Hamburg
Hallo zusammen, ich habe in einer Woche meinen nächsten Termin bei meiner FÄ. Da gäbe es dann die Möglichkeit, dass ich mich und damit mein Baby gegen RSV impfen lassen kann. Dies ist aktuell noch eine IGEL-Leistung, da noch nicht von der Stiko empfohlen. Eigentlich bin ich pro impfen und jetzt frage ich mich doch, ob ich es machen soll und wie sinnvoll es wirklich ist. Wenn ich richtig informiert bin, ist der Nestschutz vom Baby mit ca. 6 Monaten weg und wir stecken dann im tiefsten Winter, also der vermeintlichen schlimmsten RSV-Zeit. Habt ihr die Impfung machen lassen, habt ihr es noch vor, oder vielleicht schon Erfahrungen aus vorherigen Schwangerschaften? Oder wurdet beraten und wenn ja, was wurde euch geraten? Sonst bin ich gar nicht so unentschlossen, aber hier komme ich nicht so wirklich zu einem Entschluss...
Ich hab die Impfung vor 1 erreichte machen lassen. Kostet 213€ aber das war es mir wert. Ich war mit meiner großen 2 Wochen stationär mit RSV als sie 2 Jahre alt war und Fahrer stand für mich fest dass ich noch definitiv impfen lasse. Impfschutz für 6 Monate deckt dann immerhin die ersten Wochen des Winters ab und dann kann das Baby selbst geimpft werden und damit ist dann hoffentlich nahtloser Schutz gegeben. So jedenfalls in meiner Vorstellung. Von der Impfung hab ich nichts gemerkt, hatte nichtmal einen Impfarm.
Ich bin mir noch unsicher, zumal mein FA leider nicht so wirklich impffreudig ist, bzw zumindest ist die Beratung dahingehend sehr dürftig. Werde ihn da nochmal drauf ansprechen. Aber wenn du schreibst dass das Baby dann im Winter selbst geimpft werden kann, meinst du dann die Synagis Impfung, die monatlich wiederholt werden muss ? Die gibt es nämlich nur für Babys mit schweren Vorerkrankungen, und ist ansonsten nicht zu bezahlen. Oder gibts da auch was neues? Bissle off-topic, aber das interessiert mich doch sehr ;) Gruß Traudel
Hallo, mir geht es ähnlich wie dir. Ich bin auch unentschlossen, was die Impfung angeht. Ich bin kein Impfgegner, aber es ist schon viel Geld. Ich hab gehört, dass die STIKO-Empfehlung bald raus kommen soll, aber wie bald keine Ahnung mein Frauenarzt empfiehlt sie jedenfalls.
Ich möchte mich auf jeden Fall impfen lassen. Geplant ist die Impfung für die 35./36. Woche.
Unser Großer hatte durch RSV einen schlimmen Pseudokrupp bekommen. Zum Glück waren wir schon am KH-Parkplatz als er das erste Mal blau anlief. Blöderweise war er nicht der einzige mit RSV, heißt es gab in der ganzen Stadt kein freies KH-Bett mehr. Also sind wir nach Hause geschickt worden mit der Anweisung sofort die Rettung zu alarmieren, wenn die Lippen leicht blau werden. Versuch mal nachts bei Dämmerlicht zu sagen, ob Lippen blau werden. Als es soweit war, durften wir feststellen, dass unser Sohn zu den 25% gehören, bei denen das Notfallmedikament nicht wirkt. Er hat es überlebt, aber das will ich nie wieder erleben müssen.
Sollte der Bauchbewohner vor der Impfung kommen, werden wir ihn deswegen auf jeden Fall im Herbst impfen lassen. Bisher sieht es leider nicht so aus, als ob die Stiko Empfehlung vorher kommt. Dann wird es teuer. Allein der Impfstoff kostet 1300€. Dagegen ist der Erwachsenenimpfstoff echt ein Schnäppchen
Hey, Ich werde es nicht machen lassen. Bin eigentlich auch immer pro Impfung. Hab auch Grippe- und Keuchhustenimpfung machen lassen. Aber durch den Fakt dass der Winter gerade begonnen hat und der Impfschutz dann weg wäre, ist mir das dann zu viel. Ich habe die Hoffnung, dass bis zum Herbst/ Winter dann von den Krankenkassen übernommen wird für die Kleinen. Macht ja dann einfach am meisten Sinn vor allem in der Hochphase.
Wahnsinn, ich danke euch jetzt schon sehr für eure Meinungen bzw. teils schlimmen Erfahrungen mit dem Virus. Unsere große Tochter hatte es nicht, sowieso ist sie sehr fit und so gut wie nie krank. Daher habe ich Sorge, dass ich die Gefahr von solchen Erkrankungen vernachlässige.... wobei das durch die Berichterstattung kaum möglich sein sollte. Dennoch, jedes Kind ist anders und wenn Nummer 2 nicht mit diesem beneidenswerten Immunsystem wie meine Tochter geboren wird, möchte ich ihm wenigstens den größten Schutz bieten, den man gerade geben kann. Das ist ja mit der Keuchhustenimpfung nicht anders. Ich glaube bisher hat mich das mit dem Nestschutz von "nur" 6 Monaten so ein wenig abgehalten. Aber das ist ja wirklich bei Keuchhusten nicht anders und dass es einen Impfstoff auch für Babys gibt, wusste ich noch gar nicht. Da werde ich mich nochmal zu reinlesen. Danke schon für eure Berichte, vielleicht finden sich noch noch mehr Meinungen zu meinem Beitrag :)
Generell bin ich fürs impfen, werde die RSV Impfung aber nicht machen. Meine Ärztin hatte mich da auch nochmal drauf hingewiesen, das es aktuell sowieso nicht so unbedingt notwendig wäre, einfach wegen der Zeit. Ich habe mich gegen Grippe und Keuchhusten impfen lassen. Gegen Corona hatte ich mich bewusst endschieden, weil mir der Impfstoff da einfach zu unsicher ist.
Ich lasse mich impfen. Zum einen habe ich bereits 2 Kids mit viel Kontakt, so dass eine Ansteckung sehr wahrscheinlich ist. Zum anderen sind Erklärungen mit jedem Virus gerade in den ersten 3 Monaten ätzend, da die Kids in der Zeit noch nicht gut durch den Mund atmen können sondern sehr auf freie Nasen angewiesen sind. Zudem ist nicht gesagt, dass der Nestschutz exakt mit 6 Monaten endet, dass ist wie mit dem MHD bei yoghurt. Bis dahin erfolgreich getestet, danach keine Garantie mehr. Heißt nicht, dass das Kind keine Antikörper mehr aufweist. + auch übers Stillen wird das Kind geschützt, besonders wenn Mama "frisch" geimpft ist.