Monatsforum Juli Mamis 2024

Kliniktasche - eure Must Haves

Kliniktasche - eure Must Haves

Alex33

Beitrag melden

Hat jemand schon gepackt oder anfangen? Ich hab ja schon angefangen. Und zwar hab ich zwei Taschen. Eine wirklich nur für den Kreißsaal und eine dann für die Mutter-Kind Station. In der Kreißsaal Tasche ist bisher nur - ein elektrischer Mini Ventilator (hab unter der Geburt mit meiner Tochter Mega Hitze gehabt) - 2 rote Handtücher - 1 bequemes stilltaugliches Tshirt Drin…. Irgendwie ist das ja nichts essen werd ich eher weniger denk ich, trinken pack ich mir noch nen Sportgetränk ein. Was braucht ihr so im Kreißsaal oder glaub ihr zu brauchen?


Bärchen87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex33

Gut das du es erwähnst, an den kreissaal hab ich iwie garnicht gedacht Ich hab ne Wickeltasche fertig, wo alle Babysachen drin sind. Und übernächste Woche wollte ich die Kliniktasche packen aber denke jetzt dran da ne Stofftasche mit Sachen fürn Kreissaal rein zupacken. Sehr guter Tipp, danke. Ich werde Müsliriegel und Bonbons noch rein packen, nur so fürn Notfall. Ansonsten fällt mir nicht viel ein.


Monama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex33

Hey, Werde meine Tasche dieses Wochenende packen. Kopfhörer stehen bei mir noch auf der Liste, ein Öl zum eventuellen Massieren und auch fürs Riechen soll beruhigen. Hab mir noch so einen Wehenkamm bestellt. Mal schauen ob ich ihn brauchen werde. Ansonsten noch der Bademantel der mir sehr empfohlen wurde da man den schnell drüber werfen kann wenn man doch mal rumlaufen will oder muss. Strohhalme, um das Trinken leichter zu machen und einen Labello. Hab noch was Traubenzucker besorgt und unsere Polaroidkamera kommt noch dazu. Ach und Ladekabel fürs Handy halt. Das steht auf meiner Liste für den Kreißsaal. Vermutlich viel zu viel


Saismod

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex33

Was ich diesmal mitnehme und bei meinem Sohn vermisst habe sind Salz, Pfeffer, Zucker und Kaffeesahne Ansonsten die normalen basics


SunshineSunny11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex33

Hi, ich werde dieses WE meine Tasche packen. Labello, Zuckerl, Traubenzucker,Silberhütchen für die Brustwarzen (soll ich gleich im Kreissaal verwenden) und TShirts für meinen Mann zum wechseln wurden mir ebenfalls empfohlen. Neben den normalen Sachen wie Kosmetika, Kleidung,Hausschuhe, Ladekabel usw…


Alex33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex33

Danke! In jedem Fall waren schon Sachen dabei, die werd ich noch dazu packen.


kleines.2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex33

Hallo aus dem Juni :) Ich habe auch 2 Taschen gepackt und hatte sie zur 35. Woche fertig, worüber ich im Nachhinein sehr froh war, da ich wenige Tage später für eine Woche ins Krankenhaus musste und es nicht sicher war, ob die Geburt bereits losgeht Ich habe in der Kreißsaal Tasche - mehrere Haargummis & einen Waschlappen - Labello & Meerwasser Nasenspray - T-Shirt & dicke Socken - Handtücher, Duschgel und Badeschlappen (mir wurde im Krankenhaus gesagt, dass man gerne mal während oder nach der Geburt in die Dusche geschickt wird bzw. eine Dusche nehmen kann, ich weiß nicht, ob das in anderen KH ähnlich ist) - Wasser, Cola & Strohhalm - Riegel & Traubenzucker - Kopfhörer & Ladekabel - Unterlagen wie Anmeldeschein - Beutel für Schmutzwäsche In der Kliniktasche habe ich dann noch neben Kleidung für mich, meinen Mann und das Baby, eine Decke fürs Baby, Hygieneartikel für mich und meinen Mann, Kühlbinden, Silberhütchen & Multi Mam Wochenbett Pads. Die Tasche bleibt dann erst einmal im Auto. Es passt alles rein und das meiste habe ich tatsächlich beim letzten Klinikaufenthalt bereits gebraucht. Ob ich das Nasenspray, die dicken Socken oder die Pflegeprodukte direkt nach der Geburt brauche, weiß ich natürlich noch nicht, aber ich hab es lieber griffbereit und beim letzten Mal wurden wir neben dem Kreißsaal über Nacht „stationiert“, da war ich froh, meine Tasche mit Snacks, Getränken, Ladekabel etc. bei mir zu haben.


MamaMarie16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex33

Hm, für den Kreissaal nehme ich nichts mit. Da war ich beide Male nach 2h wieder raus und ehrlich, wenn ich noch essen kann hab ich darin nix zu suchen und danach geht's ums kind und mit Kind aufs zimmer. Fürs Zimmer riegel, trinken ja - stillfreundliche Oberteile, Schlapperhose - Bademantel - Kopfhörer, Kleines Buch, Ladekabel - Kleidung für Baby und mich für den Heimweg - dicke Einlage für den Heimweg - meine Medizin und was ich im Bad so brauche - vorausgefüllte Krankenhausanmeldung und Mutterpass - Bargeld statt EC-Karte, Perso, Krankenkarte Nicht zu viel, da Familie/Mann ja kommen und versorgen kann und ich möglichst nach der U2 wieder heim will.


Alex33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMarie16

Unser Krankenhaus akzeptiert kein Bargeld bei der Anmeldung. Man muss bei uns spätestens am 3. Tag die Geburtstagsurkunde beantragen, die kostet und das muss man mit Karte zahlen. Aber da ich eh den Geldbeutel mit habe, ist da eh alles drin - Bargeld und Karte. Bei meiner Tochter war ich 8 Stunden im Kreißsaal bis zur Geburt und danach noch mal fast 4 Stunden zum bonden. In der Zeit kam auch das Mittag- und Abendessen, was die Hebammen aber zurückgehalten haben weil essen unter der Geburt glaub echt nicht optimal ist. Wir haben dann beide Mahlzeiten nach der Geburt bekommen. Alles was ich in der Tasche dabei hatte hab ich nicht gebraucht. Wirklich nichts! Deshalb wollte ich persönlich diesmal auch so wenig wie möglich mit den Kreißsaal nehmen. Am wichtigsten ist mir nur, dass die Zwillinge nach der Geburt in unsere eigenen Handtücher gepackt werden.


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex33

Kreißsaal: Labello, Haargummi, T-Shirt für Papa und was kurzärmliges Knöpfbares für mich. Mehr werde ich da nicht anhaben, im Kreißsaal ist es extrem warm. Ladekabel. Viel Münzgeld für die Parkkarte (herzlich Willkommen im 21. Jahrhundert ). Stift und Papier fürs Auto, falls wir kurz Wildparken müssen (die Parkplatzsitation ist bei uns eine Katastrophe). Snack- und Getränkeautomat gibt es im Kreißsaal. Wasser wird gestellt. Station: viele kurzärmlige Oberteile/ Stilltops (letztes Mal habe ich so unendlich viel geschwitzt), 2 dünne Jäckchen, bequeme dünne Stoffhosen, Silberhütchen, Lanolincreme für die Brust, ein größerer StillBH falls ich zum Milcheinschuss noch im KH bin, ein paar Stilleinlagen, Badeschlappen als Hausschuhe, Podusche, Handtuch (wird bei uns im KH nicht gestellt, wurde extra bei der Anmeldung betont), Kulturbeutel, Strampelsack (ich will nicht, dass sich Kind wieder an die Decke gewöhnt, die man zuhause dann nicht verwenden soll), Nachtlicht, Geburtsurkunden etc für die Anmeldung beim Standesamt. Babysachen und Autoschale bringt Papa dann mit, wenn er uns abholt.


Kasi88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex33

Also für den Kreißsaal hab ich mir dieses Mal nichts wirklich eingepackt, da hab ich nix gebraucht von bei meiner Großen Tochter, hab in der Tasche für direkt mit in den Kreißsaal ein langes Shirt für mich, wobei selbst das vermutlich schon überflüssig ist, aber es braucht ja so keinen Platz… dann meine Schlappen, einen Wehenkamm und ne Weste, Snacks sind da auch drin, aber eher für nachher auf der Station, Wasser wird ja normal gestellt im Krankenhaus. Im Koffer dann stillfreundliche Kleidung, also Shirts, Musselinblusen und Leggings, kurz und lang bei den Hosen, Socken und mal 2 Unterhosen, wobei im Krankenhaus ja normal was gestellt wird, das erfrage ich bei der Anmeldung. Mein Kosmetikzeug noch und die personalisierten Teddys für die Kinder, ebenso das Geschenk, was die Große vom Baby bekommt… Achja und Handtücher und ein Stilllicht. Das war’s eigentlich, auf den Sachen liegt ein Zettel, was mitmuss, wenn es dann losgeht. Babysachen liegen im Maxi Cosi dann und den holen wir dann erst zur Heimfahrt aus dem Auto.


JasminZimtstern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex33

Hallo aus dem Mai 24. Ich habe zwar vor knapp drei Wochen entbunden und es war mein zweites Kind. Aber ich möchte dir von meiner Kliniktasche berichten. Sie war sehr minimalistisch. Ich hatte auch nichts zu essen dabei. Diesmal hatte ich auch die Silberhütchen eingesteckt und ab Tag 1 benutzt und keinerlei Schmerzen beim Stillen. Allerdings hätte ich doch etwas Schokolade für meinen Mann mitnehmen sollen. Jetzt bei der zweiten Geburt - obwohl die viel besser und schneller war - hatte er extreme Kreislaufprobleme im Kreißsaal. Die Hebamme hat ihm Schokolade gebracht, dann ging es Ich hatte schon am zweiten Tag extremen Milcheinschuss in der Klinik. Zum Glück hatte ich weite T-Shirts von meinem Mann dabei. Vom ersten Mal wusste ich schon, dass ich mit den Stillshirts nicht so zurecht komme. Bzw. Die Naht hat mir schon an den Brüsten weh getan, weil die so prall waren.