kindern ausflüge,basteln singen,...wäre halt so schon super dafür hat der andere kiga bessere zeitmodelle,dafür kennt mein neffe kein einziges lied aus dem kindergarten,basteln tun sie auhc kaum,.....und ihc müßte immer mit auto fahren,...... aber wir haben ncoh etwas zeit,...... :)


Troulli77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillith13

Hallo, Also hier bei uns kann man 6 Monate ganztags Elternzeit nehmen oder 1 Jahr halbtags..... Danach gibts nichts mehr.... Ausserdem koennten wir uns das far nicht leisten, dass ich nicht arbeiten gehe, leider..... Aber hier gibt es auch einen guten Zuschuss fuer die Kita, wenn man alleinerziehend ist! Liebe Gruesse, Troulli


Kuegelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillith13

Mmh...davon höre ich zum ersten mal... Ich habe mich also damit noch nicht befasst. Aber warum ist denn Schwachsinn wenn das Geld Eltern bekommen die eh nicht arbeiten gehen? Ich gehe auch nicht arbeiten bis die Bauchmaus dann mal drei Jahre alt ist...aber das Geld würde ich dann gerne verwenden um beispielsweise Kurse in Vereinen , Mutter-Kind Kurse usw zu bezahlen. Die kosten ja auch immer relativ viel Geld:-(. LG Kügelchen


sungirl82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillith13

Also ich fände das Betreuungsgeld eine gute Idee. Ich möchte auch zuhause bleiben, bis der Kleine 3 Jahre alt ist (und wenn wir noch ein Kind bekommmen, dann auch wieder 3 Jahre). Im Moment arbeite ich 6 Stunden die Woche, auf 400 Euro Basis. Wenn es das Betreuungsgeld schon gäbe, könnte ich mir das sparen und ganz zuhause bleiben. Ich bin aber echt froh, dass ich das Glück habe, nicht Vollzeit arbeiten zu müssen. Ich genieße die Zeit zuhause mit dem Zwerg in vollen Zügen. LG


dennethw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillith13

Hallo, habe auch so meine Meinung zu dem Thema. Also Charly geht in die Krippe seit er 14M alt ist. Ich finde Krippe und Kindergarten sehr gut und habe auch meine Tochter schon früh in die Kita gebracht. Die Entscheidung wäre für mich total schwierig. Betreunungsgeld bekomme ich 100€. Krippenplatz kostet mich ca 170€ inkl Essengeld für 6h. Das heißt würde Charly zu Hause bleiben hätte ich einen Gewinn von 270€. Mein Gewissen würde sagen, steh zu deiner Überzeugung und bring ihn in die Krippe, aber mein Konto würde natürlich auch schreien (Geld her). Schon schwierig so. LG


lillith13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dennethw

Hallo, gehst du zurzeit arbeiten? wenn du nciht arbeiten gehst ist das wirklich schon ein ganzer "Batzen" Unterschied! ansonsten kann man ja sagen, auf der einen seite spare ich 270 euro auf der anderen seite verdiene ich 500 und bin im job drin. denke auhc das sam kita gefallen würde, die anderen kinder,die ganzen kontakte, aber vor 2 wollte ich das für mich nciht. naja, bin mal gespannt ob es kommt! ab 2014 sollen es ja dann sogar 150 euor sein,...aber dann sind unsere kleien ja schon zu groß. lg


dennethw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillith13

Nein ich gehe z.z. nicht arbeiten. Mein Arbeitsvertrag war befristet und endete in der Schwangerschaf. Ich bekomme ALG1. Ich schreibe zwar Bewerbungen, aber es ist ziemlich erfolgslos. Ich habe ja 2 kleine Kinder und bin noch dazu schwerbehindert. Ich habe diese Woche nochmal einen Termin beim AAmt, evtl mache ich eine Umschulung. Hier in MV hat man übrigens ab dem 1. Geburtstag einen Anspruch auf Kinderbetreuung, wenn man denn einen Platz bekommt. Viele melden sich schon in der Schwangerschaft für einen Platz an. LG


xHoneySx

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillith13

Ansich find ich Betreuungsgeld ne gute sache. Aber wenn ich die Wahl haette ich krieg nen Platz & kanns Kind in Kindergarten stecken (wie sich das anhoert.. ) oder Kind zuhause & Betreuungsgeld wuerde ich die erste Wahl nehmen & Joel in Kindergarten stecken. Ich werde jetzt im Juni 21 & hab immer noch keine Ausbildung.. jedes weitere Jahr wo ich zuhause bin wirds schwieriger eine zu finden. Aber er wird wohl auch erst mit 3 in Kindergarten kommen da wir auch dies Jahr keinen Platz bekommen haben ..


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillith13

@kuegelchen: Wenn man einen Job hat und drei Jahre zu Hause bleibt hat man ja weniger Geld als wenn man arbeiten geht und steht dann vor der Entscheidung. Wenn man eh arbeitslos ist kriegt man doch eh keinen Kitaplatz bevor das Kind drei ist, man MUSS das Kind selbst betreuen. Ob nun 100€ mehr oder nicht. Schwer rüber zu bringen wie ich das meine. Das Betreuungsgeld soll für Eltern sein, die ihr Kind zu Hause betreuen ANSTATT in die Kita/Tagespflege zu geben. So hab ich das zumindest gehört. @honey: ich habe mit 23 nochmal eine Ausbildung begonnen. Denke nicht, dass du da Probleme hast wegen dem Alter. Ne Freundin von mir macht jetzt mit 31 nochmal eine.


Happymom6784

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillith13

Also ich gehe auch nicht arbeiten, mein Vertrag lief aus kurz bevor ich schwanger wurde. Habe mir das Elterngeld auch auf 24 Monate auszahlen lassen, so haben wir wenigstens jeden Monat ein bisschen. Und jetzt gehe ich dann ab August wieder in MuSchu und wieder 2 Jahre in Elternzeit. Wenn der Bauchzwerg dann auch mit 2 in den Kiga geht, möchte ich gerne halbtags wieder arbeiten gehen. Hier in RLP hat man glaub ich mit 2 schon nen Rechtsanspruch auf einen Kiga Platz und zudem keine Kiga Gebühren. Ich stehe dem Betreuungsgeld mit geteilter Meinung gegenüber, einerseits käm es für mich nicht Frage, ich bin froh wenn sie in den Kiga geht, denn ich merke, das ihr der Kontakt zu anderen Kindern fehlt und sie mich als Spielpartner kaum akzeptiert, was sie aber wiederum auch frustiert. Andererseits denke ich, das sich viele "Assis" (sorry für die Ausdrucksweise),die sich eh nicht um ihre Kinder kümmern, das Geld gern nehmen und bestimmt nicht in ihre Kinder investieren. Für Leute, die gern bei ihren Kindern bleiben um sich um sie zu KÜMMERN, ist es eine tolle Sache. LG Anne


MaSchie28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Happymom6784

Ist es nicht aber so, das nun fieberhaft nach einer Möglichkeit gesucht wird, Kinder zu Hause zu lassen, weil eben nicht genügend Betreuungsplätze vorhanden sind. Denn ab 2013 hat man in Deutschland einen Rechtsanspruch auf einen Platz für Kinder unter 3 Jahre. Alles schön und gut...aber eben diese Plätze sind nicht vorhanden. Also muss eine Alternative gefunden werden. Und diese, so wie es aussieht, wird eben betreuungsgeld heißen. Wer es sich als Mutter (oder Vater) leisten kann für 150 Euro (oder 100???) daheim zu bleiben, kann das gerne tun. Ich als alleinerziehende Mutter KANN nicht für 100 Euro daheim bleiben. Wie soll das gehen? AAlso muß ich arbeiten gehen. Und so sieht es doch in vielen Familien aus. Wie viele Geringverdiener gibt es denn, wo beide Elternteile arbeiten gehen müssen?! Da sind 100 Euro als Lohnersatz doch lächerlich. Aber wie gesagt...wer auf ein Gehalt verzichten kann, der darf die 100 Euro gerne in seine Kinder investieren. Wie das nun aussieht, ist Jedem selber überlassen. Die eine Familie leistet sich evtl. eine Putzfrau um mehr Zeit für die Kinder zu haben, die andere Familie kauft neues Spielzeug.... Grundsätzlich MÜSSEN einfach viel mehr Kindergärten gebaut werden.


Kuegelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaSchie28

A propos arbeiten gehen...gehst Du nicht wieder arbeiten? So ganz frisch wieder? Oder bringe ich da gerade was durcheinander? Wenn Du gehst, wie läuft es denn? Klappt alles? Macht die Arbeit Spaß? LG Kügelchen


MaSchie28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

Hi Kuegelchen, ich werde ab 1. August wieder arbeiten gehen! Ist also noch ein bisschen Zeit bis da hin. Ich freue mich aber schon drauf und auch Lotta wird der Kindergarten (hoffentlich) gut tun!


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaSchie28

Alleinerziehende haben es da sowieso schwerer. Hatte mal was gehört, dass Alleinerziehende halt 40h/Woche arbeiten gehen müssen wenn es sonst nicht reicht und nicht ihr Gehalt bei 20 oder 30h mit H4 aufstocken dürfen. Aber da sieht man ja, dass das mit dem Betreuungsgeld echt schwierig ist und das eigentliche Problem nicht löst. Denke die Politiker machen es sich da einfach, hauptsache sie haben etwas getan.


MaSchie28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Missy27

Ja eben! Ich denke auch, das es damit nicht getan ist. Ich werde übrigens auch nicht Vollzeit arbeiten gehen. Momentan sind 24 Unterrichtsstunden geplant pro Woche. Es wird also wohl auf eine 30 Stunden Woche hinauslaufen- so ganz sicher ist das noch nicht und steht dann im Arbeitsvertrag. Ich habe aber das Glück, das ich dort relativ gut verdienen werde und hoffentlich mein Gehalt nicht mit H4 aufstocken muß. Evtl werde ich einen Mietzuschuß bzw. etwas Wohngeld bekommen und den Kinderzuschlag. Wir haben hier aber auch wirklich Glück mit den Kindergärten. Es gibt hier in der Stadt 40 Stück auf 80. 000 Einwohner ( 12 Stadtteile). Außerdem zahlt man hier nichts bzw wenig für einen Betreuungsplatz....so das ich auch mit einem 30 Stunden Job auskommen werde. Müsste ich Hunderte von Euro für die Fremdbetreuung zahlen, würde das natürlich anders aussehen!