Monatsforum Juni Mamis 2010

auch eine frage zum selber kochen

auch eine frage zum selber kochen

poi3

Beitrag melden

wo kauft ihr denn sicher ein.. klar Bio gemüse etc.. aber ich hab gehört das es alles frisch sein soll.. da ja Nitrathaltiges gemüse beim lagern Nitrit haltig wird und das im Blut des babys dafür sorgt das weniger sauerstoff transportiert werden kann.. hab nun schon ein wenig sorge.. ich hab ja kein Labor wie Herr Hip & Co indem ich den Nitrit gehalt messen kann.. und wenn ich jetzt den Bio Bauern frage ob das gemüse frisch ist wie sehr kann ich mich darauf verlassen.. kann ich das irgendwie erkennen??? wisst ihr welches gemüse weniger Nitrat hat??? ich hab bisher nur Kürbis selber gekocht und karotte noch gekauft.. würde aber schon gerne selber kochen...-vielleicht auch den Dampfgarar kaufen, der hört sich toll an.. wie macht ihr das??? lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von poi3

ja, ja, das frage ich mich auch immer. Es hat eben alles seine Vor- und Nachteile. (selber kochen vs. Gläschen) Eine 100% Garantie hat man eben auch beim Selberkochen nicht. Ich denke mehr als Bio gekennzeichnete Produkte kaufen, die frisch aussehen und aus der Region kommen - und dann rasch verarbeiten - mehr geht nicht.


Eawen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von poi3

Also daß Nitrat zu Nitrit wird, geschieht ja hauptsächlich während der Temperaturveränderung. Also beim Aufwärmen bzw. Abkühlen. Daher sollte man Gemüse mit hohem Nitratgehalt schon direkt nach'm Kochen in den TK geben und nich erst abkühlen lassen und umgekehrt auch besser in der Mikrowelle erwärmen, statt langsam im Wasserbad. Ansonsten kaufe ich Gemüse mit hohem Nitratgehalt lieber kontrolliert aus'm Gläschen (dürfen nich mehr als 250 mg/kg Rohware Nitrat enthalten). Hier ne Liste wieviel Nitratgehalt die verschiedenen Gemüse haben (Blattrippen und Stengel haben übrigens einen höheren Gehalt): Sehr hoher Nitratgehalt (>1000 mg/kg Rohware): - Blattsalate - Kohlrabi - Mangold - Rettich/Radieschen - Rote Beete - Spinat (je nach Anbau) - Bleich- und Staudensellerie Mittlerer Nitratgehalt (500-1000 mg/kg Rohware): - Fenchel - Möhre (je nach Anbau) - Sellerie - Zucchini - Kartoffel (je nach Anbau) - Chinakohl Niedriger Nitratgehalt (


Eawen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eawen

Verdammt! Ich tipp das jetzt nich noch n 4. Mal ab! Is doch zum Kotzen hier! *grummel* Buchtipp: "Einmaleins der Babyernährung" von Meyer-Rebentisch/Friedrichsen), ISBN 3-8304-0868-4